Türstock Plexiglascheibe mit Led Beleuchten

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
pernermike
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 15.04.11, 08:14

Fr, 15.04.11, 08:30

Hi Leute!
Bin neu in diesem Forum und hoffe, dass mir möglicherweise jemand von euch bei meinem Vorhaben helfen könnte.

Ich reisse derzeit gerade in meiner Wohnung das Wohnzimmer um, und jetzt ist hinter einem Kasten
ein gemauerter Türstock aufgetaucht, welcher hinten mit einer Gipswand verkleidet ist.

Maße ca. 2000x850mm und ungefähr 20 cm Tiefe!

Jetzt möchte ich diesen Freiraum gerne mit einer opalen Plexiglasscheibe verkleiden,
auf welcher vorne ein Digitaldruck aufkaschiert ist, und diese mit Leds beleuchten.

Leider weiß ich nicht, ob es bei dieser Tiefe (20cm) besser wäre Leds auf der Gipswand aufzubringe,
oder die Leds rund um die Scheibe zu geben und mit einer Aluleiste zu verkleiden
Wichtig ist mir eine gleismäßige Ausleuchtung, und leider weiß ich nicht ob ich das hinbekomme, wenn ich
die Leds rundherum gebe.

Ausserdem Habe ich keine Ahnung was ich dazu verwenden sollte! habe nur so selbstklebende Ledschlangen gefunden,
aber leider weiß ich nicht ob die für mein Vorhaben das richtige sind.

Wäre über jede Hilfe dankbar!!!!!
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 15.04.11, 09:17

Da sehe ich 2 Möglichkeiten:

1) Du nimmst Plexiglas Endligten und machst links und rechts jeweils eine duchgehende Ledleiste (Superflux oder flexibel) so, dass sie direkt in die Kante des Plexiglases einstrahlt.

2) Du nimmst Plexiglas Satinice mit geringer Transmission und plazierst die Leisten im weiß gestrichenen "Kasten".

Herzlich Willkommen im Forum!
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Fr, 15.04.11, 10:05

Mit 20 cm hast du ne Menge Platz nach hinten, da würde ich den aufwand mit Randbeleuchtung nicht betreiben.
Ausserdem: wie lichtdicht wird der Digitaldruck sein?
Du kannst die Gibsplatte mit einer dünnen Aluminiumplatte verkleiden (als Kühlkörper)
und darauf jede Menge LEDs mit Abstrahlwinkel mind 120° "pflastern"
z.B. die COB Teile hier aus dem Shop, sind super einfach zu verarbeiten, und robust.
Wenn Du nicht selber Löten magst, nimm fertige Leisten,
am besten die Highpower SMD Leisten
pernermike
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 15.04.11, 08:14

Fr, 15.04.11, 10:49

ok , zuerst schon einmal danke für die schnellen Antworten!
Also der Digitaldruck wäre eine Transparente Folie, also Lichtdurchlässig!
Sollte ich die vektorisierten Daten plotten werde ich aber ohnehin eine transluszente (lichtdurchlässige) Folie nehmen.
Da ich ja eine Opale (Weisses) Acrylglaspaltte nehmen würde wäre die Blickdicht, aber Lichtdurchlässig.
Das mit der Aluplatte wäre kein Problem, 2mm Signicolor, weiss Beschichtung, dann hab ich vielleicht auch noch eine reflektierende Wirkung.


Das Problem ist, ich hab jetzt nach so einer Highpower SMD leiste geschaut, aber da kostet ja eine um die 60 €
Wie viele würde ich denn da benötigen,um eine gute Ausleuchtung zu gewährleisten, da ich das doch nicht billig finde?

Nochmals vielen Dank für all eure Hilfe.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 15.04.11, 10:55

pernermike hat geschrieben:Wie viele würde ich denn da benötigen,um eine gute Ausleuchtung zu gewährleisten, da ich das doch nicht billig finde?
Welche Leiste am Ende sinnvoll ist, hängt auch von der gewünschten Helligkeit ab.

4 Meter der von mir verlinkten Leisten bringen etwa das Licht einer 100 Watt Glühbirne.

Bei den High-Power-Leisten sollten es ebenfalls die beiden Seiten sein, die beleuchtet werden, sonst wird das Licht über die Fläche ungleichmäßig abgestrahlt.
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Fr, 15.04.11, 11:07

hmm, das liebe Geld...
warum willst du es denn unbedingt mit LEDs machen? wenn Du links und rechts in einer Schattenfuge ne 1,50m Leuchtstoffröhre nimmst,
ist es auch relativ gleichmäßig ausgeleuchtet.-
Oder Du gehst ganz bewußt mit den LEDs auch optisch um...
so wie ich hier an dem Schreibtisch. Das sind die SMD Leisten, aufgeteilt, und nur mirt 3cm Abstand, aber mir gefällt
das symetrische Muster, und ich kann das ganze dimmen.
Bei Randbeleuchtung, wie es Sailor vorschlägt, ist Endlighten Plexi fast Vorassetzung, und das ist nicht billig!
Viel Spaß beim Entscheiden ;-)
tisch.jpg
tisch.jpg (32.56 KiB) 4483 mal betrachtet
Antworten