Hallo,
wir sind momentan am Renovieren und möchten nun unsere alten GU10 Halogenlampen gegen LED Lampen tauschen zwecks Energieverbrauch.
Die Frage ist jetzt allerding: Welche Leuchtmittel nimmt man da. Habe mir die folgenden 2 rausgesucht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT Mit High Power LEDs
oder
http://cgi.ebay.de/8-STUCK-60-LED-LAMPE ... 27b95b98da mit 60 normalen 5mm LEDs
Was ist besser bezüglich auf Lichtstärke und Abstrahlwinkel...es soll halt möglichst so aussehen wie mit den normalenm Halogen Lampen!
MfG
Welche LED Leuchtmittel
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Willkommen im Forum.
Die Lampe(n), mit den vielen Leds, nimm besser nicht. Solche Lampen heißen in Fachkreisen: Led-Massengräber. Die Leds sind dicht an dicht montiert und bis zum Hals eingelötet. Leds tauschen ihre Betriebswärme über deren Beinchen mit der Umgebungsluft aus. Wenn keine Luft mehr dran kommt, dann werden die Leds ihre Betriebswärme auch nicht los.
Der Ebay-Verkäufer verschickt seine Waren aus China.
Sowas kann bis 3 Wochen dauern, bis das Paket endlich bei Dir ist. Und im Falle einer Reklamation (siehe auch die negativen Bewertungen dieses Verkäufer) musst Du eventuell die Waren zurück nach China schicken (dauert auch wieder bis 3 Wochen, ein DHL-Paket kostet 15,90 EUR). Sollte dann endlich alles korrekt sein, hast Du bereits 2 Monate Stress gehabt.
Mein Tipp:
Kauf Dir die Lampen in Deutschland. Hierzulande gilt deutsches Recht, auch bezüglich Garantie und Gewährleistung.
Dazu müsste man wissen, wie die alten aussehen.es soll halt möglichst so aussehen wie mit den normalenm Halogen Lampen!
Die Lampe(n), mit den vielen Leds, nimm besser nicht. Solche Lampen heißen in Fachkreisen: Led-Massengräber. Die Leds sind dicht an dicht montiert und bis zum Hals eingelötet. Leds tauschen ihre Betriebswärme über deren Beinchen mit der Umgebungsluft aus. Wenn keine Luft mehr dran kommt, dann werden die Leds ihre Betriebswärme auch nicht los.
Der Ebay-Verkäufer verschickt seine Waren aus China.
Sowas kann bis 3 Wochen dauern, bis das Paket endlich bei Dir ist. Und im Falle einer Reklamation (siehe auch die negativen Bewertungen dieses Verkäufer) musst Du eventuell die Waren zurück nach China schicken (dauert auch wieder bis 3 Wochen, ein DHL-Paket kostet 15,90 EUR). Sollte dann endlich alles korrekt sein, hast Du bereits 2 Monate Stress gehabt.
Mein Tipp:
Kauf Dir die Lampen in Deutschland. Hierzulande gilt deutsches Recht, auch bezüglich Garantie und Gewährleistung.
-
PeterLustich
- Mini-User
- Beiträge: 2
- Registriert: So, 14.08.11, 21:38
Ich meine mit "Wie die alten aussehen" halt vpn Lichttemperatur und Lichtpegel.
Also sind Lampen mit HighPower LEDs am ehesten mit normalen HalogenSpots zu vergleichen?
Also sind Lampen mit HighPower LEDs am ehesten mit normalen HalogenSpots zu vergleichen?
Hallo,
diese sogenannten "High Power LEDs" der Chinalampe auf eBay sind auch LEDs.
Die LEDs in der SMD-Bauweise werden bei allen besseren und guten Lampen eingesetzt.
Farbtemperatur und Abstrahlwinkel sind bei NoName-Modellen bescheiden bis weniger gut.
Ganz zu schweigen von der Farbwiedergabe (Ra / CRI), welche teilweise unterirdisch schlecht ausfällt.
"Qualität" von NoName Retrofit LED-Lampen
Als Einführung in das Thema "Ersetzen von GU10 Halogenlampen durch LED-Spots" kann ich schonmal folgenden Thread empfehlen:
Halogen 230V ersetzen durch LED
Der Preis/Leistungs-Hammer ist die neue LED-Lampe von Samsung:
Samsung LED Spot GU10, 6,5W, warmweiß
Auf eBay lassen sich folgende Modelle empfehlen.
MfG
angerdan
diese sogenannten "High Power LEDs" der Chinalampe auf eBay sind auch LEDs.
Die LEDs in der SMD-Bauweise werden bei allen besseren und guten Lampen eingesetzt.
Farbtemperatur und Abstrahlwinkel sind bei NoName-Modellen bescheiden bis weniger gut.
Ganz zu schweigen von der Farbwiedergabe (Ra / CRI), welche teilweise unterirdisch schlecht ausfällt.
"Qualität" von NoName Retrofit LED-Lampen
Als Einführung in das Thema "Ersetzen von GU10 Halogenlampen durch LED-Spots" kann ich schonmal folgenden Thread empfehlen:
Halogen 230V ersetzen durch LED
Der Preis/Leistungs-Hammer ist die neue LED-Lampe von Samsung:
Samsung LED Spot GU10, 6,5W, warmweiß
Auf eBay lassen sich folgende Modelle empfehlen.
MfG
angerdan
Zuletzt geändert von angerdan am Do, 01.09.11, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Wirklich beeindrucken ist das nicht, Preis-Leistungs-Hammer ist eher die Toshiba E-Core 5,5W Oder 7 Wattangerdan hat geschrieben:Der Preis/Leistungs-Hammer ist die neue LED-Lampe von Samsung:
Samsung LED Spot GU10, 6,5W, warmweiß
Erstere ist gleich Effizient wie der Samsung-Spot.
Allerdings finde ich 54 lm/W nicht besonders beeindruckend, das doppelte wäre angemessen (oder ein höherer CRI oder ein niedrigerer Preis) --- 54 lm/w ist das Niveau von Kompakt-Energiesparlampen.
Der Cree-Prototyp mit 1330 lm/8,7W=152lm/W bei CRI 91 --- das ist es, was ich haben möchte, das darf die nächsten 1-2 Jahre dann auch 50€ kosten.
Und brauchbare E14-Spots habe ich immer noch nicht gefunden: es gibt nur Philips in Schweinchenrosa, lauter Billigmaiskolen, Osram oder Lumtronix-Hausmarke mit geringer Effizienz...
Mehr als 25lm/€ habe ich bei 830/827 noch nicht gesehen.CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben:Wirklich beeindrucken ist das nicht, Preis-Leistungs-Hammer ist eher die Toshiba E-Core 5,5W Oder 7 Wattangerdan hat geschrieben:Der Preis/Leistungs-Hammer ist die neue LED-Lampe von Samsung:
Samsung LED Spot GU10, 6,5W, warmweiß
Die beiden Toshiba-Lampen sind nach dem Preisfall mit 19lm/€ auch preiswerter geworden.
Es gibt bereits Lampen von Toshiba, die 81lm/W bei Ra82 erzielen.CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben:Erstere ist gleich Effizient wie der Samsung-Spot.
Allerdings finde ich 54 lm/W nicht besonders beeindruckend, das doppelte wäre angemessen (oder ein höherer CRI oder ein niedrigerer Preis) --- 54 lm/w ist das Niveau von Kompakt-Energiesparlampen.
Bei gleicher Effizienz haben LED-Lampen ein kontinuierliches Sprektrum. Das sollte berücksichtigt werden.
Und Megaman mit der LED PAR16 / MM17012 / 7W bei 600cd @ 35° (175lm) und 2800K/Ra 85 (827).CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben:Und brauchbare E14-Spots habe ich immer noch nicht gefunden: es gibt nur Philips in Schweinchenrosa, lauter Billigmaiskolen, Osram oder Lumtronix-Hausmarke mit geringer Effizienz...
Die PARATHOM R50 40 WW ist mit 170lm bei 6W und 830 vom Lichtstrom her gut vergleichbar.
Ab einer Distanz von 1m ist der Spot schon bei den älteren 7W NR63-Spots von Philips völlig gleichmäßig.ceezor hat geschrieben:Hmm .. was mich interssieren würde .. wie das licht von der aufem boden aussieht ... ich hatte es schon oft gerade bei Toshiba und Phillips .. das man dann aufem boden 3-4 Lichtpunkte hatte anstelle von einem grossen ..
Siehe auch hier:
LED-Leuchtmittel Vergleich – 10x E27 & 4x E14 • http://www.ledhilfe.de - LED Forum
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Bezieht sich das auf den verlinkten 6,5W-Samsung-Spot? Der bringt nämlich nur 12 lm/€, die E-Core 5,5W schon 19 lm/€. Außerdem kostet die schon fast "immer" 14,95€ (da es die --- wie alle anderen LED-Leuchtmittel großer bekannter Hersteller --- auch anderweitig gibt, kann Lumitronix nicht anders als mit dem besten Preis mitzuhalten)angerdan hat geschrieben:Mehr als 25lm/€ habe ich bei 830/827 noch nicht gesehen.
Die beiden Toshiba-Lampen sind nach dem Preisfall mit 19lm/€ auch preiswerter geworden.
Stimmt, ich meinte die Samsung-Lampe für E27 in Birnenform.CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben:Bezieht sich das auf den verlinkten 6,5W-Samsung-Spot? Der bringt nämlich nur 12 lm/€, die E-Core 5,5W schon 19 lm/€. Außerdem kostet die schon fast "immer" 14,95€ (da es die --- wie alle anderen LED-Leuchtmittel großer bekannter Hersteller --- auch anderweitig gibt, kann Lumitronix nicht anders als mit dem besten Preis mitzuhalten)angerdan hat geschrieben:Mehr als 25lm/€ habe ich bei 830/827 noch nicht gesehen.
Die beiden Toshiba-Lampen sind nach dem Preisfall mit 19lm/€ auch preiswerter geworden.
Für den Sockel GU10 ist das Modell von Samsung aber auch sehr preiswert.


