Akku LED Leiste

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
kunsthandwerk
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 02.09.11, 13:44

Fr, 02.09.11, 13:48

Hallo zusammen,

ich suche seit längerem eine LED Leiste die mit Akku funktioniert.Hat jemand einen Tipp wo man so etwas bekommt?So was muß es doch geben.

Gruß und Danke
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Fr, 02.09.11, 13:51

Hallo kunsthandwerk, viele Leisten funktionieren mit einem Akku - so lange der Akku zur Leiste passt. Die Frage ist zu generell, hast Du mehr Details ? Was für eine Leiste soll es denn sein ? Farbe, Lichtwerte, Spannung, Abmessungen.... ? Und danach suchen wir den passenden Akku (Vorgaben an Größe, Gewicht, Laufzeit etc. ??).
kunsthandwerk
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 02.09.11, 13:44

Fr, 02.09.11, 14:05

na das geht ja schnell hier!!!

ich habe ein Werbeschild aus 8mm Plexiglas das ich morgens/abends gerne von der Kannte aus (am besten selbstklebend oder aufsteckbar)beleuchten möchte.Ich denke von oben würde die Leiste mit (keine Ahnung) 10-20 LED´s ausreichen?!Die Stromzufuhr wäre ein echtes Problem!Es sollte von einer Entfernung von ca.10m gut sichtbar sein.Das Schild hat die Maße 80cm x 50 cm Oval.Farbe der LED´s ganz normal weis.Im Winter sollte die Leiste ab 6 -8uhr leuchten.Abends ab 16 -22 Uhr sprich am Tag im Winter ca. 8h.Im Sommer reichen da ca.3h.
So sieht das Schild aus:
www.kunsthandwerk-manufaktur.de
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Fr, 02.09.11, 14:24

Hallo, also das ist relativ einfach zu lösen, hier diese Leiste zum Beispiel kann evtl. geeignet sein. Bei dieser Größe werden 10-20 LED kaum ausreichen, um das attraktiv zu beleuchten - und wenn es nicht attraktiv ist nutzt es nichts als Werbung. Ich würde die Leiste umlaufend verlegen. Besser als eine Akkulösung wäre ja schon ein Stromanschluß - ist das denn gar nicht möglich ?
kunsthandwerk
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 02.09.11, 13:44

Fr, 02.09.11, 14:38

ich weiß,mit Strom wäre es klar besser.Aber der Aufwand ist sehr groß.Unterhalb des Schildes sind Halogenspots in der Decke integriert,da das Schild über einer Eingangstüre befestigt ist.Dort aber hin zu gelangen ohne irgendwelche Löcher bohren oder sichtbare Kabel verlegen ist nicht möglich.Aber ich mache mich nochmal genau schlau ob doch irgendwo ein Durchkommen ist!
Kann man diese Leisten denn biegen?Und wie lange würde ein Akku bzw.2 Akku´s halten?

soweit mal besten Dank...
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Fr, 02.09.11, 15:22

Die Leisten sind flexibel, das müsste schon gehen. Miss bitte mal die gestreckte Länge ringsherum, dann wissen wir wie lang die Leiste ist und somit auch was sie verbraucht (6W auf 50cm, einfach hochrechnen), und dann schauen wir nach einer entsprechenden Akku-Leistung. Wenn da alleridngs bereits Halogen ist, sollte man sich wirklich überlegen ob man da nicht anzapfen kann, denn auch mit Akku musst Du verkabeln, ob die von nem Akku kommen oder von einer Steckdose - Kabel ist Kabel und immer gleich attraktiv. Du wirst das nicht mit ein paar kleinen Batteriechen hinbekommen die Du am Schild verstecken kannst, der Akku hat auch seine Maße. Und vor allem die Laderei, das ist wesentlich mehr Aufwand als einmal ein Kabel fest zu verlegen, zumal ja Strom in der Nähe ist.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 02.09.11, 15:22

Und wie lange würde ein Akku bzw.2 Akku´s halten?
Das hängt von der Kapazität des Akku (angegeben in mAh oder Ah) und von der Stromaufnahme der Leiste (angegeben in mA oder A) ab.

Einfache Rechnung:
Kapazität / Stromaufnahme = Zeit
mAh / mA = h
Ah / A = h

h = Zeit in Stunden (engl. hour)

Falls verschiedene Werte vorhanden sind, dann müssen die Einheiten auf einen gleichen Nenner gebracht werden.
1A = 1000mA
1Ah = 1000mAh
kunsthandwerk
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 02.09.11, 13:44

Fr, 02.09.11, 16:05

habe mal das Schild gemessen.Sind ca.2lm sprich 24 W.Werde meinen Elektriker mal noch um Rat fragen,wie ich an Strom kommen könnte.
marti1234
Super-User
Super-User
Beiträge: 67
Registriert: Fr, 31.07.09, 02:37

Fr, 02.09.11, 18:58

Du meinst natürlich 2 Laufmeter, "lm" ist doch das kürzel für Lumen. Sind es 230V Halogenspots oder welche mit Netzteil?

Wenn du natürlich ein Stromkabel hinlegen würdest, dann häng auch noch einen Dämmerungsschalter dazwischen,
der das Schild bei entsprechender Dämmerung automatisch einschalten würde :wink:
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 06.09.11, 08:37

Wenn Du die oben genannte Leiste nutzt benötigst Du einen Trafo mit 24V Spannung. Die Laufzeit richtet sich danach, wie viele mAh der Trafo hat. Eine Autobatterie mit 60Ah würde rein rechnerisch 60 Stunden halten, real weicht das allerdings davon ab, ist also nur ein Richtwert.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Di, 06.09.11, 08:51

Eine Autobatterie mit 60 mAh wäre beim Starten nach weiniger als 1 Millisekunde vollständig entladen ohne dass der Motor den Startversuch überhaupt "bemerkt" hätte! :D
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 06.09.11, 09:15

Warum das ? Hier gehts nicht um Starten, es geht nur um Leiste antreiben.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Di, 06.09.11, 10:05

Natürlich geht es um die LED-Leiste. In nur 3 Sätzen enthält Dein Beitrag allerdings 3 gravierende Fehler, trägt also zur LED-Leiste absolut nichts bei:
Wenn Du die oben genannte Leiste nutzt benötigst Du einen Trafo mit 12V Spannung.
Falsch. Ein Trafo liefert am Ausgang eine Wechselspannung. Benötigt wird ein Netzteil mit 12 V (Gleichspannungs-) Ausgang,
Die Laufzeit richtet sich danach, wie viele mAh der Trafo hat.
Die Einheit mAh bezeichnet die Kapazität eines Akkus oder einer Batterie, hat aber weder mit einem Trafo oder einem Netzteil irgendwas zu tun!
Eine Autobatterie mit 60mAh würde rein rechnerisch 60 Stunden halten, real weicht das allerdings davon ab, ist also nur ein Richtwert.
Die Kapazität einer Autobatterie wird in Ah (Amperestunden) angegeben, das ist immerhin Faktor 1000.

Tut mir leid, sowas einem Moderator in diesem Forum sagen zu müssen, aber der Beitrag war völlig unqualifiziert.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 06.09.11, 10:12

Na dann hoffe ich Dir passiert nie ein Fehler, damit Du mal nicht vorgeführt wirst. Statt Trafo war natürlich ein Akku gemeint, falsches Wort erwischt. Stell Dir vor, sowas passiert auch einem Moderator. :wink:
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Di, 06.09.11, 10:19

Die Kritik war nicht böse gemeint, aber wohl notwendig.

Gruß
Uwe
sick synonym
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 401
Registriert: Do, 29.04.10, 19:29

Di, 06.09.11, 11:49

nimm dir eine sinnvolle, helle Leiste, ein Netzgerät und mach es richtig. Mit Akku usw. wirst nicht glücklich. Und wegen dem Kabel, zur Not machst halt einen Kabelkanal drüber, dann sieht es auch ordentlich aus.

Beispiel:

http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... weiss.html
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -IP67.html

oder als 12V Version (allerdings nur halb so hell):
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... weiss.html
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -IP67.html
Antworten