Weiße LEDs dimmen per Fernbedienung (evtl. sogar via iphone)

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
lighthouse22
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 28.02.11, 12:20

Mo, 28.02.11, 12:37

Hi Zusammen,

habe am WOE mein erstes LED-Projekt fertigestellt (Hintergundbeleuchtung Fernsehkommode mit 5 x Superflux warmweiss, ca. 1,5 A total). Sieht genial aus und ich bin ganz stolz und habe jetzt viel Lust auf weitere Projekte.

Meine Frage an Euch:

1. Bisher nehme ich die Dimmung o.g. Leiste mit einem manuellen Poti vor. Jetzt ist natürlich der Wunsch nach einer fernsteuerbaren Lösung gekommen. Die Lösungen mit Fernbedienung, die ich bei den bekannten Anbietern gefunden haben sind entweder nur für RGB oder die Dimmeinheiten sind riesig groß ca. 20cm x 5 cm x 4 cm. Da ich das Einbau-Netzgerät und den Poti am WOE mit soviel Mühe in einer speziell dafür angefertigten Box (ca. 15 cm x 8 cm x 5 cm) untergebracht habe, würde ich mich nach einer platzsparenderen Lösung sehen.

Kennt jemand von Euch eine Lösung (z.B. aus Modellbau, Hifi, o.ä.), bei der der Poti fernsteuerbar ist und die deutlich weniger Platz verbraucht und die ich in o.g. Box unterbringen kann ? Da Bos geschlossen, wäre das ganze optimalerweise per Funk steuerbar. Wäre genial!

2. Hat jemand es von Euch geschafft eine Iphone/Ipod-app zu finden, mit der man led-leisten mit den besagten geräten steuern kann?

Für Euer Feedback wäre ich sehr glücklich. VG
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 28.02.11, 15:11

Grundsätzlich lässt sich das mit einem Modellbauservo realisieren.

Hier findest Du eine recht gute Zusammenstellung verfügbarer Servos.

Alternativ wäre auch eine elektronische (PWM-) Regelung möglich.

Damit ist der Funkbereich abdeckbar.

Wegen Nichtwissen muss ich die Frage im Raum stehen lassen, ob eine App die Steuerung übernehmen kann.

Herzlich Willkommen im Forum!
lighthouse22
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 28.02.11, 12:20

Mo, 28.02.11, 18:03

Schon mal recht herzlichen Dank für die nette Begrüßung und Antwort!

Ich werde Deinen Tips mal nachgehen und berichten, falls ich fündig geowrden bin.

Falls sonst noch jemand Ideen hat, freue ich mich über Euren Input.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mo, 28.02.11, 19:28

Also ich hab mein PWM-Dimmer mit einem programmierten ATtiny85 Mikrocontroller und einem IR-Empfänger ausgestattet. Mit diesem kleinen PWM-Dimmer (maße: 38x20mm LxB) ist es möglich mit einer Philips Fernbedienung die den RC5-Code sendet zu bedienen. :mrgreen:

EDIT: hab mal gleich auf die schnelle ein RGB-Dimmer draus gemacht, was ja nie geplant war mit diesem 1-Kanal-Dimmer :mrgreen:
Rot
Rot
Rot.png (226.16 KiB) 7820 mal betrachtet
Grün
Grün
Grün.png (224.79 KiB) 7820 mal betrachtet
Blau
Blau
Blau.png (227.63 KiB) 7821 mal betrachtet
MfG
Jay
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 01.03.11, 08:32

Es gibt wohl Lösungen dafür (Iphone/Ipod-app), aber die sind weder billig noch klein:
viewtopic.php?f=35&t=11479
lighthouse22
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 28.02.11, 12:20

Di, 01.03.11, 18:24

@Jay: Wenn das mal nicht professionell ist. Leider fehlen mir da derzeit noch die Kenntnisse. Habe am Samstag zum Einstieg einen "Experimentierkasten LED" gekauft, so dass ich möglicherweise in ein paar Wochen/Monaten da auch fachlich mehr drauf habe und nicht wie jetzt voll auf die out-of-the-box lösungen angewiesen bin. Danke in jedem Fall herzlich für Dein Input und das Aufzeigen der Möglichkeiten.

@ Borax: Danke für den Link. Hört sich sehr interessant an. Also jetzt erst mal mit der Materie zu DMX beschäftigen. Bin wie gesagt gerade erst eingestiegen...

Meine eigenen Ergebnisse aus der Recherche zu Steuerung mit iphone/ipod:
- derzeit keine Steuerung über Funk möglich, da keine ergänzende Hardware (Dongle o.ä.) und App für Iphone/Ipad vorhanden
- diverse Lösungen zur Steuerung über IR (Infrarot) möglich. Dazu sind entweder ein Dongle (der ans Iphone/Ipad gesteckt wird und der das IR-Signal produziert)
oder eine via Bluetooth vom Iphone/Ipad angesteuerte IR-Sendeeinheit notwendig. Hier gibt es einige Lösungen die zwischen 30 und 80 Euro liegen und allesamt auch ganz nette App-Software mitbringen, die dann immer kostenfrei mitkommt. Dort kann man seine gänzlich eigenen Steuereinheiten bauen. Abgesehen von der Steuerung von Lichtquellen (LED etc) sind natürlich auch alle weiteren IR-steuerbaren Geräte dann vom Iphone/Ipad steuerbar. Einziger Nachteil: Man muss derzeit bei allen solchen Lösungen die Originalfernbedienung haben, um dann der App die Signale beizubringen. D.h. die oben von Jay vorgeschlagene Lösung mit dem selbstprogammierten Controller, wo man (wenn ich das richtig verstanden habe) auch einen bzw. mehrere zur Steuerung des Poti notwendigen RC-5 IR-Steuercode vergeben muss und dann möglicherweise aber keine solche RC-5 Fernbedienung bestitz, kann man diesen Code nicht manuell in den derzeit verfügbaren App-Lösungen eingeben. Ich geh mal davon aus, dass sich hier aber schnell was tun wird in den Folgeversionen der Apps.
Apps/Lösungen die ich spannend fand: L5 Remote, Gear4 UnityRemote, RedEye.

Halte Euch uptodate wenn ich weiteres spannendes rausfinde oder mich für eine Lösung entscheide.
Blackwood_Cherrycake
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Do, 25.03.10, 23:40

Di, 01.03.11, 18:57

spontane Idee (weiß zwar nicht genau, wie kompliziert, deshalb ja spontan und nur als Denkanstoß):

solltest du zufälligerweise Home-Cinema-PC in deiner Fernsehkommode stehen haben, ließe sich vllt damit was anfangen. Die Helligkeit der LEDs lässt sich mit ein bisschen Bastelei und Programmiererei sicherlich über den PC steuern, den du wiederrum über dein iPhone steuern kannst.
lighthouse22
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 28.02.11, 12:20

Di, 01.03.11, 21:44

@ Jay: Ich hab eben eine Antwort von einem der IPhone-App Anbieter (L5) erhalten, dass es dort mittlerweile möglich ist HEX codes manuell dort einzugeben.
War die oben von Dir beschriebene Lösung derart, dass die von Dir erwähnten RC-5 Codes die Du im Mirkocontroller zur Steuerung des Poti programmiert
hast, auch in HEX Code überführt werden könnten? Siehst du da Probleme? Ansonsten wäre das ja eine Spitzengesamtlösung, die sicher auch für viele andere
hier im Forum sehr spannend wäre. Meine nächste Frage (Bitte) wäre dann: Könntest Du für mich den von Dir erwähnten PMW-Dimmer fertigen? Mir fehlt da
bisher leider die Fertigkeit für. Danke Dir für ein Feedback.

@ Blackwood_Cherrycake: Danke für die Info, ist mir aber ein bisschen zu umständlich, da über zu viele Ecken.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Di, 01.03.11, 22:13

also der Mikrocontroller verarbeitet einfach den RC5-Code, hier gibts eine schöne Seite
Und die L5 Remote musst du ja mit deiner vorhandenen Fernbedienung bespielen mit den sende Code, da ich kein iPhone habe kann ich es nicht ausprobieren, ich weiß aber das L5 wie normale Universal-Fernbedienung funktioniert.

MfG
Jay
lighthouse22
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 28.02.11, 12:20

Di, 01.03.11, 22:24

@ Jay: Habe eben nochmal mit dem Support von L5 hin und hergemailt: Die sagen, dass die zwar derzeit nur "Pronto Hex" akzeptieren (beginnt mit 00000 statt wie Rc-5 Hex mit 5000), dass man den Rc-5 Hex aber problemlos in den Pronto Hex überführen kann. Sollte also alles funktionieren. Auf meinen letzten Satz bist du leider nicht eingegangen... :-) Keine Möglichkeit den Bau Deines o.g. "PWM-Dimmer mit einem programmierten ATtiny85 Mikrocontroller und einem IR-Empfänger ausgestattet, maße: 38x20mm LxB" (1 Kanal warmweiss) bei Dir in Auftrag zu geben? Wär echt genial.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Di, 01.03.11, 22:29

zuerst würde ich noch wissen wollen wie du deine Superflux LEDs ansteuerst, mit einer KSQ oder einfach nur Widerstand?
ich frage deshalb, weil der PWM-Dimmer nur ein Steuersignal hergibt für eine LED würde dieser ausreichen, aber mehr ist nicht drin. Da sollte man entweder KSQ oder ein Transistor(MOSFET) nehmen.

MfG
Jay
lighthouse22
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 28.02.11, 12:20

Di, 01.03.11, 22:39

@ Jay:

Mein Setup:
5 SuperFlux-LED Leisten warmweiß 160lm, 500mm 12V, gekoppelt auf 240 cm Länge.
Strom liefert ein Einbau-Netzgerät 1.5A 12V= IP67, aktuell gedimmt mit PWM-Dimmer
mit manuellem Drehregler.

Nochmal zur L5: Fernbedienung braucht man da nicht, da HEX-codes dort auch manuell
eingegeben werden können, was für meinen Fall ja perfekt wäre wo keine Fernbedienung
vorhanden ist und auch "nur zum Einlernen" der L5 ja unnötiger aufwand wäre.

Was meinst Du?
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Di, 01.03.11, 22:48

lighthouse22 hat geschrieben: 5 SuperFlux-LED Leisten warmweiß 160lm, 500mm 12V, gekoppelt auf 240 cm Länge.
Strom liefert ein Einbau-Netzgerät 1.5A 12V= IP67, aktuell gedimmt mit PWM-Dimmer
mit manuellem Drehregler.
ja dann Brauchst eine kleine Schaltung mit einem MOSFET(könnte ich dir auch mit anbieten) und den PWM-Dimmer mit dem IR-Empfänger von mir und natürlich das L5 Remote. Ich weiß nicht wie das gemeint ist mit der HEX auf das L5 eingeben. RC5 ist im Prinzip Manchester-Codierung wenn du also in App von L5 die Einsen und Nullen eingeben kann dann gehst bestimmt.

MfG
Jay
lighthouse22
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 28.02.11, 12:20

Di, 01.03.11, 22:57

klingt super! sollen wir alles weitere jenseits des forums besprechen, oder was macht man in so einem fall? bin da ein newbee will aber auch nicht unbedingt meine Email-Adresse hier posten.
filzrakel
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 20.03.10, 14:22

So, 27.01.13, 10:23

Mittlerweile gibt es mehrere Steuerungen bei denen man via iphone rgb und weiße LEDs steuern kann.
Das Problem bei Systemen von den meisten Herstellern ist,dass die Systeme eigentlich immer ein 2.netzt im WLAN aufbauen. Du musst dann im iphone immer umschalten.
Ich habe bisher nur ein System ausfindig machen können das wirklich in das WLAN netzt des Users integriert ist, und das ist recht kostenintensiv: der led controller hängt mit einem w LAN kabel direkt am Netz .....kostet aber auch satte139 €????
filzrakel
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 20.03.10, 14:22

So, 27.01.13, 21:01

Bequem ist diese Art der Steuerung natürlich schon, da der Led Controller sogar die Kombination aus RGB und weisser Einstellung speichert.
Hier stehen bis zu 6 Speicherplätze zu Verfügung....mehrere Led Controller können miteinander kombiniert werden.
Aber:
Du benötigst bisher für den Led Controller immer ein Netzwerkkabel zur Verbindung mit deinem Router...oder WLAN das ist natürlich noch nicht das gelbe vom Ei

Gruß Filzrakel
Antworten