led backlight umbau laptop

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
reuterric
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: So, 12.12.10, 18:21

So, 12.12.10, 19:38

hallo.
ich habe schon seit längerem vor gehabt,bei meinem laptop 15,4 zoll display einen led-backlight umbau vorzunehmen.leider habe ich im netz nicht all zu viel dazu gefunden.also habe ich mich selber ran gemacht.
als leds habe ich plcc2 weiss ca.2850 mcd genommen.
problematisch war nur einen leiterplatten-entwurf auf eine 3mm hohe platine zu bekommen.ja,mehr platz ist da nicht.
als erste schaltung hatte ich 3 in reihe und alles 16 mal,so das ich auf 48 leds gekommen bin und alle sind ca.0,6-0,7 mm auseinander.diese schaltung hatte ich aufgebaut und wollte sie einbauen und musste feststellen das mein laptop gar nicht die zu erwartende 12v ausgibt(auf dem inverter)sondern nur 4,85v.so nun wollte ich die schaltung nicht neu konstruieren und habe einfach alle in reihe geschaltet.aber aus platzgründen konnte ich nur bei jeder zweiten einen Rv einbauen(also zwei leds in reihe und daran einen Rv).das nächste problem war das die leds über die Fn taste dimmbar gemacht werden mussten.eine schaltung habe ich irgentwo im netz gefunden.diese schaltung habe ich auf eine platine die identisch mit dem abmassen der inverter-platine entspricht aufgebaut.zu guter letzt musste ich aber feststellen das irgentetwas auf dem mainboard fiept.meine idee oder gedanke war eine rückkopplung von dem pwm ausgang über die dimmschaltung zurück zum mainboard.also habe ich einen kondensator als glätt-kondensator in die pwm-leitung eingebaut und das fiepen war weg.
also laut meinen messungen kommen an den 3,3v leds nur 3,15v an und ich bin mit der lichtausbeute sehr zu frieden,also die leds laufen nicht mit 100 prozent.ausserdem habe ich eine leistungssenkung von 7 watt.
diese woche versuche ich ein video davon zu machen.



mfg
Dateianhänge
test-bild-led-klein.JPG
R2-0,5 ohm,zwischen pwm und masse 10yf/16v
R2-0,5 ohm,zwischen pwm und masse 10yf/16v
TransistorMosfetKSQ_PWM1.png (5.21 KiB) 2319 mal betrachtet
led-bau4-klein.JPG
led-bau2-klein.JPG
reuterric
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: So, 12.12.10, 18:21

Mo, 13.12.10, 19:51

hir ist das video dazu.
in echt sieht das natürlich besser aus.die kamera verfälscht.
ja die gross und klein schreibung ist so eine sache,das tippen geht so einfach schneller.ich habe ja keine sekretärin.
die ausdrucksweise möchte ich auch entschuldigen,nur ich schreibe nicht so gern anleitungen oder arbeitsanweisungen.
der link zu den video ist:

http://www.youtube.com/watch?v=BW_f8pYlfCU

wie gesagt die kamera nacht das bild ein wennig zu hell,ich weis nicht wie ich den automatischen weissabgleich ausschalte.

danke
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 14.12.10, 07:56

Herzlich Willkommen im Forum!

Der zweite gelungene Umbau eines Bildschirms auf LED´s, der hier im Forum vorgestellt wird.

Sicher nicht Deine erste Arbeit im Elektronikbereich?

Wenn es doch so einfach ist - warum sind dann die "LED-TV´s" mit Edge LED noch so teuer? :roll:
reuterric
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: So, 12.12.10, 18:21

Di, 14.12.10, 11:45

hallo.danke für die zustimmung.nein ich habe schon viele andere sachen umgebau oder erfunden(konstruiert).z.b game gear oder einen 17 zoll bildschirm.ich bin gerade dabei meinen 19 zoll umzubauen und auch neine ganzen energiesparlampen gegen leds auszutauschen.
so teuer sind aber die led-displays auch nicht.z.b. ein 15,4 xwga(1440x900)für 59 euro.für jenanden der sich nicht mit der bastelarbeit oder gehirnjogging rumschlagen will,ist das ok.
klar ich habe nur so ca.5-8 euro materialkosten gehabt.
Antworten