Taucherlampe mit 1 LED

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
data
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Di, 31.08.10, 17:14

Di, 31.08.10, 18:31

Hi,

ich hatte mir vor einiger Zeit folgende Lampe gekauft: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.20762
Verbaut war darin eine XR-E P4. Die hat sich aber leider inkl. Reflektor zerlegt (trotz gegenteiliger Ansage des Herstellers habe ich keinen Treiber entdecken können. Denkt euch euern Teil). Verwendet wird sie als Tauchbackuplampe.

Zu meiner Idee:
Ich wollte die bisherige LED durch eine etwas farbechtere ersetzen. Ein Freund schlug jetzt die Nichia NS6L183T warmweiß, 258lm (Art. Nr. 65622) vor. Soweit er sich einnerte, fehlte für die Starplatine genau ein Milimeter, den man wohl rel. einfach wegschleifen konnte.

Jetzt habe ich allerdings mehrere Fragen:
- Welche Linse kann man denn hierfür verwenden? Abstrahlwinkel sollte wohl so zwischen 10 und 30 Grad liegen (Erfahrungen hierbei?)
- Ich brauche außerdem noch einen Treiber, der sehr restriktive Platzanforderungen erfüllen muss. Ich habe einen Kreis von ca. 16mm im Durchmesser und eine Höhe von vielleicht 6-8mm, auch wenn man da evtl. noch was vom Batteriefach abknapsen kann. Angetrieben wird die Lampe derzeit von 3 AA-Batterien. Wenn sie nachher auch mit Akkus funktioniert, umso besser, aber kein Muss.
Bei DX gibt es für Crees diverse Treiber mit konstanter Leistung, nicht Strom, die für die XP-G R5 als Alternative in Frage kämen. Diese ist aber nur "Weiß", nicht Warmweiß.

Danke schonmal für eure Hilfe,

Jonas
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 31.08.10, 22:01

Willkommen im Forum!

Einen passenden Treiber für die Nichia zu bekommen, grenzt schon an ein Wunder. Etwas untypisch ist der max. Strom von 800mA. Treiber mit bis zu 700mA sind kein Problem.

Wenn Du diesen Kompromiss eingehen willst, dann wären die Low-Dropout Current Regler (Drop typ. 0,12V) mit parallel geschalteten AMC7135 (je 350mA) von DX wohl die beste Alternative (Betriebsspannung: 2,7 bis 6V). Problem ist nur, dass es solche mit 2 parallel geschalteten ICs anscheinend nicht gibt (habe keine gefunden). Die nächst beste Lösung wäre ein Treiber mit 3 ICs, wo ein IC abgelötet werden muss (Strom am Ausgang dann ca. 700mA (je nach Typ IC, siehe Datenblatt)).
Alternativ eine eigene Platine (sind nur 2 Bauteile im SOT-89 Gehäuse).

DX: sku.26109 (3x AMC7135 = 1050mA)
Durchmesser x Höhe: 17 x 3mm
Etwas am Umfang wegschleifen (Durchmesser wird dann kleiner) ist sicherlich möglich (wenn man sich die Bilder anschaut).

Datenblatt AMC7135

Zu Linsen resp. Reflektoren kann ich Dir keine Infos geben.

mfg Achim
data
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Di, 31.08.10, 17:14

Mi, 01.09.10, 02:29

Hi,
letzte Antwort ist grad verloren gegangen. Offensichtlich erfordert nicht nur die Linse Kompromisse. Mir reicht auch, insbesondere im Vergeich zur vorherigen LED, die Helligkeit von >200lm bei 700mA. Gerade als Backup-Lampe ist allerdings auch die Farbe irgendwo egal. Das einzige Problem da wäre, dass mein einer Buddy sie als Hauptlampe nutzen wird.
Wenn wir jetzt jedoch ne gute, helle Alternative mit vernünftiger Linse und vor allem guten Treiber haben, werden wir wohl diese nutzen.

Jonas
Antworten