Meineigen kreierter Tisch

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
the-real-bollywood
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 08.06.11, 14:49

Mi, 08.06.11, 18:59

hallo Leute :)

Als allererstes ein super Lob an alle, die den Forum betreiben und an die, die sich hier so engagieren, hier alles
korrekt zu halten, was Formeln, Daten und Fakten angeht.
Das hat mir den "google Terror" erspart.
Hoffe ich kann in Zukunft auch mal ab und zu meinen Senf zu allem geben aber bis dahin brauche ich eure Hilfe.

Hier mein Anliegen:
Ich möchte mir einen Tisch zusammenbasteln. Das Gerüst soll aus Holz sein und als Platte soll es ne Glasplatte sein. Da es
sich um eine Glasplatte handelt, dachte ich mir, ich bau LEDs ein.
Dank dem Forum bin ich zum Entschluss gekommen, die zwölf LEDs, die ich benötige, in einer Parallelschaltung zusammen zu bringen (wie in der Zeichnung/ Stellt euch vor, es sein nicht vier sondern 12 led, ich war einfach zuuu faul um die restlichen zu zeichnen)

ich würde euch bitten, mir meine Fehler, die ich gemacht haben könnte, zu nennen, damit ich mich so schnell wie möglich an die Arbeit machen kann.

Es handelt sich um Folgende LEDs:
http://www.leds.de/Standard-LEDs/LEDs-5 ... -3-8V.html

Paar Infos:
Spannungsquelle (vier Mignon Akkus in Reihe a 1,2 V/22000ma/h): 4,8V und 22000 mA/h
Da LEDs parallel, herrscht an jeder LED 3,8 Volt/ LED mit 0,02A-0,04A (ich nehme für die Rechnung 0,04A)

Viele male habe ich gelesen, dass man am besten immer einen Vorwiderstand an jeder LED, die parallel geschaltet sind, anbringen soll. Rechnerisch ergibt sich darauf: R=(U gesammt-U led)/I led
R=(4,8V-3,8V)/0,04A=25 Ohm
Um herauszufinden, wie viel Peistung der Widerstand aufnimmt, berechne ich P P=R*I²=25 Ohm*(0,04A)²=0,04 Watt
Also sollte ich Widerstände mit mind. 25Ohm/0,04 Watt bestellen
Soweit richtig?

Nun habe ich eine Frage bezüglich der Zeichnung:
Ich weiß, dass man die LEDs löten muss. ich habe mich aber gefragt, ob es möglich ist, eine art Verteiler zu verwenden (siehe Roter Kreis mit der schwarzen "Box"), an dem alle Drähte zusammenkommen. Oder muss ich an dieser stelle echt einen dicken Klumpen an Metall löten?

Tut mir leid das es so viel geworden ist :?
Ich habe versucht etwas ähnliches im Forum zu finden war mir aber doch immer unsicher, ob es sich um das richtige Thema handelte.
Ich bedanke mich tausend mal im Voraus.
lg t-r-b
Dateianhänge
mein schaltkreis
mein schaltkreis
led forum.png (4.88 KiB) 3320 mal betrachtet
Benutzeravatar
NeoExacun
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 132
Registriert: Mi, 26.05.10, 14:35

Mi, 08.06.11, 19:16

Löte doch einfach einen Draht von der einen LED zur nächsten. So macht man das normalerweise :D .
the-real-bollywood
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 08.06.11, 14:49

Mi, 08.06.11, 19:20

danke für die Antwort aber ich kann mir das iwie nicht ganz vorstellen, wie das gemeint ist... hättest du vilt ein Bild oder ähnliches? google hilft mir da echt nciht weiter... :(
Applegunner
User
User
Beiträge: 41
Registriert: Di, 01.06.10, 17:53

Mi, 08.06.11, 19:25

Oder du verwendest Wago klemmen, gibt es auch für dünne drähte http://www.wago.com/cps/rde/xchg/SID-F9 ... u-2114.htm

aber meißtens ist es am sinvollsten wie mein vor-vor redner meinte.

übrigens ergibt die Einheit mA/h keinen Sinn, die Einheit heißt mAh (mA *h)
the-real-bollywood
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 08.06.11, 14:49

Mi, 08.06.11, 19:29

ja natürlich ergibt mA/h kein sinn.... wenn man dann durch mA teilen würde käme kein h raus :)
dumm von mir... danke für die Verbesserung :D
Und genau an diese Dinger habe ich gedacht... die Punke, wo alles zusammenkommt wollte ich damit zusammen bringen und den rest dann löten :)

aber ist der restliche krams, denn ich geschrieben haben denn richtig??

danke vielmals für die hilfe
Benutzeravatar
NeoExacun
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 132
Registriert: Mi, 26.05.10, 14:35

Mi, 08.06.11, 19:32

the-real-bollywood hat geschrieben:danke für die Antwort aber ich kann mir das iwie nicht ganz vorstellen, wie das gemeint ist... hättest du vilt ein Bild oder ähnliches? google hilft mir da echt nciht weiter... :(
In etwa so: http://3.bp.***link_aufgrund_spamverdacht_nicht_erlaubt***/_B8Dh2WXNvg0/T ... aralel.jpg
the-real-bollywood
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 08.06.11, 14:49

Mi, 08.06.11, 19:40

AAAAHHHHHHH.... da hats klick gemacht...
also man verbindet alle + Pole miteinander und die - Pole....
ja das ist um einiges einfacher als das mit den klammern :)

dankeschöön :)
Antworten