LED als Ersatz für ELC 250w

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
superdisco
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 25.03.11, 17:06

Fr, 25.03.11, 17:18

Hallo,
ich möchte meine Scheinwerfer (Scanner, Moving Heads) auf LED leuchtmittel umbauen.
wünschenswert wäre eine LED Leistung die die bisherigen Leuchtmittel: ELC 250W/24V = 9200lm übetrifft.
Fragen:
welche LED (kaltweiß) käme dafür infrage und wie ansteuern?
welche Kosten entstehen?

danke
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

Sa, 26.03.11, 00:31

Willkommen im Forum, Superdisco!

Um Deine Frage rundweg zu beantworten: Keiner. Geht nicht. Nada. Gibt es nicht. Zumindest nicht mit Deinen Vorstellungen. Oder es würde jeder machen.

Grund?

Wenn Du soviel Licht aus einer LED herausholen willst brauchst Du auch massiv Leistung. Leider erzeugt Leistung Wärme. Und Wärme ist der Feind jeder LED. Mit anderen Worten: Du brauchst entweder einen großen dicken Kühlkörper, der so in einem Moving Head nichts verloren hat. Oder Du mußt aktiv kühlen... Was aber den Einsatz einer LED kontakariert. Und den Kühlkuorper bist Du trotzdem nicht los.

Mal ganz abgesehen von dem Problem dass solch eine Leistung zur Zeit nur von einem (flächig strahlenden) COB-Modul aufgebracht werden kann. Und somit ist die Möglichkeit zur Bündelung schlecht realisierbar.
Zuletzt geändert von strenter am Sa, 26.03.11, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 26.03.11, 00:32

Willkommen im Forum.

Übertreffen würde das Licht (zum Beispiel) die Bridgelux BXRA-C8000.
Datenblatt RS-Arrays, PDF, 1.2MB

Die Led erzeugt typisch bestromt (30,9V/2,8A) ca. 8800 Lumen, kann aber bis auf ca. 11440 Lumen (max. 34V/3,75A) aufgedreht werden.

Die Led wird demnächst bei Farnell* erhältlich sein und kostet dann dort 172,36 Euro Netto zzgl. 19% MwSt.

Bei Newark* (USA) ist sie bereits erhältlich.
Kostet dort: 76,65 USD.

* Verkauf nur an Gewerbetreibende und an die Industrie.
Du benötigst somit enweder ein eigenes Gewerbe oder Jemanden, der dort einkaufen kann.

Als Netzteil reicht ein 36V Schaltnetzteil mit Konstantstrommodus, zum Beispiel Meanwell HLG-150-36A (PDF, 6 Seiten)

Im Konstantstrommodus (Strom direkt am Netzteil von 2,5 bis 4,2A einstellbar) werden 60 bis 95% von den 36V durch die Led geleitet. Die Höhe der Ausgangsspannung stellt sich im Konstantstrommodus alleine ein. Diese ist abhängig von der Vorwärtsspannung der Led bei dem voreingestellten Strom (Siehe Seite 5 im PDF: direct drive).
superdisco
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 25.03.11, 17:06

Sa, 26.03.11, 01:11

danke für die antworten aber
so ganz kann ich die nicht nachvolziehen,
es gibt einige hersteller die led moving heads und scanner in dem leistungsbereich anbieten,
bei thomann gibt es scanner mit 50w led für knapp 400 € und sogar moving heads mit 60w led
nur mal als beispiel:
http://www.thomann.de/de/stairville_sc_ ... canner.htm
http://www.thomann.de/de/showtec_indigo_4500.htm

ich hab für meine scanner vor 10 jahren 1600,- je stück bezahlt und da die noch in sehr gutem zustand sind an einen umbau auf led gedacht weil zuverlässiger als die elc leuchtmittel.
meine moving heads haben sogar 2 lüfter für das hallogen lm verbaut
die kühlung sollte also kein so großes problem weil ja schon lüfter vorhanden sind und platz für kühkkörper.

die elc lm haben leider nur ca 50 stunden lebensdauer, da ich nicht gleich alles neu kaufen will hab ich an nachrüsten gedacht.
hier mal ein led moving head mit 25w led von innen
http://www.youtube.com/watch?v=MsJsfleoM2U

lg
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 26.03.11, 01:20

Naja, aus 25 oder 50 Watt bekommt man aber nicht die Lumen, die Du gefordert hast.
Die Led, die ich ausgesucht habe, leistet etwas über 127 Watt maximal. Damit kannst Du aber ein Licht größer als 9200 Lumen nachbilden. Mit einer 25 oder 50 Watt Led wird das nix.

Die derzeitigen Effizienzen lassen 160 Lumen je Watt zu, aber nur wenn die Leds unterbestromt werden.
Die Effizienz fällt je höher eine Led bestromt wird. 11440 Lumen bei 127 Watt ergeben 90,1 Lumen je Watt und das ist schon sehr viel.
superdisco
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 25.03.11, 17:06

Sa, 26.03.11, 01:25

aha,
dann müßten ja alle hersteller und händler für diese showtechnik nicht real die echte leistung sagen, denn es werden die 60w moving heads mit der leistung von 250w msd leuchtmittel gleichgestellt
und das sogar von sehr seriösen firmen...

also ich hab selbst led par 56 scheinwerfer mit 151 leds (10mm) die in lichtleistung heller sind als meine par64 500w hallogen
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

Sa, 26.03.11, 07:54

superdisco hat geschrieben:also ich hab selbst led par 56 scheinwerfer mit 151 leds (10mm) die in lichtleistung heller sind als meine par64 500w hallogen
Das liegt an einem ganz anderem Effekt, nämlich dass es RGB-LEDs sind.
Nehmen wir an Du möchtest rotes Licht. Was machst Du bei Halogen? Richtig, Filterscheibe davor. Also alle Bestandteile des Spektrums die nicht rot sind, zurückhalten. Es kommt nur ein kleiner Teil des Lichtes überhaupt auf die Bühne.
Anders bei den LED-PAR: Du möchtest rotes Licht? Du schaltest die roten LEDs sein. 100% des Lichtes, das die LEDs erzeugen, kommt auf die Bühne.
superdisco
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 25.03.11, 17:06

Sa, 26.03.11, 11:06

stimmt bei dark blue verbleiben ca 80% im Farbfilter, aber die leistung der hallogen ist dafür auch viel höher.

habe da einen led bausatz gefunden der in leistung an meine vorstellungen kommt, schaut bitte mal den link und ob das der realität entspricht...
http://www.beamer-selbstbau.de/index.ph ... 9_LED.html
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 26.03.11, 11:22

Das wird noch günstiger, wenn Du gleichen Teile direkt bei DX versandkostenfrei einkaufst. Dort kostet die 100 Watt Led nur 66,86 USD (47,46 EUR), der Reflektor nur 2 USD (1,47 EUR) und die 3A Konstantstromquelle nur 25,50 USD (18,10 EUR). Da alle Waren aus China kommen, kommen auf die 94,36 USD (66,97 EUR) noch Zoll und 19% MwSt drauf. Damit wärst Du dann bei ca. 83 Euro, also immerhin gute 30 Euro billiger als in dem Laden.

Allerdings verträgt die Led bis 3,5A und die Konstantstromquelle liefert nur max. 3A, sodass keine 8000 Lumen erreicht werden, sondern etwas weniger. Im Beamershop genauso.
superdisco
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 25.03.11, 17:06

Sa, 26.03.11, 12:16

vielen dank für den tip,
ich werd dann ein aufbau testen um die helligkeit zu vergleichen
letzt endes wird durch das linsen system in den lampen ja das licht noch stark gebündelt.
wenn man bedenkt das hundert tausende von elc lichteffeckten im handel verkauft wurden frag ich mich wiso noch niemand einen umbausatz auf led anbietet, wäre ja ne riesen marktlücke
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Sa, 26.03.11, 15:28

Bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte sein, dass Beatbuzzer mal einen Moving Head auf LED umgerüstet hat.

Ich denke mit einer LED-Lösung könnten auch 25%-50% des Lichtstroms ausreichen, da LEDs ja alles Licht im wesentlichen in nur eine richtung abgeben, was Verluste am Reflektor minimiert.
Antworten