LED modding im PC aber wie schließe ich an?

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
LEDCrank
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 28.04.11, 06:48

Do, 28.04.11, 07:07

Sehr geehrte LED fans!

Auch ich bin von LED begeistert und wollte welche in meinen PC anschließen.
Ich stelle mich aber in sochen sachen SEHR dumm an und habe keine Ahnung wie das in der praxis umgestezt werden soll.

Ein bisschen Vorabeit habe ich schon gemacht unzwar weiß ich, dass beim PC Netzteil am Molex anschluss eine 12 V Spannung zwischen dem gelben und schwarzen Kabel herrscht.

Ich glaube ich brauche noch sowas hier:

http://www.amazon.de/Y-Stromkabel-Verte ... 179&sr=8-2

Ich habe mir, weil ich so sehr auf Ultra violettes licht stehe, dann diese hier geholt (auch wenn die Leuchtkraft bei UV nicht sehr hoch ist ).

http://www.amazon.de/St%C3%BCck-LEDs-wa ... 257&sr=1-1

Diese LED haben folgenden Typus: 3,4V - Max. 4,0V Strom: 20mA Typ., 30mA Max

Ich würde gerne 3 LED in reihe schalten. Also 3,4V x3 = 10,2V bleiben noch 1,8 V übrig die ich vermutlich mit nem Widerstand compensieren muss richtig?

Habe das mal ausgerechnet auf soner Seite und da steht ich brauche nen 91 ohm Widerstand also 100 ohm, weil 91 ohm gibs ja einzeln gar nicht oder?

So da hörts jetzt bei mir aber auf und löten kann ich nicht (wüsste auch nicht wie ehrlich gesagt), weil ich gar keinen Lötkolben habe...

Meine frage wäre jetzt, wie schließe ich diese LED jetzt in eine Reihe? Was muss ich genau tun und das auch ohne löten?
Gabs nicht diese Lüsterklemmen oder so? Wie ihr seht von Bastel habe ich gar keine Ahnung!

Freue mich über jede HILFREICHE Antwort! Bedanke mich im vorraus!

Crank
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

Do, 28.04.11, 07:15

Willkommen im Forum, Crank!

Du hast schon exzellente Vorarbeit geleistet, den Widerstand kannst Du aber noch etwas höher wählen. Der Strom wird dadurch etwas geringer und somit auch die aus der LED austretende UV-Strahlung (nicht UV-Licht!), aber da UV-LEDs recht empfindlich sind und recht schnell dunkler werden ist diese anzuraten um den Zeitpunkt des dunkler werdens hinauszuzögern.
Löten an sich ist gar nicht so schwer. Du brauchst dazu nur einen billigen Lötkolben, etwas Lötzinn und vielleicht noch eine (Lochraster-) Platine, auf die Du die LEDs auflötest. Aber mit Lüsterklemmen geht es notfalls auch. Diese sollten dann aber recht gut versteckt werden. ;) Notfalls ginge es auch auf einer Experimentierplatine für den Anfang, in die die Bauteile einfach hereingesteckt werden und kontaktiert werden ohne zu löten. Gibt eine gewisse Bezeichnung dafür, aber die fällt mir im Moment leider nicht ein.
LEDCrank
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 28.04.11, 06:48

Do, 28.04.11, 07:21

Oh wow ey danke für die schnelle Antwort!! :DD

UV LED's swerden schneller dunkler? Wie viel schneller den? Wann haben die bereits 50 % ihrer Stärke verloren?

Wie viel Ohm wäre empfehlenswert?

Ach ja und bei dem Kabel hier:
http://www.amazon.de/Y-Stromkabel-Verte ... 179&sr=8-2

Da muss ich einen Molex kopf abschneiden damit ich einn gelben und einen schwarzen kabel freimachen kann richtig?

Hier habe ich ne Lüsterklemme gefunden:

http://www.amazon.de/Leiste-L%C3%BCster ... 981&sr=1-1

Steckt man die LED da einfach so rein? Wo würde man den dann den widerstand hinstecken müssen bzw auch die freigelegten kabel? (scharz und gelb)

Ne andere variante wäre für mich (auch einfacher) Fertige LED schrauben zu kaufen so wie diese hier
: http://www.amazon.de/Schrauben-UV-ULTRA ... =1-2-fkmr0

Aber wenn die LED mal kaputt gehen soltle, ist es dann möglich diese mit baugleichen LED's auszutauschen?
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

Do, 28.04.11, 19:00

LED-Schrauben haben einen Nachteil: Sie werden direkt an 12V betrieben.
...
...
...
Moment! Nachteil?
...
...
...
Japp, Nachteil!
Denn auch diese LEDs haben typische Betriebsspannungen von 3,4-4V. Hier wird der Rest mit einem Widerstand 'verbraten'. Vergleichen wir mal:
3 LED Schrauben: I = 3 * 20mA = 60mA, P = 12V * 0,06A = 0,72W
3 LEDs in Reihe: I = 1 * 20mA = 20mA, P = 12V * 0,02A = 0,24W

Das mag erstmal nicht viel klingen... Aber bei 30 LEDs bist Du schon bei 7,2W bzw. 2,4W. Und da sieht man schon langsam die Unterschiede. Nachteil ist halt, dass 3 LEDs ausfallen bei der Reihenschaltung wenn denn mal eine kaputt gehen sollte. Aber LEDs fallen normalerweise nicht einfach aus sondern werden dunkler.
Doch da kommen wir zum anderen Thema: Lebensdauer. Je energiereicher die Strahlung, desto schneller altern Materialien. Und je kürzer die Wellenlänge des Lichts, desto energiereicher ist es. Das sieht man daran, dass die Grundlage von weißen LEDs durch eine blaue LED gebildet wird. Die aufgebrachte Leuchtschicht macht nichts anderes, als das blaue Licht - zum guten Teil - in andersfarbiges Licht umzuwandeln. Bei billigen LEDs einfach nur in gelbes Licht (blau und gelb geben addiert nämlich weiß) aber auf Kosten der Farbdarstellung. Hier bei leds.de wirst Du solche Billig-LEDs nicht finden, aber das nur am Rande angemerkt.

Tatsache ist, dass UV-LEDs teilweise schon nach nur wenigen Betriebsstunden dunkler werden können. Tests von verschiedenen Leuten sind im Internet auffindbar... brauchst nur mal das große G-Orakel mit den richtigen Begriffen zu füttern. Aber achte dabei auch darauf, wie lange der jeweilige Artikel schon existiert. Je älter, desto weniger aktuell.

Gelb = +12V und Schwarz = Masse. Einfach wie Du schon sagtest abschneiden. Ich tendiere aber eher dazu, solche Stecker mit noch mehr Kabel zu füttern indem ich in das Crimpende einfach noch ein Kabel reinlöte. Aber das ist Geschmackssache. ;)

Angeschlossen wird einfach:
+12V -------- Widerstand -------- +LED- -------- +LED- -------- +LED- -------- Masse
Wobei es im Prinzip egal ist wo der Widerstand hingelötet wird.
+12V -------- +LED- -------- +LED- -------- Widerstand -------- +LED- -------- Masse
geht genauso gut.
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

Do, 28.04.11, 19:00

LED-Schrauben haben einen Nachteil: Sie werden direkt an 12V betrieben.
...
...
...
Moment! Nachteil?
...
...
...
Japp, Nachteil!
Denn auch diese LEDs haben typische Betriebsspannungen von 3,4-4V. Hier wird der Rest mit einem Widerstand 'verbraten'. Vergleichen wir mal:
3 LED Schrauben: I = 3 * 20mA = 60mA, P = 12V * 0,06A = 0,72W
3 LEDs in Reihe: I = 1 * 20mA = 20mA, P = 12V * 0,02A = 0,24W

Das mag erstmal nicht viel klingen... Aber bei 30 LEDs bist Du schon bei 7,2W bzw. 2,4W. Und da sieht man schon langsam die Unterschiede. Nachteil ist halt, dass 3 LEDs ausfallen bei der Reihenschaltung wenn denn mal eine kaputt gehen sollte. Aber LEDs fallen normalerweise nicht einfach aus sondern werden dunkler.
Doch da kommen wir zum anderen Thema: Lebensdauer. Je energiereicher die Strahlung, desto schneller altern Materialien. Und je kürzer die Wellenlänge des Lichts, desto energiereicher ist es. Das sieht man daran, dass die Grundlage von weißen LEDs durch eine blaue LED gebildet wird. Die aufgebrachte Leuchtschicht macht nichts anderes, als das blaue Licht - zum guten Teil - in andersfarbiges Licht umzuwandeln. Bei billigen LEDs einfach nur in gelbes Licht (blau und gelb geben addiert nämlich weiß) aber auf Kosten der Farbdarstellung. Hier bei leds.de wirst Du solche Billig-LEDs nicht finden, aber das nur am Rande angemerkt.

Tatsache ist, dass UV-LEDs teilweise schon nach nur wenigen Betriebsstunden dunkler werden können. Tests von verschiedenen Leuten sind im Internet auffindbar... brauchst nur mal das große G-Orakel mit den richtigen Begriffen zu füttern. Aber achte dabei auch darauf, wie lange der jeweilige Artikel schon existiert. Je älter, desto weniger aktuell.

Gelb = +12V und Schwarz = Masse. Einfach wie Du schon sagtest abschneiden. Ich tendiere aber eher dazu, solche Stecker mit noch mehr Kabel zu füttern indem ich in das Crimpende einfach noch ein Kabel reinlöte. Aber das ist Geschmackssache. ;)

Angeschlossen wird einfach:
+12V -------- Widerstand -------- +LED- -------- +LED- -------- +LED- -------- Masse
Wobei es im Prinzip egal ist wo der Widerstand hingemacht wird.
+12V -------- +LED- -------- +LED- -------- Widerstand -------- +LED- -------- Masse
geht genauso gut.
LEDCrank
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 28.04.11, 06:48

Fr, 29.04.11, 09:23

Also UV LED's haben keine schicht drum herum?

Wie jetzt BLau LED's sind Weiße LED's mit ner blauen farbschicht? Warum sind das UV LEd's nicht auch mit ner Violetten farbschicht so wie bei diesen Schwarzlich lampen?

Wäre es dann sinvoller sich UV kaltlichtkathoden zu holen? Auch wenn diese mehr strom verbauchen? Habe gehört dass diese zar nicht ganz so lange halten wie LED's aber diese bhalten ihre lichtsärke länger.

ach man :( nach wenigen stunden?!!! das ja echt heftig. Oh man >__> ich liebe dieses Violette and UV Strahlung (eigentlich ist UV doch gar nicht sichbar oder sondern hat blaue und lilane verschmutzungen)

Ist UV deswegen am lichtunintensivsten ? Weil ich habe keine UV gefunden die mehr als 2000 mcd macht, wird bei dieser angabe die maximale lichtintesität wiedergegeben oder ist das schon die stärker die es für ne längere zeit hat bis esdann dunkler wird?

Bei blauen gibs ja welche bis 15000 mcd

Im übrigen sehen UV LED's und kathoden in videos immer so pink aus... ist das normal?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 29.04.11, 09:48

Wie jetzt BLau LED's sind Weiße LED's mit ner blauen farbschicht?
Nein. Nur bei weissen LEDs wird per 'Phosphorschicht' konvertiert. Weisse LEDs sind eigentlich blaue LEDs bei der ein gewisser Anteil des blauen Lichts mit Hilfe eines photolumineszierendem Material in gelbes Licht 'umgewandelt' wird.
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode
Wäre es dann sinvoller sich UV kaltlichtkathoden zu holen? Auch wenn diese mehr strom verbauchen? Habe gehört dass diese zar nicht ganz so lange halten wie LED's aber diese bhalten ihre lichtsärke länger.
Wenn Du wirklich 'viel' Lichtstärke haben willst, dann ja.
Ist UV deswegen am lichtunintensivsten ? Weil ich habe keine UV gefunden die mehr als 2000 mcd macht
'lichtunintensivsten' ist ein netter Ausdruck :D aber nicht ganz falsch. Die Candela Skala ist an die Eigenschaften des Auges angepasst. Selbst bei wesentlich höherer optischer Leistung (im Sinne von W) haben daher UV-LEDs immer niedrigere Candela Werte als weisse, blaue oder grüne LEDs. Bei roten geht es schon wieder in die andere Richtung, weil es auch am Rand des sichtbaren Spektrums liegt.

Und noch was... Gute ('echte' und starke) UV LEDs gibt es zwar durchaus, aber sie werden nicht an Privatanwender verkauft (aus Sicherheitsgründen - wenn man in UV LEDs schaut kann es durchaus zu Netzhautschäden kommen).
LEDCrank
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 28.04.11, 06:48

Fr, 29.04.11, 09:55

ach LED's leuchten von natur aus blau? Ich gehe mal davon aus dass Blaue dann auch am längsten halten oder?

Ich habe hier nen UV gehäusekühler... habe schon bisschen das gefühl dass das schwächer geworden ist (6 wochen alt) aber ich dachte mir das bilde ich mir nur ein xD
Sie leuchten aber immernoch stark genug find ich.

Also eigentlich leuchten UV LED's sehr hell aber das auge sieht das gar nicht? LOL

Ich finde die mischung von blau und UV auch so toll, ich habe einen Blauen gehäusekühler und einen UV gehäusekühler.
Leider leuchtet das blau so stark dass der UV kühler etwas kurz kommt. Deswegen wollte ich sone gewichtung 80% UV und 20 % BLau machen. Deswegen wollte ich auch UV LED's einbauen. Alle anderen Farben sind nicht mein fall....

Wenn man rot und blau vermischt kommt odch lila raus richtig? könnte man das bei LED's im gehäuse ach so einrichten?

Also stimmt es das UV Kathoden ihre leuchtkraft viel länger behalten als UV LED's?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 29.04.11, 10:44

ach LED's leuchten von natur aus blau?
Hast Du den Wiki Artikel gelesen? Es gibt verschiedene LED-Materialien, diese leuchten mit verschiedenen Farben.
Wenn man rot und blau vermischt kommt odch lila raus richtig?
Ja, aber das hat mit UV nichts zu tun.
könnte man das bei LED's im gehäuse ach so einrichten?
Klar. Das ist kein Problem. Ist aber eher als 'Pink' oder 'Lila' zu bezeichnen, nicht als violett.
Echte UV LEDs (Wellenlänge < 400nm) gibt es auch hier bei Lumi, sind aber auch entsprechend teuer:
http://www.leds.de/Standard-LEDs/LEDs-5 ... -3-1V.html
Deren 'Licht' ist wirklich eher unsichtbar, nur fluoreszierende Materialien sind da gut sichtbar.
Für Dich geeigneter wären die 'normalen':
http://www.leds.de/Standard-LEDs/LEDs-5 ... -3-1V.html
Nicht wundern, dass die nur 400mcd haben. Sie sind garantiert heller und besser als die 2000mcd LEDs von Amazon...
50 Stück kosten dann 14€ und die machen dann schon 'ordentlich' Licht. Um die Degeneration in Grenzen zu halten, kannst Du sie bei 15-18mA betreiben, dann halten die bestimmt länger als Dein Rechner :D
Benutzeravatar
Mirakulix
Super-User
Super-User
Beiträge: 66
Registriert: Di, 25.05.10, 06:35

Fr, 29.04.11, 13:52

Vielleicht als kleine Ergänzung :)

Das ist denke ich ein interessantes Beispiel zur Farbmischung/Fluoreszieren etc. Dieser Spot von Phillips http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... weiss.htmlhat beispielsweise 3 plastikartige Abdeckungen welche orange/gelb sind. In diesem Spot (hinter jeder dieser 3 Abdeckungen) befinden sich mehrere blau Led´s. Durch dieses spezielle fluoreszierende Material der Abdeckungen wird aus dem blauen Licht eine sehr schöner und heller warmweißer Farbton.
LEDCrank
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 28.04.11, 06:48

Fr, 29.04.11, 17:55

Uhmm oh gott xD-- bin wirklich kein technik experte..... 50 LED brauch ich nicht max 10 reichen mir.... die amperezahl kann ich nicht verringern... bei einem PC netzteil.

Wieso sind die LED's heller als die von amazon? Sind im Durchschnitt 10 cent teurer...

Welche von den LED's sind jetzt schön lila violett?

Ehrlich gesagt diese LED's sind ja *Popo*.... dak nan ich mir auch 4 Kaltlichtkathoden holen die leuchten stärker lol verbruachen halt um die 10 W strom alle zusammen.
Zuletzt geändert von LEDCrank am Fr, 29.04.11, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 29.04.11, 17:59

die amperezahl kann ich nicht verringern
Doch. Das hängt nur vom Vorwiderstand ab.
Wieso sind die LED's heller als die von amazon?
Weil die Angaben von Lumitronics i.A. 'ehrlich' sind, und die anderen schlicht und einfach lügen.
Welche von den LED's sind jetzt schön lila violett?
Wie soll ich wissen was Du als 'schön lila violett' bezeichnen würdest?
LEDCrank
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 28.04.11, 06:48

Fr, 29.04.11, 18:05

Ne also das mir zu teuer so viel ist es mir nicht wert lol +4.90 versand nee. Ich werde mal meine LED's an ne batterie anschließen und gucken wie lange die hell bleiben , wenn die gut sind hole ich mehr von denen.

Oder ich hole mir 4 Kaltlichkathoden a 30 cm von sharkoon für 12 Euro.Ist auch weniger kompliziert da diese schon anschlüsse fürs Netzteil haben xD.

Ach ja hieri st das gehäsue dass ich habe:

http://www.caseking.de/shop/catalog/pop ... 886imgID=0

Anonnsten danke für die tipps.
Ich weiß auch nicht... VLt lass ich es auch einfach blau so wies jetzt ist .
Antworten