Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.
Moderator: T.Hoffmann
-
LiVe
- Mega-User

- Beiträge: 206
- Registriert: Do, 13.07.06, 20:24
- Wohnort: Breckerfeld (Hagen)
-
Kontaktdaten:
Mi, 03.11.10, 12:06
Hallo liebe Forums Mitglieder
Und zwar brauche ich eure Hilfe ich benötige einen PWM Dimmer der mit einer 1 – 10V max. 18mA angesteuert wird, da es hier im Shop ja einen gibt der bis 10A geht aber völlig überdimensioniert ist, wollte ich mal euch um Rat fragen ob einer von euch Schaltung dafür ohne viel Schnickschnack hat, der Dimmer sollte ca. 1 – 2 Amper gehen Versorgung Spannung beträgt 12 – 24Volt.
Danke schon mal für eure Hilfe…
LG
LiVe
-
prfk
- Mini-User
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi, 29.09.10, 21:28
Mi, 03.11.10, 12:18
Moin,
Willst du was bauen oder was kaufen?
Gruß
prfk
-
LiVe
- Mega-User

- Beiträge: 206
- Registriert: Do, 13.07.06, 20:24
- Wohnort: Breckerfeld (Hagen)
-
Kontaktdaten:
Mi, 03.11.10, 12:31
Kommt auf denn Preis an also für unter 20 Euro Liese sich über eine kauf Lösung sprechen, sonst würde ich das selber bauen bevorzugen (Spaß Faktor )

-
prfk
- Mini-User
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi, 29.09.10, 21:28
-
LiVe
- Mega-User

- Beiträge: 206
- Registriert: Do, 13.07.06, 20:24
- Wohnort: Breckerfeld (Hagen)
-
Kontaktdaten:
Mi, 03.11.10, 13:01
Sieht ja nicht schlecht aus, aber wo ist da der 0 - 10V eingang zum dimmen?

-
prfk
- Mini-User
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi, 29.09.10, 21:28
Mi, 03.11.10, 13:11
Naja das Poti R6 legt doch eine Spannung an den Invertierten Eingang des OpAmps IC1C.
Und wenn du da auf den Pin 9 statt dem Potiabgriff deine Spannung anlegst, sollte das passen. Ob du jetzt mit 0-10V da die richtige Spannung hast, kann ich nicht sagen. Am besten machst du mal ne Simulation und guckst in welchem Bereich die Spannung an Pin 9 variiert.
Gruß
prfk
-
LiVe
- Mega-User

- Beiträge: 206
- Registriert: Do, 13.07.06, 20:24
- Wohnort: Breckerfeld (Hagen)
-
Kontaktdaten:
Mi, 03.11.10, 13:58
Welches Programm ist denn für eine Simulation geeignet? Kenne nur welche womit man nur Schaltpläne machen kann.
-
prfk
- Mini-User
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi, 29.09.10, 21:28
Mi, 03.11.10, 15:49
z.B. Orcad PSpice oder Matlab mit Simulink und PLECS Adon.
Am günstigsten, weil kostenlos, QUCS. Das ist aber bei weitem nicht so Leisutngsstark, wie die Matlab oder Spice.
Für einfache Schaltunge nehm ich Crocodile Physics, weil man damit Schaltungen mit wenigen klicks aufbauen und in Echtzeit laufen lassen kann. Kostet aber auch Geld
-
LiVe
- Mega-User

- Beiträge: 206
- Registriert: Do, 13.07.06, 20:24
- Wohnort: Breckerfeld (Hagen)
-
Kontaktdaten:
Mi, 03.11.10, 16:24
Dann werde ich das mal testen und dann mal schauen was passiert werde weiter berichten

-
Jay
- Hyper-User

- Beiträge: 1096
- Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
- Wohnort: Österreich
Mi, 03.11.10, 20:13
hi LiVe
ich bin mir nicht sicher ob man meinen PWM Dimmer dafür umbauen könnte.
mal ne andere frage, ist es ein
EVG (Vorschaltgerät) der diese Spannung braucht?
MfG
Jay
-
LiVe
- Mega-User

- Beiträge: 206
- Registriert: Do, 13.07.06, 20:24
- Wohnort: Breckerfeld (Hagen)
-
Kontaktdaten:
Do, 04.11.10, 00:17
CRI 93+ / Ra 93+
Das ist mir klar, aber was macht die Dinger so teuer ich meine die kleinteile können doch nicht so teuer sein oder irre ich mich da?
-
Borax
- Star-Admin

- Beiträge: 12243
- Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28
Do, 04.11.10, 12:52
Am einfachsten ginge es mit einem kleinen µC (z.B. ATTiny25). Ein Tiny25 könnte auch zwei Eingänge auf zwei (PWM) Ausgänge 'umsetzen'. Oder einen ATMega168. Damit sind 6 unabhängige PWM Ausgänge steuerbar mit ebenso vielen 0..10V Eingängen (die man natürlich per Spannungsteiler auf 0 bis 5V runterteilt). Abgesehen vom erforderlichen Programmer wären so 6 Kanal 0..10V auf 6x PWM für weniger als 10€ machbar.
Man kann natürlich auch Jays PWM Dimmer umbauen, auch wenn der sich nicht sicher ist

-
LiVe
- Mega-User

- Beiträge: 206
- Registriert: Do, 13.07.06, 20:24
- Wohnort: Breckerfeld (Hagen)
-
Kontaktdaten:
Do, 04.11.10, 18:57
Wollte schon länger mal mit ATmega anfangen aber leider nie die Zeit dazu gehabt also wäre das die einfachste Methode?
oder hat jemand anders noch ne Vorschlag?

-
Borax
- Star-Admin

- Beiträge: 12243
- Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28
Fr, 05.11.10, 10:26
also wäre das die einfachste Methode
Ja. Für eine einzelne 0-10V -> PWM 'Umsetzung' nicht unbedingt die billigste Variante, aber bei mehreren definitiv ja.
Der sehr geringe erforderliche Schaltungsaufwand wiegt in diesem Fall einfach alles andere auf.