Dimmbare Wandbeleuchtung LED

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
frakki
User
User
Beiträge: 19
Registriert: So, 02.01.11, 17:59

So, 02.01.11, 18:13

Hallo,
ich habe eine Frage. Und zwar möchte ich mir eine Art "Sockel" für meinen neuen Fernseher bauen.

Bild


So ungefähr soll das ganze aussehen. Diese wellenförmigen Schlitze würde ich gerne von hinten beleuchten. Das ganze sollte dimmbar (über eine Harmony One) sein.
Ich habe leider keine Ahnung von LEDs und wollte daher fragen wie ich es am besten anstelle diese "Schlitze" zu beleuchten.
Die Dimmbarkeit ist nicht zwingend, sofern das licht nicht allzu grell ist. Beleuchtet werden sollte es in Blau.
Toll aber wahrscheinlich auch wesentlich aufwendiger wäre es natürlich wenn man Farbwechsel erzielen könnte.
Für den "Kasten" soll MDF verwendet werden welches dann mit Lackfolie verkleidet wird.

Vor die Schlitze würde ich eventuell auch noch Milchglasfolie kleben, sofern dies zu einer schöneren "Illumination" beitragen würde. :)
Die Harmony One funktioniert nur mit Infrarot, IR-RF Wandler sind allerdings erhältlich, sodass dies kein Problem ist.

Über Tipps / Tricks und hilfen wäre ich euch sehr dankbar.

Grüße
frakki


EDIT: Hier nochmal als "3D-Modell" von hinten
Bild
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 03.01.11, 12:39

Hallo, ich glaube am einfachsten geht das mit der blauen SuperFlux-Leiste. Je nach Schlitzlänge sollten 1-2 Stück davon reichen.
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Mo, 03.01.11, 13:55

Wenn das ein Kasten ist, würde ich den innen weiß anmalen und die Leisten von den Schlitzen her im Innern auf die Rückwand leuchten lassen, so dass indirektes Licht aus den Schlitzen leuchtet. Da brauchst Du dann keine Milchglasabdeckung.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 03.01.11, 14:07

ryestone hat geschrieben:Da brauchst Du dann keine Milchglasabdeckung.
Oder die Milchglasabdeckung (z.B. Plexiglas Satinice) über die gesamte Fläche kleben, so dass das Muster in nicht eingeschaltetem Zustand unsichtbar bleibt und nur erscheint, wenn die LED´s eingeschaltet sind.
frakki
User
User
Beiträge: 19
Registriert: So, 02.01.11, 17:59

Di, 04.01.11, 20:26

Hi und danke für eure schnellen Antworten.

Beim Milchlas, hatte ich an "einfache" Milchglasfolie gedacht, welche ich über die gesamte Front kleben wollte und Darüber eine weiße Satinglanzfolie. Das mit dem anmalen, ja es soll sich um einen ca. 8cm tiefen und 60cm breiten Kasten handeln, ist natürlich ein sehr guter Tipp.

Was bräuchte ich denn noch alles um die Leisten dimmbar zu machen? Odr macht ein Dimmen garkeinen Sinn?
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

Di, 04.01.11, 21:20

Hallo Frakki, Willkomen im Forum!

Um die Leiste(n) zum Leuchten zu bringen reicht ein Netzteil oder Netzteil (mit ausreichend Leistung, abhängig von der Anzahl der Leisten) und zur Helligkeitsregelung ein PWM-Dimmer.

Wo hast Du vor die Milchglasfolie anzubringen? Innen oder außen?
Auf jeden Fall mußt Du die klebende Seite, da wo sie nicht mit Material in Berührung kommt, vor Schmutz schützen. Wie hast Du das vor? Ausserdem dürfte man bei Außenverklebung sehr leicht die dunklen Ausschnitte im Holz sehen, ganz zu schweigen davon, dass sich die Folie vielleicht mal verziehen kann und Falten wirft. Kann bei satiniertem Plexiglas weniger leicht passieren. ;)
frakki
User
User
Beiträge: 19
Registriert: So, 02.01.11, 17:59

Di, 04.01.11, 22:07

Hallo strentner,
danke für deine Antwort.
ich wollte die Folie von außen aufkleben und darüber dann die eigentliche weiße Folie. Das mit dem durchschimmern ist nicht so schlimm. Ich will den Kasten von innen weiß Streichen, die Wand hinter dem Kasten ist ebenfalls weiß. Das mit dem Schmutzschutz, gemeint ist sicherlich Staub?, Habe ich in meiner Planung völlig vergessen :( Da muss ich mir dann noch eine Lösung für einfallen lassen!

Da ich das ganze mit einer Harmony One bedienen möchte bräuchte ich auch noch eine Möglichkeit einen IR-Empfänger anzuschließen.

Als ich grad auf ebay war habe ich folgendes gefunden:

Klick

Sollte ich von sowas die Finger lassen? Da wäre ja theoretisch alles dabei?
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

Di, 04.01.11, 22:23

Verkäufer auto-teile-tuning... Aha? Scheint einer zu sein der gemerkt hat dass man das Zeug billig in Fernost direkt ordern kann und verkauft das hier dann weiter - mit Gewinn natürlich. Aber das ist nur eine vermutende Unterstellung, sozusagen. ;)
Mann... Der Text im Angebot ist sowas von wiederholend - nur eine für Dich wichtige Info fehlt: Wie arbeitet die Fernbedienung? Funk oder Infrarot? Trotzdem klingt das Ganze wie ein 'Billiger Jakob' der seinen Ramsch feilpreist. Aber das ist halt mein Eindruck. ;)

Mein Tip: Frag nach. Außerdem (Auszug):
Widerrufsbelehrung:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen.
Du bestellst immerhin in D.
frakki
User
User
Beiträge: 19
Registriert: So, 02.01.11, 17:59

Di, 04.01.11, 22:28

Es scheint schon ein IR Controller zu sein, wenn man sich das Bild ansieht stehts zumindest drauf :)

Die Rückgabemöglichkeit gibts ja immer (Fernabsatzvertrag) Das Problem ist, dass das bei "Maßanfertigungen" problematisch sein könnte.
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

Mi, 05.01.11, 00:04

Kannst auch mal bei Eiwomisa vorbei schauen. In den HowTos dazu wird auch was von der Logitec Harmony gesagt.
Antworten