LED Hinterleuchtung Regal 4 x 2 Meter

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
lasse77
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 07.03.11, 13:53

Mo, 07.03.11, 14:39

Hallo LED-Forum,

ich bin sehr neu im Thema "LED-Beleuchtung" und habe, vorweg gesagt, noch nicht wirklich Ahnung von der Materie.
Ich habe mich in den letzten Tagen mal ein wenig schlau gemacht, was ich grundsätzlich für mein "Projekt" benötige.
Allerdings stellen sich mir nun im Vorwege einige Fragen, zu denen ich einmal den Rat der Fachleute benötige.

Es geht darum, dass wir in unserem Wohnzimmer ein großes Regal (4 Meter breit, 2 Meter hoch) möglichst gleichmäßig und diffus hinterleuchten möchten.
Damit ihr Euch ein Bild machen könnt, habe ich mal ein Foto von dem Tross angehängt.
Regal 4 x 2 Meter
Regal 4 x 2 Meter
Grundsätzlich soll das Licht warm und gemütlich, leicht gelblich sein – die Wahl der LEDs fällt daher auf warmweiss.
Gedacht hatte ich daran, dass mit flexiblen, selbstklebenden LED-Strips umzusetzen (8mm breit, 3mm hoch, 3 LEDs je 5cm), die als Meterware erhältlich ist und die man horizontal oder vertikal verlaufend auf der Rückseite der Regalböden anbringen kann (siehe angehängte Skizze)
Skizze LED Beleuchtung
Skizze LED Beleuchtung

Nun die Fragen, die ich mir stelle:
- sollte man die Stips besser horizontal oder vertikal anbringen?
- die LEDs sollen einen Abstrahlwinkel von 120 Grad haben – ich kann aber überhaupt nicht einschätzen wie gleichmäßig und wie weit die streuen und wie die resultierende Lichtstärke ist – daher die Frage, ob man die Streifen durchgängig an jedem Regalsteg anbringt oder nur jeweils außen am Rahmen sowie einen Streifen mittig? Rein mengenmäßig kommt ja ganz gut etwas an LEDs zusammen (wenn man von 3 LEDs pro 5cm ausgeht, dann sind es pro Streifen á 2m ja schon 120 LEDs). Somit wird das Ganze vorsichtshalber wohl in jedem Fall mit einer dimmbaren Lösung umgesetzt werden.

Oder bin ich da am Ende ganz falsch unterwegs und mach macht das am besten ganz anders?
Ich wäre Euch für Meinungen, Tipps und Eure Hilfe sehr dankbar!

Viele Grüße,
Lasse
Benutzeravatar
D_Tschater
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 27.09.10, 13:29

Mo, 07.03.11, 14:44

Hi Lasse,

ist ein Billy-Regal, oder?! :)

Möchtest du das ganze Regal leuchtend haben oder gehts dir hauptsächlich darum eine Corona außen um das Regal zu haben?

MfG
Daniel
Timbuk-two
User
User
Beiträge: 28
Registriert: So, 06.03.11, 13:35

Mo, 07.03.11, 15:10

Also ich würde erstmal probieren nur die beiden langen Seiten mit Streifen zu versehen. Also 2x4 m Streifen.
Dann auch Streifen mit 300LEDs auf 5m. Gibts ja schon so um die 40-50EUR.
Dann würde ich mir einen Aluwinkel/Profil besorgen und an den langen Seiten anbringen. Direkt an das Regal schrauben/kleben.
Darauf dann die Streifen kleben. Einen von oben nach unten leuchtend, den anderen von unten nach oben.Das mit dem Winkel hat den Vorteil, dass Du das Licht nicht direkt an die Wand richtest, sondern großflächig verteilst.
Ungefähr so:
wandwink.JPG
wandwink.JPG (36.78 KiB) 2932 mal betrachtet
lasse77
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 07.03.11, 13:53

Mo, 07.03.11, 19:39

D_Tschater hat geschrieben:Hi Lasse,

ist ein Billy-Regal, oder?! :)

Möchtest du das ganze Regal leuchtend haben oder gehts dir hauptsächlich darum eine Corona außen um das Regal zu haben?

MfG
Daniel
on mal für Eure Antworten.

@Daniel:
Zu Deiner ersten Frage: nein, nicht ganz :D Es ist das große EXPEDIT (2x2 Meter)
Und zu Deiner zweiten Frage:
tja, wenn ich das so genau wüsste.. :?
Grundsätzlich fände ich es schön, wenn das Ergebnis der Aktion eine gleichmäßige, flächige Illuminierung hinter dem Regal gäbe und es nicht nur eine Corona an den äußeren Rändern ist.


@Timbuk-two:
Das klingt nach einer sehr viel versprechenden Idee!
Hatte mir zwischenzeitlich auch schon überlegt, wie man es hinbekommt das Licht durch eine Art der Reflektion verteilter bzw. diffuser an die Wand zu bekommen. Die Lösung mit Profilen eine andere Leuchtrichtung herzustellen, klingt gut!

Ich denke dass ich das so einmal ausprobieren werde.
Um die Regale aber noch einzeln von der Wand abrücken zu können, würde ich das dann aber gerne für jedes Regal einzeln machen, also jeweils 2 Profile oben und unten á 2m und dann insgesamt 4 Streifen á 2m verwenden.

Bekomme ich diese vier 2m-Streifen dann eigentlich mit einem (entprechend starken) Netzteil betrieben? Braucht es dafür dann eine Parallelschaltung
über eine Verteilerplatine?

Noch eine andere Frage:
Sehe ich es richtig, dass der Anschluss des (stabilisierte) Netzteils z.B. an eine Intertechno Funksteckdose mit Dimmerfunktion nicht funktionieren würde?
Wenn nicht, welche Möglichkeit habe ich, die obige Installation stufenlos und zusammenhängend zu dimmen?
Gibt es geeignete Funkdimmer, die man zwischen Netzteil und LEDs setzen kann?

Danke erneut für Eure Hilfe!

Viele Grüße,
Lasse
Timbuk-two
User
User
Beiträge: 28
Registriert: So, 06.03.11, 13:35

Mo, 07.03.11, 23:10

Also 8 Meter kannst Du getrost mit ausreichend dimensioniertem Netzteil betreiben.
Ich würde aber empfehlen am Ende des letzten Stripes neu einzuspeisen. Also ein weiteres Kabel vom Netzteil(bzw Dimmer) dorthin legen.
Die Leiterbahnen sind auf den Streifen recht knapp dimensioniert und bieten einen recht -guten- Widerstand. Also kann es am Ende des letzten Streifens zu Helligkeitsunterschieden kommen. Deshalb 2x einspeisen.
Antworten