RGB-Leiste für Projekt

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
marti1234
Super-User
Super-User
Beiträge: 67
Registriert: Fr, 31.07.09, 02:37

Do, 05.08.10, 12:42

Grias euch!

Hab ein neues Projekt in der Planungsphase, dazu muss ich aber wissen, ob bei den RGB-Led-Leisten

Flexible LED Leiste RGB 15 x SMD-LED, 50cm 12V
ArtNr.56901

oder

SuperFlux-LED Leiste RGB 100° 500mm 12V
ArtNr.54991

jede Led von der Farbe her einzeln angesteuert werden kann?
Auf dem Bild der Superflux Leiste sieht es so aus, das unterschiedliche Leds die direkt hintereinander verbaut sind, auch unterschiedliche Farben annehmen können.
Aber ich glaube, das jedes Teilstück alle Leds nur die gleiche Farbe annehmen können.

Ausserdem bräuchte ich noch die genauen Abmessungen der Leisten und der verbauten Led´s, finde ich leider nirgends :(

Danke schon mal :D
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 05.08.10, 13:26

Bei der flexiblen Leiste sind in jedem LED-Gehäuse 3 Chips (LED´s), je einer für R, G und B.
Auf der Superflux-Leiste sind jeweils 3 einzelne LED´s, jede in ihrem eigenen Gehäuse. Auf jedem Teilabschnitt sind also die 3 Grundfarben 2 x vorhanden.

Bei beiden lässt sich auch auf den Teilabschnitten jede Farbe einzeln ansteuern.
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Do, 05.08.10, 17:00

Man kann dazu noch erwähnen, dass sich die Farben bei den flexiblen Leisten mit den RGB-LEDs ab etwa 1,5 cm homogen vermischen und bei den SuperFlux RGB erst ab etwa 10 cm.
marti1234
Super-User
Super-User
Beiträge: 67
Registriert: Fr, 31.07.09, 02:37

Do, 05.08.10, 20:47

danke schonmal, aber das man jede Farbe auf den Teilabschnitten einzeln ansteuern kann is ja klar,
nur ich will wissen, ob ich per Multiplex und Atmega eine Led zB. Blau leuchten lassen kann, und die nächste gleich darüber Rot,
oder ob pro Teilabschnitt immer nur EINE Farbe gleichzeitig möglich ist (also auf allen RGB-Leds des Teilabschnittes die gleiche Farbe)
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 05.08.10, 23:41

Auf der flexiblen Leisten sind es pro Teilabschnitt 3 LED´s, auf der Superflux Leiste sind es 2 LED´s einer Farbe, die gleichzeitig leuchten.
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Fr, 06.08.10, 07:17

Wenn ich das richtig verstanden habe, sucht er LED-Stripes, bei der jeder Pixel einzeln ansteuerbar sein soll, oder? Sowas gibt es natürlich auch. Die hatte ich ja hier schon mal vorgestellt: viewtopic.php?f=28&t=9749

(Falls ich das falsch verstanden habe, einfach ignorieren)
marti1234
Super-User
Super-User
Beiträge: 67
Registriert: Fr, 31.07.09, 02:37

Fr, 06.08.10, 08:34

genau sowas wie turi gepostet hat suche ich, leider glaub ich kann man die stripes nicht kürzen :/
also muss ich mir wahrscheinlich doch einzelne rgb leds kaufen und ´verlöten :D
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Fr, 06.08.10, 08:40

Das Kürzen der Stripes ist möglich, nur muss man ein Wenig sauber arbeiten, da die mit einer Schutzoberfläche versehen sind. Wenn Du einzelne RGB-LEDs nimmst, müssen die ja dann mit einem speziellen Controller ach einzeln angesteuert werden. Das ist nicht ganz ohne. Hier sind spezielle ICs im Einsatz.

Was willst Du denn damit machen?
marti1234
Super-User
Super-User
Beiträge: 67
Registriert: Fr, 31.07.09, 02:37

Fr, 06.08.10, 09:53

Ich will mir eine Deko-Lampe selber bauen, die dann entweder mit deinen stripes oder halt ca. 40 RGB Leds leuchten soll, wo ich dann
auch verschiedene muster programmieren will ;)

was bräucht ich denn für einen microcontroller für 40superflux rgb Leds, die per Multiplexen angesteuert werden sollen?

http://www.leds.de/Standard-LEDs/SuperF ... =RGB%20LED
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 06.08.10, 12:04

Hängt sehr davon ab, wie genau die Steuerung aussehen soll. Nur die 3 Grundfarben + 4 Mischfarben ('alles oder nichts' Prinzip) geht bei z.b. 32 LEDs sogar noch mit einem ATMega8 (zwei Gruppen mit je 16 LEDs + 3 Farben gibt 6x16 Kanäle im 1/6 Mux; dafür sind 22 IO Pins erforderlich).
Für 40 LEDs sollte/muss es dann schon ein Mega16 oder größer sein. Wenn die RGB LEDs 'variabel' angesteuert werden sollen ('alle Farben') dann wird es SEHR aufwändig und erfordert auf alle Fälle mehrere µCs.
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Fr, 06.08.10, 12:16

Oder man nimmt so etwas:
WS2801.png
Der einzige Nachteil: man benötigt einen speziellen Controller, der die Daten liefert und "durchschiebt". Sowas gibt es fertig oder man baut es seich selbst. Einen Beispiel-Entwurf hatte ich mal erstellt:
IMG_3267.jpg
IMG_3264.jpg
Ein kleines Video dazu gibt es auch:

http://www.youtube.com/watch?v=JzEvXZGtnug
Antworten