4x 5m SMD LED Strip - Netzteil & Dimmer Kaufberatung

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Julo
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 01.06.11, 14:22

Mi, 01.06.11, 14:34

Bild

Hallo allerseits,

ich habe auf ebay 4stk SMD LED Strips erstanden (LSX5300WW-G, 5m, 12V, 2A, 24W) und möchte diese in meinem Wohnzimmer verbauen.
Gespeist wird das Ganze von einer Steckdose in Bodennähe.
Der Ledstrip läuft dann an einer Raumkante vom Boden zur Decke, dann an drei Deckenkanten entlang und wieder an einer Raumkante zum Boden.
Verlegt ist der Ledstrip dann in einer Leiste die ich mit Winkeln an der Wand befestige.

Nun könnte ich einfach ein oder zwei Universal/Laptopnetzteile verwenden und jeden Strip einzeln an diese ankoppeln (anstatt alle LED strips zu einem 20m Ledstrip zu verbinden, da könnte es gegen Stripende hin schon ein bisschen düster werden).
Das Netzteil sollte demnach an die 100W Leistung haben, ist das korrekt?

Ich möchte die Beleuchtung aber gerne dimmen können - mein erster Gedanke war ein Steckdosendimmer und dann das Netzteil dranhängen - funktionieren wird das eher nicht :)
Dimmbare Netzteile kosten zu viel und haben zu wenig Leistung, daher meine Frage: Welches Netzteil, welchen Dimmer?

Freue mich über eure Hilfe! Danke!

Lg, Julian
Zuletzt geändert von Julo am Mi, 01.06.11, 16:19, insgesamt 2-mal geändert.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 01.06.11, 15:28

Das kommt auch ein wenig auf die Einbausituation an. Es gibt viele verschiedenen Dimmer und viele verschiedene Netzteile. Außerdem kennen wir auch nicht die Aufteilung der Leisten - bleiben es 5m-Stränge oder teilst Du die ?
Julo
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 01.06.11, 14:22

Mi, 01.06.11, 15:44

Die Konstruktion sieht folgendermaßen aus:

Gespeist wird das Ganze von einer Steckdose in Bodennähe.
Der Ledstrip läuft dann an einer Raumkante vom Boden zur Decke, dann an drei Deckenkanten entlang und wieder an einer Raumkante zum Boden.
Verlegt ist der Ledstrip dann in einer Leiste die ich mit Winkeln an der Wand befestige.
Die LEDstrips werden nicht geteilt, es sind 4 mal 5m Strips, ich würde jeden separat mit dem LED Treiber verbinden (wobei der längste Weg vom Treiber zum letzten Strip 15m betragen würde, habe 0,75mm Stromkabel zur Verfügung - geht da eh nicht zuviel verloren auf die Distanz?

Das Netzteil/LED Treiber kann lose herumliegen da ich genug orte zum verstecken hab. Als Dimmer kommt vermutlich so ein Tastschalterdimmer (wie in einem anderen Thread zu dem Thema empfohlen) zum Einsatz - den kann ich ja in ein Kästchen verbauen an der Wand befestigen.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 01.06.11, 16:01

Also bei 4x24 Watt empfehle ich ein NT mit mindestens 120 Watt. Bisschen Reserve schadet nicht. Bei den 5m ist sicherheitshalber damit zu rechnen dass nach hinten hin die Puste ausgeht, also der hintere Teil nicht so hell leuchtet wie der vordere - irgendwann ists halt doch mal zu lang dafür. Kann man ja testen vor Einbau, notfalls nochmal einspeisen. Warum muss die Zuleitung 15m betragen ? Gibts keine Steckdose die näher dran liegt, oder zumindest die Möglichkeit das NT näher ran zu bringen ?
Julo
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 01.06.11, 14:22

Mi, 01.06.11, 16:05

Hab das Ganze illustriert, bei der letzten Leiste ist der Weg vom Treiber/Dimmer schon ziemlich lang, mindestens 15m!

120 Watt.. mhmm - Solche Treiber kosten ja ein Vermögen bzw sind sie kaum zu bekommen :(

Verstehe ich das richtig - wenn ich NACH dem Treiber so einen Dimmer schalte der mit Impulsen arbeitet (Spannung an/aus) ist es egal welcher 12V DC 10A/120W verwendet wird?
Ich bin wahrlich kein Profi in dem Bereich.. gibt es empfehlenswerte günstige 120W Treiber und Dimmer die ich nur mehr verkabeln muss? Weil Schaltkreise löten kann ich nicht.

Verstehe wahrlich nicht warum es da nur so wenig Angebot zB auf ebay gibt, LED Strips ÜBERALL in rauhen Mengen und dann werden bestenfalls Laptopnetzteile als Treiber angeboten.. Vermutlich zerschneiden die Konsumenten die Strips tatsächlich bei jeder dritten LED.... :)
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 01.06.11, 16:51

120 Watt.. mhmm - Solche Treiber kosten ja ein Vermögen bzw sind sie kaum zu bekommen
Ganz falsch. Nimm einfach 2 Stück von diesen statt einem 120-er, und schon ist das Problem etwas kleiner. Eins reicht für 2 Stränge.
egal welcher 12V DC 10A/120W verwendet wird?
12V 10 A sind 12V 10A, egal was das fürn Netzteil ist, auf die Leistung kommt es an.

:?: Wäre interessant, ob Du beide Kreise mit einem Dimmer regeln kannst, ich bin leider kein Techniker und halte mich da mit Aussagen zurück. Aber da gibts ja Leute wie Achim oder Sailor und noch einige andere, die können damit jonglieren. Müsste aber machbar sein solang die Spezifikationen des Dimmers eingehalten werden. :?:

Zu ebay : da wird viel angeboten, und viel billig. Ich wünsche jedem dass ers nicht bereut, und kenne viele die es dann doch tun. Aber Du siehst ja auch wo sich die Leute Ihren Rat holen. In der Regel werden vermutlich kaum 5m-Streifen zum Einsatz kommen, da ist Dein Projekt eher die Ausnahme. Meist sind es Regalbeleuchtungen, TV-Backlights und solche Sachen, da tun es wesentlich kleinere Netzteile.
Julo
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 01.06.11, 14:22

Mi, 01.06.11, 17:51

Ah das ist derselbe den ich schon im Auge hatte.

Und ja genau das ist der Punkt, kann man zwei von denen mit einem Dimmer betreiben? Und wenn ja, welchen Dimmer??

Von MeanWell gibts auch stärkere Treiber Varianten aber die sind hierzulande (ich bin ösi) kaum zu kriegen und tatsächlich merklich teuer.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 01.06.11, 19:47

so einen kriegst bei Reichelt auch hier die 60W und die 132W

wobei die 132W natürlich teuer ist als 2x 60W

MfG
Jay
Julo
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 01.06.11, 14:22

Do, 02.06.11, 10:16

Ohhh, nice, danke für den Tipp, Reichelt kannte ich nicht.
Da schnapp ich mir doch gleich das teurere 132W!

Jetz fehlt nur noch der Dimmer, bitte um Hilfe!!

Danke!

Lg, Julian


edit: Würde der funktionieren? Falls ja wie würde ich ihn einsetzen?
Julo
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 01.06.11, 14:22

Fr, 03.06.11, 17:07

Bump! Hat niemand eine Idee? :)
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Fr, 03.06.11, 19:14

Julo hat geschrieben:Bump! Hat niemand eine Idee? :)
doch, ich würde mir einen 4 Kanal Dimmer bauen, ist günstiger als 4 von den oxid Dimmern.

MfG
Jay
Julo
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 01.06.11, 14:22

Fr, 03.06.11, 23:28

hey, kannst Du mir das genauer ausführen bzw gibts einen existierenden thread?

Gibt es keine Dimmer die genug A vertragen? weil ich brauch eigentlich keine separate ansteuerung für die strips!
Julo
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 01.06.11, 14:22

Di, 07.06.11, 18:59

Hallo? Niemand? :)
Antworten