Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.
Moderator: T.Hoffmann
-
Kleine Leuchte
- User

- Beiträge: 38
- Registriert: Mi, 08.12.10, 09:56
Do, 09.12.10, 08:23
Guten Morgen @ all
@ Achim
also muß die von dir verlinkte Schaltung zweimal bauen!
Und dann LED 1,2,3 auf die erste Schaltung und Led 4,5,6 auf die zweite Schaltung legen!
Wenn ich die Transistoren weglassen kann, kann ich die 4 Dioden 1N4148 auch weglassen?
Kann ja die Led direkt dort dran stecken, mit Vorwiderstand natürlich.
Danke für eure Geduld

-
Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
-
Kontaktdaten:
Do, 09.12.10, 09:05
Die Dioden an den Ausgängen müssen drin bleiben.
Wenn 2 Ausgänge über je 1 Diode (1N4148) zusammen geschaltet werden, ist immer eine Diode in Sperrrichtung geschaltet und verhindert, dass der Strom des aktiven Ausgang wieder in den anderen Ausgang hinein fließt. Sind keine Dioden vorgeschaltet, kann dadurch das IC zerstört werden.
Laut Datenblatt kann jeder Ausgang des 4017 mit 10mA belastet werden. Wenn Du für die Leds mehr Strom haben möchtest, muss der Transistor nebst Basisvorwiderstand dazu genommen werden.
Schau Dir die Schaltung von Bader-Frankfurt nochmal an.
Der Kollektor des Transistor hängt direkt an der Versorgungsspannung (dort: 12V), über die Kollektor-Emitter-Strecke fallen ca. 0,7V ab, sodass von den 12V noch 11,3V übrig bleiben. Von dieser Spannung ausgehend wird der Vorwiderstand für die Leds berechnet.
-
Kleine Leuchte
- User

- Beiträge: 38
- Registriert: Mi, 08.12.10, 09:56
Do, 09.12.10, 10:23
Hallo Achim
du hast doch vorher geschrieben das man die Transistorstufe nicht unbedingt braucht.
Also bau ich die Schaltung ohne die Transistoren mit den Vorwiderständen zweimal auf und schalte hinter die Dioden
die Led.
Für die Spannung sollten eigentlich Widerstände von 430 oder 470 Ohm reichen.Oder irre ich?
Was mich aber dennoch irgendwie irritiert ist das vor dem 555 keine Stützkapazität sitzt.
Brauch ich die nicht?
-
Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
-
Kontaktdaten:
Do, 09.12.10, 10:49
"Nicht unbedingt" heißt nicht, dass man die überhaupt nicht braucht.
Wenn Dir die 10mA aus dem IC reichen, dann kannst Du die Transistoren weg lassen. Willst Du die Leds mit mehr als 10mA bestromen, dann geht das nur, wenn die Leistung mit einem Transistor verstärkt wird.
Den Stützkondensator braucht man nur, wenn die Spannungsquelle (zum Beispiel) ein unstabilisiertes Steckernetzgerät ist. Stabilisierte Netzgeräte haben ausgangsseitig schon einen Kondensator, sodass der im Spannungseingang der Schaltung weg gelassen werden kann. Du kannst aber trotzdem einen rein machen, schadet ja nicht.
Die Höhe des Vorwiderstand ist abhängig von der Farbe der Led (unterschiedlich hohe Vorwärtsspannung) und mit wieviel mA diese bestromt werden soll.
Der Vorwiderstand berechnet sich wie folgt:
Versorgungsspannung - Spannungsabfall am Transistor - Vorwärtsspannung aller in Reihe geschalteten Leds
-------------------------------------- geteilt durch ------------------------------------------------------------------------
Strom durch die Led [gemessen in Ampere]
Beispiel für eine weiße Led mit Uf = 3,2V und einem Strom durch die Led von Id = 20mA:
12V - 0,7V - 3,2V
--------------------- =
0,02A
8,1V
------ = 405 Ohm
0,02A
Da es keinen Widerstand mit genau 405 Ohm gibt, nimmt man einfach den nächst höheren Widerstand. Und der hat 470 Ohm aus der E12-Reihe oder 430 Ohm aus der E24-Reihe.
-
CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Do, 09.12.10, 12:51
10 mA schafft so ein CMOS-IC aber auch nur mit 15V, bei 5V sind es nichtmal oder gerade so 3 mA.
-
Kleine Leuchte
- User

- Beiträge: 38
- Registriert: Mi, 08.12.10, 09:56
Do, 09.12.10, 22:45
Hallo @ all
zu so später Stunde eine Erfolgsmeldung!!!
Habe die Schaltung fertig!
@ Achim
Hab die von dir weiter oben verlinkte Schaltung von BADER FRANKFURT
aufgebaut und mit 4!!! Ausgängen belegt. War nicht gleich die richtige Belegung
der Ausgänge für meinen Wunsch aber mit einigem Probiern hab ich´s geschafft!
Stückliste, geänderter Schaltplan(mit Stützkapa., Dioden und Belegung der Ausgänge) Folgen in den
nächsten Tagen!
Vielleicht krieg ich ja auch fertig mal ein Video zu basteln
und hier rein zu bringen .
Danke nochmal an alle
MFG