Hey Community:)
Ich hab mal wieder so eine kleine Idee im Kopf und würd euch gern mal um eure Meinung fragen.
Es ist mal wieder ein Herz, allerdings soll es dieses mal kleiner werden.
Die Idee ist ein Holzrahmen in Herzform welchen ich von einem Schreiner in Kempen auf seiner CNC Fräse fertigen lasse und als Abdeckung eine Plexiglas Scheibe welche von innen mit LED´s beleuchtet wird.
Mir stellt sich nur die Frage wie ich das Plexiglas beleuchten kann... Also welche LED´s und so...
Es soll ja natürlich möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet sein.
Womit kann ich das denn erreichen? DIe Maße sollen so ca. 200*200mm sein (wenn das Herz auf einer Quadratischen Grundfläche liegt)
Schon mal danke für eure Ideen.
Gruß
Sascha
Holz/Plexiglas Herz
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Da würde ich mit PLEXIGLAS truLED arbeiten und einem LED-Band oder den flexiblen Leisten mit LED´s in Farbe des Plexiglases.
Wenn der "Kasten" innen hoch genug ist, die LED´s am Rahmen (am Holz) befestigen.
Wenn der "Kasten" innen hoch genug ist, die LED´s am Rahmen (am Holz) befestigen.
- LedBruzzler
- Super-User

- Beiträge: 58
- Registriert: Mi, 01.09.10, 14:05
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Wenns nicht ganz so teuer werden soll könnte man auch satiniertes Plexiglas versuchen. Evtl muss man dann halt etwas lichtschwächere LEDs nehmen und dafür mehr, um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu bekommen.
Ich hab letztens ne größere Lieferung beim Ebay Shop von plexikassi bestellt. Der hat recht günstige Angebote finde ich. War netter Kontakt und alles lief reibungslos. Hat mir sogar per Paypal wieder Geld zurücküberwiesen, da ich mehrere Sachen bestellt hatte und das doofe Ebay mt den Versandkosten durcheinandergekommen ist.
Ist qualitativ sicher nicht so gut wie das trueled aber dafür auch deutlich günstiger. Habe es selbst schon verwendet zb hier
EDIT: Mmh, ok nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Eine 20cmx20cm Platte kostet bei dem Ebay Shop 3,20€ bei dem von Sailor vorgeschlagenen Shop nur 1,76€. Hatte mich von den Quadratmeterpreisen auf die flasche Fährt locken lassen. Sry für diesen sinnlosen Beitrag. Note to self: Erst denken, dann schreiben
EDITEDIT: Mmmh, wobei....
http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/category.htm
Ich hab letztens ne größere Lieferung beim Ebay Shop von plexikassi bestellt. Der hat recht günstige Angebote finde ich. War netter Kontakt und alles lief reibungslos. Hat mir sogar per Paypal wieder Geld zurücküberwiesen, da ich mehrere Sachen bestellt hatte und das doofe Ebay mt den Versandkosten durcheinandergekommen ist.
Ist qualitativ sicher nicht so gut wie das trueled aber dafür auch deutlich günstiger. Habe es selbst schon verwendet zb hier
EDIT: Mmh, ok nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Eine 20cmx20cm Platte kostet bei dem Ebay Shop 3,20€ bei dem von Sailor vorgeschlagenen Shop nur 1,76€. Hatte mich von den Quadratmeterpreisen auf die flasche Fährt locken lassen. Sry für diesen sinnlosen Beitrag. Note to self: Erst denken, dann schreiben
EDITEDIT: Mmmh, wobei....
http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/category.htm
Zuschnitt- und Verpackungszuschlag
Die im Shop angegebenen Preise verstehen sich pro qm inkl. USt. zuzüglich eines Zuschlages für Zuschnitt und Verpackung in Höhe von EUR 8,33 inkl. USt. pro Plattenzuschnitt sowie in Höhe von EUR 3,50 pro Rohrzuschnitt, für Rohrzuschnitte ab 100 mm Durchmesser EUR 7,00.
Hey,
Also diese Plexiglas truLED hab ich mir mal angeguckt.. Bin da jetzt inkl. Versand bei 20€ angekommen.
NUr, was für LED`s muss ich denn zur Beleuchtung nehmen wenn ich eine rote Plexiglasscheibe benutze? Weiße oder auch rote LED`s?
Ich hatte mir gedacht das ich die LED Streifen dann entweder wie Sailor vorgeschlagen hat an dem Rand sozusagen um den Umfang anordne oder auf einer zweiten Ebene unter der Plexiglasscheibe die Streifen nebeneinander anordne.
Stellt sich nur die Frage wie das dann nachher aussehen wird. Also welche Anordnung die bessere Ausleuchtung ergibt.
Habt ihr da eine Idee??
Gruß
Sascha
Also diese Plexiglas truLED hab ich mir mal angeguckt.. Bin da jetzt inkl. Versand bei 20€ angekommen.
NUr, was für LED`s muss ich denn zur Beleuchtung nehmen wenn ich eine rote Plexiglasscheibe benutze? Weiße oder auch rote LED`s?
Ich hatte mir gedacht das ich die LED Streifen dann entweder wie Sailor vorgeschlagen hat an dem Rand sozusagen um den Umfang anordne oder auf einer zweiten Ebene unter der Plexiglasscheibe die Streifen nebeneinander anordne.
Stellt sich nur die Frage wie das dann nachher aussehen wird. Also welche Anordnung die bessere Ausleuchtung ergibt.
Habt ihr da eine Idee??
Gruß
Sascha
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die LED´s sollen die Farbe des Plexiglases haben, hier also rote LED´s verwenden. Sonst geht zu viel Licht verloren, da das Plexiglas ja nur rotes Licht durchlässt und die anderen Farbbereiche abblockt.
Die bessere Anordnung lässt sich vor dem endgültigen Zusammenbau leicht austesten.
Bei der "Kranzlösung" die Rückseite mit Spiegelfolie (z.B. vom Baumarkt) auszukleiden bringt Dir sicher ein gleichmäßigeres Licht über die Fläche.
Als Anordnung halte ich den Kranz für besser. Auch wenn truLED die Spots gut unterdrückt, dürfte die Entfernung bei einer Beleuchtung von hinten zu gering sein (oder Du baust sehr dick, was aber nicht mehr so gut aussieht).sascha_n hat geschrieben:Stellt sich nur die Frage wie das dann nachher aussehen wird. Also welche Anordnung die bessere Ausleuchtung ergibt.
Die bessere Anordnung lässt sich vor dem endgültigen Zusammenbau leicht austesten.
Bei der "Kranzlösung" die Rückseite mit Spiegelfolie (z.B. vom Baumarkt) auszukleiden bringt Dir sicher ein gleichmäßigeres Licht über die Fläche.
Hm ja das klingt gut. Vor allem mit der Spiegelfolie ist bestimmt eine gute idee.
Dann denk ich werd ich mal die CNC Datei von dem Herz losschicken und Plexiglas und LED´s bestellen.
Wobei...
Die Leiste brauch ja 12V... Ich wollte das diesmal mit Batterien machen. Was muss ich da am besten machen wenn ich das erreichen will? Brauch ich da nicht 8 1,5V Batterien um die Spannung zu erreichen?
Gruß
Dann denk ich werd ich mal die CNC Datei von dem Herz losschicken und Plexiglas und LED´s bestellen.
Wobei...
Die Leiste brauch ja 12V... Ich wollte das diesmal mit Batterien machen. Was muss ich da am besten machen wenn ich das erreichen will? Brauch ich da nicht 8 1,5V Batterien um die Spannung zu erreichen?
Gruß
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Mit 8 x 1,5 Volt Batterien wird es schnell zu dunkler. Die Spannung geht zu schnell auf 1,3 Volt und weniger pro Batterie zurück.
Da ist ein 12 Volt Akku (z.B. für Camcorder o.ä.) besser geeignet.
Da ist ein 12 Volt Akku (z.B. für Camcorder o.ä.) besser geeignet.
Okay... Also ich hab jetzt keine Camcorder Akkus mit 12V gefunden oder ähnliches aber dafür 11,1Volt Li-Po Akkus. Der nachteil ist dann ja nur das die Ladegeräte so teuer sind..
Was zieht die FlexLeiste http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... m-12V.html überhaupt an Storm? Da steht gar keine Ampere Zahl..
Edit: Die CNC Datei ist weg. Mal sehen wie das jetzt läuft:)
Was zieht die FlexLeiste http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... m-12V.html überhaupt an Storm? Da steht gar keine Ampere Zahl..
Edit: Die CNC Datei ist weg. Mal sehen wie das jetzt läuft:)
Das dürften Standard-SMD-LEDs sein, die haben max. 20mA. Weil immer eine 3'er Gruppe mit 20mA bestromt wird, dürfte die gesamte Leiste (30 LEDs) also 200mA ziehen.Was zieht die FlexLeiste http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... m-12V.html überhaupt an Storm? Da steht gar keine Ampere Zahl..
Hm okay danke..
Aber wenn ich da jetzt 8 1,5V Batterin nehme.. wie lang könnte ich dann die LED´s damit betreiben?
Oder habt ihr eine bessere Lösung? Außer LiPo Akkus... ALso normale Akkus wären auch noch ne idee, nur bräuchte man hierbei dann 10 Akkus.
Gruß
Aber wenn ich da jetzt 8 1,5V Batterin nehme.. wie lang könnte ich dann die LED´s damit betreiben?
Oder habt ihr eine bessere Lösung? Außer LiPo Akkus... ALso normale Akkus wären auch noch ne idee, nur bräuchte man hierbei dann 10 Akkus.
Gruß
Hallo,
du musst schauen, wieviel mAh die Batterie hat. Eine Alkali-Mangan hat z.B. Werte etwa zwischen 2200 - über 3000 mA/h.
Wenn deine Leds nun z.B. 200mA benötigen, dann kannst du das wie folgt ausrechnen.
Angenommen deine Batterie hat 2200 mAh:
2200 mAh / 200mA = 10 h
Allerdings muss man bedenken, dass die Batterien während dem Betrieb an Spannung verlieren. Sprich man müsste hier richtigerweise noch Abzüge machen. Wenn du das ganze aber wiederum faden lässt oder blinken lässt, dann wirkt sich das wieder positiv auf den Verbrauch und auf die Laufzeit aus.
Hier findest du unter anderem auch ein paar Entladungskurven.
Gruß Flo
du musst schauen, wieviel mAh die Batterie hat. Eine Alkali-Mangan hat z.B. Werte etwa zwischen 2200 - über 3000 mA/h.
Wenn deine Leds nun z.B. 200mA benötigen, dann kannst du das wie folgt ausrechnen.
Angenommen deine Batterie hat 2200 mAh:
2200 mAh / 200mA = 10 h
Allerdings muss man bedenken, dass die Batterien während dem Betrieb an Spannung verlieren. Sprich man müsste hier richtigerweise noch Abzüge machen. Wenn du das ganze aber wiederum faden lässt oder blinken lässt, dann wirkt sich das wieder positiv auf den Verbrauch und auf die Laufzeit aus.
Hier findest du unter anderem auch ein paar Entladungskurven.
Gruß Flo
Zuletzt geändert von stromflo am So, 19.12.10, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Kurze Korrektur @stromflo: mAh, nicht mA/h
Denn auch mA/h / mA ergibt 1/h,
wobei mAh / mA die richtige Einheit, nämlich h ergibt.
Batterien haben üblicherweise Energiegehalte, mit denen Akkus nicht mitkommen bei gleichzeitiger geringer Selbstentladung. Obwohl... Diese Eneloop dürften schon langsam auch diese Domäne erobern.
Denn auch mA/h / mA ergibt 1/h,
wobei mAh / mA die richtige Einheit, nämlich h ergibt.
Batterien haben üblicherweise Energiegehalte, mit denen Akkus nicht mitkommen bei gleichzeitiger geringer Selbstentladung. Obwohl... Diese Eneloop dürften schon langsam auch diese Domäne erobern.
Okay, danke für die Rechnung..
Aber sonderlich lange halten die ja doch nicht.
Wenn ich dann nicht andauernd die Batterien austauschen will bleibt ja eigentlich nur noch ein Netzteil über oder? nur sieht das immer so kacke aus wenn das Kabel da rausguckt...
Aber sonderlich lange halten die ja doch nicht.
Wenn ich dann nicht andauernd die Batterien austauschen will bleibt ja eigentlich nur noch ein Netzteil über oder? nur sieht das immer so kacke aus wenn das Kabel da rausguckt...


