Möcht neue LED´s in meine Angel Eyes verbauen ...
Ihr müsst euch vorstellen, der "Ring" der beleuchtet werden soll besteht aus Plastik und von unten am Ring gehen 2 LED´s raus, links, rechts, somit soll der ganze Ring leuchten (die aktuellen sind mir zu lasch).
Was würdet ihr empfehlen?
10400mcd und 45°
oder
44000mcd und 15°
Kleine Info am Rande: hab als Vorwiderstand 770 Ohm und somit kommen ca. 15mA an.
Gruß
15° oder 45°
Moderator: T.Hoffmann
Meine Empfehlung: So lassen wie es ist, denn so sind die Angel Eyes bauartgeprüft. Eine Manipulation daran führt zum Verlust der Betriebsgenehmigung der Angel Eyes und unter Umständen sogar des ganzen Fahrzeugs.
Vor allem bei einem Unfall, wenn der andere angibt geblendet worden zu sein und die Manipulation herausgefunden wird... Man muss dabei ja noch nicht mal selbst Opfer gewesen sein.
Vor allem bei einem Unfall, wenn der andere angibt geblendet worden zu sein und die Manipulation herausgefunden wird... Man muss dabei ja noch nicht mal selbst Opfer gewesen sein.
Glaube mir, da wird nie niemand geblendet werden!
Die Dinger wären immernoch Nicht so hell wie beim BMW zb.
Und davon abgesehen sind 2 LEDs drauf, die direkt raus leuchten und die sind auch nicht mal annährend so hell.
Aber gut trotzdem danke für dein Tip
trotzdem kommen da neue rein
Die Dinger wären immernoch Nicht so hell wie beim BMW zb.
Und davon abgesehen sind 2 LEDs drauf, die direkt raus leuchten und die sind auch nicht mal annährend so hell.
Aber gut trotzdem danke für dein Tip
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Hast Du ein Foto, wie die derzeitigen LED´s in den Ring einstrahlen?
Der bessere Abstrahlwinkel ist von mehreren Faktoren abhängig:
Art der Einstrahlung
Durchmesser des Plexiglases
Länge des Plexiglases
Langes und dünnes Plexiglas z.B. bedingt einen kleinen Einstrahlwinkel der LED, einstrahlen "um die Ecke" einen größeren/großen.
Der bessere Abstrahlwinkel ist von mehreren Faktoren abhängig:
Art der Einstrahlung
Durchmesser des Plexiglases
Länge des Plexiglases
Langes und dünnes Plexiglas z.B. bedingt einen kleinen Einstrahlwinkel der LED, einstrahlen "um die Ecke" einen größeren/großen.
Also hier einmal der Scheinwerfer selber, die Ringe sind nicht so hell wie sie hier ausschauen, im Straßenverkehr kaum zu sehen das diese leuchten.
Aber die 2 unteren sieht man voll und ganz.

der Ring:

Und der Ring besteht aus Plaste : ) leider kein Glas.
Aber die 2 unteren sieht man voll und ganz.

der Ring:

Und der Ring besteht aus Plaste : ) leider kein Glas.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Dass die Ringe aus Plexiglas bestehen ist normal. Mit dem richtigen Plexiglas bekommt man eine gleichmäßigere Ausstreuung des Lichts.
Nach den Bildern zu urteilen solltest Du die LED´s mit dem kleinem Abstrahlwinkel benutzen und diese auch mit dem typischen Strom befeuern (Widerstand auf 14,4 Volt ausrechnen).
Nach den Bildern zu urteilen solltest Du die LED´s mit dem kleinem Abstrahlwinkel benutzen und diese auch mit dem typischen Strom befeuern (Widerstand auf 14,4 Volt ausrechnen).

