Wer hat den jetzt recht ??
Wer ja im Endeffekt egal wer recht hat entweder kann ich nur von 40-100% regeln.
oder halt von 0-100 aber nur sehr grob.
LED Leiste/Schlauch sehr helle ip67 12V Autobatterie
Moderator: T.Hoffmann
So weit bin ich einverstanden. Aber jetzt:13,8V - 1,4V - 3x 2,75V - 1,392V = 2,758V
2,758V x 0,03A = 0,082W
0,03A*12=0.36A Gesamtstrom durch das Poti. Bei einem Spannungsabfall von 2,76V ergibt das einen Widerstand von 7.7Ohm (R=U/I).
=> Wenn ein 7.7Ohm Widerstand den Strom schon auf 50% absenkt, warum dann ein 100Ohm Poti verwenden???
Auf dem ganzen Poti-Widerstand sind es 4W. Bei 7,7Ohm werden von einem 100Ohm Poti aber nur 7,7% des gesamten Widerstandes verwendet. Und dann gilt es eben nicht mehr, dass man auch mit 4W Leistung rechnen darf. Weil bei einem 100Ohm Widerstand (bzw. Poti) würden bei 20V genau 0.2A fließen und die Leistung wäre genau 4W.3 Stränge sind auf 1 Panel drauf, 4 Panels sind das insgesamt, also die Leistung mal 12
0,082W x 12 = 0,984 Watt
Und diesen 1 Watt wird des 4 Watt Poti locker verbraten können.
Jetzt zerlegen wir das 100Ohm Poti in 13x7,7 Ohm Widerstände in Serie. An jedem Widerstand fallen dann 20V/13 = 1,54V ab. Bei 0.2A sind das 0,31W. Und das wäre auch die Maximalbelastung dieses einen Widerstandes. Du willst aber an diesem einen 7,7Ohm Widerstand 2,76V 'verbraten'. Dann fließen aber fast 0,36A (siehe oben) durch diesen einen Widerstand. Und um das 'auszuhalten' müsste es ein 1W Typ sein. => Überlastung.
In der Praxis hält ein 'Stück' Poti durch die Umgebung durchaus mehr aus als die rein prozentuale Leistung, aber eine 3-fache Überlastung würde ich eher nicht versuchen.
@Operator
Nimm halt anstatt dem 100Ohm Poti ein 22Ohm Poti, damit kommst Du immer noch auf ca. 30% Helligkeit runter und bist vor Überlastung sicher.
http://www.reichelt.de/Mehrgang-Potis/P ... ICLE=54288
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Da hatte ich wohl einen Denkfehler. Ich war irgendwie der Meinung, dass ein 100 Ohm Poti mit 4 Watt bei einem geringer eingestellten Widerstand noch immer 4 Watt verkraftet. Jetzt nachdem Du mir das so schön erklärt hast, verstehe ich auch deinen Einwand.In der Praxis hält ein 'Stück' Poti durch die Umgebung durchaus mehr aus als die rein prozentuale Leistung
Zur Belohnung gibt es auch ein paar Sternchen.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Was Du immer mit dem Gießharz hast. Willst Du mit den Matritzen tauchen gehen oder ein Zelt ausleuchten?
Vorder- und Rückseite der Matritzen sind bereits mit Lötststopplack (eine Harzverbindung) bedeckt. Kurzschlüsse durch Wassertropfen zwischen irgendwelchen Leiterbahnen sind somit nicht möglich. Das Licht wird nach Unten abstrahlend eingebaut, somit kann nur aufsteigender Wasserdampf (Luftfeuchtigkeit oder die Atemluft) zwischen die Led-Kontakte gelangen, und das auch nur, wenn die Matritzen ausgeschaltet sind. Im laufenden Betrieb sind die Matritzen heiß, da ist der Wasserdampf schon längst weg, bevor er an die Leds gelangen kann.
Also: was willst Du mit dem Gießharz?
Edit: Rechtschreibfehler beseitigt.
Vorder- und Rückseite der Matritzen sind bereits mit Lötststopplack (eine Harzverbindung) bedeckt. Kurzschlüsse durch Wassertropfen zwischen irgendwelchen Leiterbahnen sind somit nicht möglich. Das Licht wird nach Unten abstrahlend eingebaut, somit kann nur aufsteigender Wasserdampf (Luftfeuchtigkeit oder die Atemluft) zwischen die Led-Kontakte gelangen, und das auch nur, wenn die Matritzen ausgeschaltet sind. Im laufenden Betrieb sind die Matritzen heiß, da ist der Wasserdampf schon längst weg, bevor er an die Leds gelangen kann.
Also: was willst Du mit dem Gießharz?
Edit: Rechtschreibfehler beseitigt.
Zuletzt geändert von Achim H am So, 27.02.11, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Ich werde meine Matrixen nicht vergießen... und ich weiß nicht, was Du von mir zu lesen erwartest, bin auch so sicher, dass die Dinger perfekt für Deine Zwecke sind.

