da ich ja seit längerem im Dachgeschoß Trockenbauarbeiten mache, möchte ich gern ein neues Projekt vorstellen und hoffe auch etwas Anregungen/Kritik von euch zu bekommen.
Im Moment konzentriere ich mich stark auf den Flur und deren Beleuchtung.
Nach Anfängen habe ich mal provisorisch ein paar Spots aufgehängt um zu sehen wie die wirken. Wie man auf dem Bild jetzt leider nicht so gut erkennen kann, ist es im oberen Bereich etwas zu dunkel, daher habe ich mir was überlegt, wie man den oberen Bereich etwas erhellen kann. Zuerst wollte ich Superfluxleisten hinzufügen, aber diese bündig in die Gipskartonplatten einzubauen war mir etwas zu zeitintensiv und langsam brennts mir unter den Fingernägeln das die Kinderzimmer/Räume fertig werden. Also habe ich mir überlegt, wie man schnell bzw. einfach zu machen und vor allem billig zu Ambiente-Beleuchtung kommt. Voraussetzung war für mich, das man es bündig in die Rigibsdecke einbaut und unauffällig wirkt.
Da ja einige von der Matrix so bergeistert waren/sind, habe ich mir welche als Muster bestellt und schnell war mir dann klar wie es auszusehen hat.
In eine Hohlraumdose ne Halterung rein, Kabel angelötet, reingeklipst, fertig. Mal schnell provisorisch angeklemmt Hm, sieht nicht schlecht aus, aber etwas zu orange, aber die Basis ist ok.
Also gehen wir nen Schritt weiter, die Platine wird schon sehr heiß und mit der Art von Halterung ist sie mir zu weit vorne. Dann verpassen wir der Warmweißen halt einen Kühler und setzen das ganze weiter nach hinten. Da die eloxierte Oberfläche des Kühlers nicht elektrisch leitet, habe ich die Platine blank draufgeschraubt. Da ich aber nicht immer blauäugig durchs Leben renne

Da ich aber von dem Element gar keine Ahnung habe und die Beschreibungen/Ansichten gar nigs sagen, habe ich mir kurzerhand einfach ne Testbox bestellt und kann in Ruhe mal einfach testen wie was welche wirkt. Tja, vor lauter testen bin ich schon fast blind geworden und irgendwie sieht man vor lauter Baum den Wald nicht mehr. Was tun sprach Zeus. Was solls, von den Favoriten einfach mal nen Streifen bestellt und auf ner CNC-Fräse ausgeschnitten. So, nachdem ich die Teile alle beinand habe, geht’s ans eingemachte.
Zuerst wird mit Lochsägen mal die Ausschnitte gemacht. Anschließend zentriere ich ne Schablone… die wird mit Schraubzwingen fixiert Jetzt kann ich mit der Oberfräse die Vertiefung reinfräsen die ich für die 3mm Platten brauche. Mal zum testen eine eingesetzt und….. jaaaa, sie passt. Jetzt aber will ich es wissen, wie es in Live aussieht, schnell die Platte rauf, die Kabel durchziehen… Netzteil anschließen … Lampen einbauen und einschalten. Ach, zu dumm das das Bild jetzt so unscharf ist, aber genau so habe ich mir das vorgestellt.
Demnächst geht’s weiter, sollte so nächste Woche die nächsten Fotos liefern können.
