Nachbau HQI 150 W mit LED 10000 K

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
schlacki
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Do, 02.09.10, 06:21

Do, 02.09.10, 06:30

Hallo

Möchte gernen meinen HQI 150 W ablösen hab schon viel gelesen aber noch nicht das richtige gefunden.
Hat jemand eine Ide mit welchen LED das am besten funktioniert .
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Do, 02.09.10, 06:57

So eine 150W HQI hat ja mal vermutlich einen Lichtstrom in Richtung 10.000-11.000 Lumen. Da kann man dann als Vergleich dann auf 14-16 Cree MC-E´s (700 Lumen mal gerechnet) z.B. zurückgreifen. Aber die Lichtfarbe wird da nicht so einfach sein, weil so kaltes weiß bietet glaube ich nicht jeder an. Also mal rein vom Stromersparnis ist das nicht wirklich viel. So eine MC-E braucht dann auch schon so rund 10 Watt.
schlacki
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Do, 02.09.10, 06:21

Do, 02.09.10, 08:43

Danke
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Do, 02.09.10, 09:11

Neben den MC-Es würde ich auch mal einen Blick auf die Arrays werfen: HIER KLICKEN

Man spart zwar auch nicht beim Verbrauch, aber die Anzahl kann mit diesen LEDs deutlich reduziert werden.
DJOma
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 21.06.10, 13:40

Do, 02.09.10, 12:51

Leider nicht hier im Shop erhältlich:

Luminus SST 90 aber davon benötigt man dann auch schon ca. 5 Stück. Billig ist das auch nicht. Und die hätten dann ca. 100W.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fr, 03.09.10, 09:13

Ja, Energieersparnis wird maximal null, bei gleicher Lumenzahl eher negativ, weil diese Module effizienzmäßig unter dem liegen, was auf dem HQI/HCI-Markt angeboten wird. Preislich könnt es irgendwo bei 1:1 raus kommen, kenn grad die aktuellen Listenpreise in der Metalldampflampentechnik nicht.
Sheik
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 06.09.10, 19:15

Mo, 06.09.10, 20:08

Fehlerhafte Rechnung

Wenn man elektronischen Ballast mit selbem Wirkungsgrad wie Vorschaltgerät LED voraussetzt, bleibt der Lampenwirkungsgrad, Lichtstromvergleich und Lebensdauervergleich.

Ein 100W LED-Modul mit 10000K hat ca 6500lm bei einem Leuchtenwirkungsgrad von über 95%, weil der gesamte Lichtstrom in Nutzrichtung abgestrahlt wird.
Ein HQI-Leuchtmittel, zB BLV 8800K 150W hat zwar einen Lichtstrom von 7000lm aber strahlt in alle Richtungen.
Eingebaut in eine Leuchte bleiben wegen Reflektor- und Selbstabschattungsverlusten nur ca 70% davon übrig.

Es stehen also (Vorschaltgeräte mit 90% angesetzt) 4900lm bei 158W (31 lm/W) und 6175lm bei 105W (58,8 lm/W) gegenüber. Dies bringt eine prozentuale Einsparung von 43%

Hinzu kommt eine nominale Lebensdauer von 100000h LED gegenüber 10000h HQI.
Somit führen die Leuchtmittelkosten von 40 Euro HQI gegenüber 90 Euro LED zu einer Einsparung von ca 80% der Leuchtmittelkosten, 100000h Betrieb vorausgesetzt.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 06.09.10, 20:59

Hinzu kommt eine nominale Lebensdauer von 100000h LED gegenüber 10000h HQI.
Eine Highpower-Led erzeugt nur hochbestromt ihre maximale Leistung. Dadurch sinkt aber die Lebenserwartung. 100.000 Betriebsstunden erreicht eine 100 Watt Led aber nicht. Soviel schaffen gerademal die 5mm Dinger. Geschätzt würde ich die Lebenserwartung bis max. 30.000 Stunden ansetzen (und das wäre schon lange).

Schau Dir diesbezüglich mal die Lebensdauervorhersage zur Nichia NCSL119-H1 170lm warmweiß. Diese erreicht gerademal 50.000 Stunden bei einer Restintensität von 70% ihrers ursprünglichen Output.

Willkommen im Forum!
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Mo, 06.09.10, 21:34

Ich habe schon mal mit einem Bekannten verschiedene Experimente zur Ablösung von HQI-Leuchten in einem Shop unternommen. Ich muss sagen, dass alles daneben ging. Selbst Module mit 7 HighPower-LEDs mit 10/15 Watt bringen nicht die erforderliche Helligkeit. Klar kann man auch noch mit anderen Geschossen herangehen. Aber es muss irgendwo in einem vernünftigen Verhältnis stehen.

Warum hat es nicht funktioniert? Es ist einfach so, dass eine HQI ein ganz anderes Abstrahlverhalten hat als LEDs. Somit muss man schon mit Optiken bzw. Reflektoren arbeiten. Aber vom Licht kommt nicht so wirklich viel unten an. Also dass kein falscher Eindruck entsteht: es wird schon hell, aber nicht so gezielt wie mit HQI.

Dies wurde mit unabhängig von einem anderen LED-Anwender - einer Tankstelle- bestätigt. Ich war begeistert, als ich eines Tages sah, dass die Strahler gegen LED-Module mit je 6 HighPower mit Optik ausgetauscht waren. Als ich mich dann mit dem Besitzer unterhalten hatte, wollte der am liebsten alles rückgängig machen. Es deutlich dunkler als vorher, trotz geschätzen 150 PAR-Leuchten. Man kann einfach einzelne Bereiche oder Artikel nicht mehr so anleuchten wie früher.

Irgendwann wird sich das ändern, klar. SST90 und ähnliche Module werden das irgendwann sinnvoll schaffen. Aber momentan ist es eher schwierig und fertige Systeme nicht oder kaum zu finden.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Do, 09.09.10, 08:58

Joa, das Licht großer COB-Arrays kriegste nicht gerichtet. Fürn Aquarium und andere Anwendungen mit geringem Beleuchtungsabstand wirds gehen, wenn du Scheinwerfercharakter brauchst, verlierst du ne Menge.

Da oben hat jemand HQI mit 35 lm/W angesetzt - da muss man wohl den Reflektor weglassen, um so weit runter zu kommen!
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Do, 09.09.10, 12:08

Halogen-Metalldampflampen liegen bei 80 bis 90 lm/W. Natürlich das gesamt Licht, das rauskommt, nicht bloß das, was in eine Richtung geht.
Quecksilberdampflampen liegen bei ca. 35 m/W (das sind die fahl-weißlichen in veralteten Straßenlaternen).
Dany_Sahne
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 269
Registriert: Mo, 31.05.10, 14:22

Do, 09.09.10, 12:48

Könnte mir bitte jemand erklären was ein/eine HQI ist?

Danke schonmal im Voraus.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 09.09.10, 12:54

Guckst Du bei Wikipedia.
Antworten