Hallo alle zusammen.
Ich fasse mal kurz zusammen was ich vorhab:
Praktisch eine kleine LED-Wand mit 20 roten LEDs, betrieben mit einer 9V Blockbatterie.
Nun habe ich noch ein Poti rumliegen (bis 500 Kilo-Ohm).
Anfangs habe ich noch gedacht, ich sollte nen Schalter dazuschalten, damit man es immer ausmachen kann und der Kreislauf getrennt werden kann und damit die Batterie länger hält. Wie ist das bei einem Widerstand dieser Höhe, wird da Strom aus der Batterie verbraucht?
Hoher Widerstand - gibt es Stromfluss?
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Der maximale Strom ist bei 50 Kiloohm:
I = U / R = 9V / 50.000 Ohm = 0,000018 Ampere oder 0,018 mA.
Je nach Anzahl der LED´s in Reihen- und Parallelschaltung und wird er noch kleiner, ist also vernachlässigbar.
I = U / R = 9V / 50.000 Ohm = 0,000018 Ampere oder 0,018 mA.
Je nach Anzahl der LED´s in Reihen- und Parallelschaltung und wird er noch kleiner, ist also vernachlässigbar.
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Bau das ganze auf 3 Mignonzellen um. (oder 9 wenn die LED-Verdrahtung so bleiben soll). 9V-Blockbatterien sind die denkbar teuerste Batterie mit der niedriegsten Energiedichte und geringsten Belastbarkeit, die man bei mittelgroßen (klar sind Knopfzellen noch schwächer und noch teurer) Batterien bekommen kann. (Also so richtig sch..... und ein komplett überflüssiger Batterietyp)
Als Akku noch dazu nur sehr sehr langsam aufladbar.
Egal, welche Eigenschaft man bei so einer 9V-Battrie betrachtet: sie ist mieserabelst!
Als Akku noch dazu nur sehr sehr langsam aufladbar.
Egal, welche Eigenschaft man bei so einer 9V-Battrie betrachtet: sie ist mieserabelst!

