Kann ich an dieses Steckergerät mehrere (3) High Power LED Leisten mit je einer eigenen Einspeisung anschließen.? Wenn ja - dann wie am einfachsten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Horst W. bezieht sich auf Universal-Schaltnetzgerät 5A, 6-15V und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
Schalternetzgerät 5A
Moderator: T.Hoffmann
Hallo Horst,
ja, man kann vom Netzteil aus parallel Leitungen ziehen um daran dann Leisten zu betreiben. Welche Leisten wolltest du denn einsetzen?
ja, man kann vom Netzteil aus parallel Leitungen ziehen um daran dann Leisten zu betreiben. Welche Leisten wolltest du denn einsetzen?
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/H ... m-12V.html
Falls du die meinst kannst du ohne weitere Probleme 3 anschließen ... einfach alle Plus Kontakte und alle Minus Kontakte miteinander ... dann haste es parallel geschaltet
die haben bei 12 V ein strom von 1,4A
Rechnung
1,4 A * 3 (Leisten) = 4,2 A
Da man ein Netzteil nie unter vollast laufen lassen soll zumindest nicht auf dauer ... fährste mit dem 5 A Netzteil ziemlich gut ... 10-20% sollte man dem Netzteil frei lassen sozusagen , mit 4,2 A ist man auf 84% was vollkommen in ordnung ist.
Falls du die meinst kannst du ohne weitere Probleme 3 anschließen ... einfach alle Plus Kontakte und alle Minus Kontakte miteinander ... dann haste es parallel geschaltet
die haben bei 12 V ein strom von 1,4A
Rechnung
1,4 A * 3 (Leisten) = 4,2 A
Da man ein Netzteil nie unter vollast laufen lassen soll zumindest nicht auf dauer ... fährste mit dem 5 A Netzteil ziemlich gut ... 10-20% sollte man dem Netzteil frei lassen sozusagen , mit 4,2 A ist man auf 84% was vollkommen in ordnung ist.

