Pollin Evaluations-Board Version 2.0.1

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
nitro_45
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 11.12.10, 15:15
Wohnort: Rheinland Pfalz

So, 30.01.11, 18:20

Guten Abend,
ich hätte da mal eine Frage zu dem Board. Im Forum hab ich schon viel darüber gelesen und will nun auch damit anfangen zu programmieren. Das Internet gab leider nicht viel her zu meiner Frage.
Welche Chips von Atmel kann ich mit dem Board programmieren? In der Info zum Board stand nur folgendes:
Diese Platine zum Anschluss an den PC ermöglicht die direkte Programmierung der ATmega8535, ATmega8, ATmega16, ATmega32, ATmega64, ATtiny2313, ATtiny12 und ATtiny15.
Können wirklich nur diese µC progranniert werden? Weil es kommt mir so vor als ob das ein paar wenige sind :? .

Ich wäre dankbar wenn mir jemand ein vollständige Liste mit allen programierbaren AVR's geben könnte(ntürlich die die man mit dem Board programmieren kann), Danke :D

Gruß nitro_45
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

So, 30.01.11, 23:36

Können wirklich nur diese µC progranniert werden?
Sagen wir mal jain. Es gibt reichlich pinkompatible andere AVR-µCs die man auch damit programmieren kann.
Beispiele:
ATTiny 25/45/85
ATMega88/168/328
ATMega644

Ferner lassen sich natürlich noch wesentlich mehr damit programmieren, nur passen die eben nicht in die auf dem Board befindlichen Fassungen. Auf einer eigenen Schaltung mit ISP Anschluss kann man aber durchaus den ISP-Anschluss des Pollin-Boards mit der eigenen Schaltung verbinden und den Chip so programmieren.
Benutzeravatar
nitro_45
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 11.12.10, 15:15
Wohnort: Rheinland Pfalz

Mo, 31.01.11, 18:46

Achso, solange die Pins passen kann ich sie auch programmieren. Aber werden die AVR's auch von Pony Prog (dem beigefügten Programm) unterstützt? Könnte ich eventuell auch mit einem anderen Programm programmieren? Und benötige ich, wenn ich über die ISP-Schnittstelle programmiere, einen Extra ISP Programmer? Oder wird der nur benötigt wenn ich kein Board habe?
Sorry wegen den vielen Fragen, aber in den vielen Foren steht es für mich noch etwas kompliziert geschrieben. Und wenn man in mehren Foren liest/bzw. googelt verwirrt das schon mal, ich hoffe ihr habt so viel Verständnis für mich. Ich bin echt froh das ich so ein tolles Forum gefunden habe!
Danke schonmal im Vorraus für eure Antworten.

Gruß nitro_45
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 31.01.11, 22:48

Achso, solange die Pins passen kann ich sie auch programmieren. Aber werden die AVR's auch von Pony Prog (dem beigefügten Programm) unterstützt?
Ja. Wobei 'Pins passen' nicht nur die Anzahl der Pins betrifft. Ich kenne auch nicht alle AVR-Chips (es gibt einfach zu viele davon). Nur der ATMega328 wird glaub ich von Ponyprog aus derzeit nicht unterstützt. Aber von AVR-Dude (das geht auch ist jedoch etwas ungewohnt in der 'Bedienung' weil rein kommandozeilenorientiert)
Und benötige ich, wenn ich über die ISP-Schnittstelle programmiere, einen Extra ISP Programmer?
Nein. Das Pollin-Board ist/enthält einen ISP Programmer. An diesem sind bereits die Fassungen für die verschiedenen Chips angeschlossen/korrekt verdrahtet. Bei einem 'nicht passenden' Chip (z.B. einem ATTiny24) musst Du den Chip selbst korrekt mit der ISP-Schnittstelle des Pollin-Boards verdrahten.
marti1234
Super-User
Super-User
Beiträge: 67
Registriert: Fr, 31.07.09, 02:37

Di, 01.02.11, 03:55

hab auch ne frage zu dem produkt :D muss ich nicht extra nen neuen thread aufmachen ^^

und zwar, kann man das board auch unter win7 ohne rs232 anschluss programmieren, mit nem usb auf rs232 kabel / konverter?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 01.02.11, 09:40

Win7 ist AFAIK nicht das Problem. Aber usb auf rs232 kabel / konverter funktionieren in 95% aller Fälle nicht.
Dann lieber auf einen 'echten' USB Programmer ausweichen:
Entweder den Fischl USB Controller (Bausatz) oder den MyAvr-Controller bestellen (fertiger Baustein - außerdem hat der MyAvr-Controller auch noch eine virtuelle serielle Schnittstelle eingebaut, die ist zum 'spielen' und debuggen ganz praktisch aber nicht zwingend erforderlich). Du könntest das Pollin-Board auch an so einen USB-Programmer anschließen, aber es ist halt die Frage, ob Du das Pollin-Board dann überhaupt brauchst. Lochraster-Platine, ein paar Fassungen, Taster und LEDs sind dann ja eher günstiger.
Antworten