Wie Innenraum beleuchten???

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
lumiled86
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Do, 02.11.06, 14:17

So, 01.08.10, 02:03

Hallo Leute, würde gerne meine Innenraumbeleuchtung im auto ändern. Hier mal ein Bild von der Leuchte

Bild

Dachte an 3 Luxenon K2. Das ganze soll richtig weis und hell sein. Nach oben hin habe ich mindestens 5 cm Platz. Bin für alles offen
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

So, 01.08.10, 03:14

Die Luxeon K2 ist nicht so optimal dafür.
Wie alle Hochleistungs-LEDs braucht sie Kühlung, also einen Köhlkörper, dessen Rippen von Luft umströmt werden. Das ist in so einem Lampengehäuse schonmal nicht mehr der Fall.

Ich empfehle hier eher die:
http://www.leds.de/Standard-LEDs/SuperF ... SS-K1.html
9 oder 12 Stück, immer schön in 3er Reihen.
Die neun auf max. 40mA, die 12 eher 30mA laufend. Denn auch die entwickeln Eigenwärme, die weg muß.

Damit hast Du schon eine imposante Menge Licht.
Und in der Lichtfarbe ist die Raijin sehr sauber.
Ein reines Weiß, völlig ohne Blau-, Grün- oder Gelb-Stich.
lumiled86
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Do, 02.11.06, 14:17

So, 01.08.10, 03:20

Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 01.08.10, 05:43

Für extrem kurzzeitige Beleuchtungs-Einsätze kannst Du die benutzen, bei Minuten wird es schon sehr kritisch mit der Wärme. Die 40 Leds sind mit weniger als 1mm Abstand montiert (8 Stück auf 64mm Länge, 5 Stück auf 41mm Breite).
Bedenke auch: im Auto hast Du keine 12V, sondern bis 13,8V (wenn die Lichtmaschine läuft).

Gehört zwar nicht so ganz zum Thema, aber interessant dürfte es trotzdem sein:
Ich habe vor kurzem eine Platine gebaut, bei der waren nur 24 Leds auf 75x50mm. Das Gebilde war mit 1-Chip Superflux (keine Nichia) bestückt und wurde bei nur 25mA Strom pro Strang so heiß, dass ich mir die Finger dran verbrannt habe. Ich habe daraufhin das Platinenlayout um 30% (auf 90x60mm) vergrößern müssen und große Kühlflächen eingebaut. Damit ging es dann. Mein neuestes Meisterwerk wird auf einer kreisrunden Platine (Ø80mm) mit nur 24 Leds bestückt.
Abstand der Leds: 13,33mm (Mitte/Mitte) bzw. 5,71mm zwischen den Gehäusen.

Und das Gebilde von Ebay hat 40 Leds auf knapp Zwei-Drittel der Fläche bei weniger als 1mm Abstand zwischen den Gehäusen.
Mein Tipp: nicht kaufen.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 01.08.10, 08:26

Zu dem Artikel aus der Bucht noch 2 Anmerkungen:

1. Was versteht der Anbieter unter "Weiß"?

Auch die bläulichen LED´s werden im Baumarkt als weiße LED´s verkauft.

2. Das Produkt wird zwar für KFZ-Anwendungen verkauft, sollte daher auch mit der Spannung bei laufendem Motor klarkommen, dafür wird es dunkler, wenn der Motor ausgeschaltet ist.

Ich sehe 2 Möglichkeiten, die Beleuchtung in Reinweiß zu realisieren.

1. Wie von Romiman vorgeschlagen mit den Nichia-Superflux, allerdings mit einer Mini-Konstantstromquelle pro 3er-Reihe.

2. Deinem ersten Vorschlag entsprechend mit 3 High-Power-LED´s, z.B. der Cree Q5 oder der Nichia in weiß oder warmweiß. Letztere würde ich bevorzugen.

Bei einer Begrenzung des Stromes auf 100 mA bis 200 mA kommst Du mit einer Alu-Blechplatte von min. 2 mm Dicke in zur Leuchte passender Größe aus. Wenn es möglich ist, Alu-Stäbe als Kühlrippen aus dem Gehäuse herauszuführen, ist es für die LED´s noch besser. Die 200 mA-Version sollte allerdings dimmbar sein: Im 100 mA-Betrieb sind die 3 Nichia-LED`s heller als eine 20 Watt Sofitte.
lumiled86
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Do, 02.11.06, 14:17

So, 01.08.10, 18:50

Das Problem ist halt, das ich in der Leuchte keine Punktuelle Beleuchtung will. Die Ausleuchtung sollte schon Flächendeckend sein, deshalb dachte ich an die Ebayleuchte. Außerdem könnte ich den Strom doch begrenzen oder nicht, also um die Temperatur gering zu halten.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 01.08.10, 19:16

Punktuell wird es nur, wenn Du sehr dicht an der Lichtquelle dran bist. Auf nur 50cm Entfernung produziert die Nichia Raijin bereits einen Leuchtfleck von 84cm Durchmesser.

Ich würde 2 Platinen a 3 Nichia Superflux empfehlen und diese in Form eines V zusammenkleben, damit strahlen die Leds in verschiedene Richtungen und die Beleuchtungsfläche wird größer.
lumiled86
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Do, 02.11.06, 14:17

So, 01.08.10, 19:17

Kannst das mal irgendwie zeichnen?
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

So, 01.08.10, 19:38

Ich gebe mal kurz meinen Umbau und meine Erfahrung zum besten:
viewtopic.php?f=31&t=8082

Also die warmweiße Nichia ist noch ein Stück kälter, als die Glühbirnen. Das ist aber auch nicht schwer, denn die Kleinleistungs-Glühlampen mit 5-10W im Auto sind auch noch etwas gelber als normale Haushaltsglühlampen mit >40W.
Mir gefällt die Lichtfarbe gut, wer aber auf Neutralweiß steht, sollte ruhig die andere nehmen, auch die hat ein schönes weiß.

Hell sind sie alle beide mehr als genug. Wer davon 10 Stück in EINER Lampe im Auto verbaut, wird ein hell erleuchtetes Wunder erleben, wenn er nach einer Nachtfahrt den Motor abstellt 8)

EDIT:
Bei mir leuchten die LEDs zwischen 50-60mA je nach Spannung an Bord. Hatte da keine Hemmungen, und so warm werden die da auch bei 4 Stück auf einem Haufen nicht. Selbst wenn, wie lange fährt man schon ein Auto, und wie lange brennt in dieser Zeit die Innenraumbeleuchtung?--Genau, fast nie für ein LED-Leben.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 01.08.10, 19:39

Da ist mein Rembrand:
sf_ungefaehrso.png
lumiled86
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Do, 02.11.06, 14:17

So, 01.08.10, 20:37

Und das soll nachher gut aussehen? Achso was noch zu erwähnen ist, das ganze läuft mit einer PWM. Habe momentan 18 Superflux in dem teil drin und die gehen nicht aus sondern leuchten immer gedimmt
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

So, 01.08.10, 22:33

Und das soll nachher gut aussehen?
Wenn die Led-Leisten unter der Plastikabdeckung verschwinden, siehst Du davon doch gar nichts. Folglich kann es auch egal sein, wie es unter der Abdeckung montiert wird. Der Sinn der Sache ist doch, die konventionelle Beleuchtung gegen Leds auszutauschen. Da die aber das Licht nur in eine Richtung aussenden, muss man eben zu unkonventionellen Mitteln greifen, damit das Licht breiter verteilt wird. Im Gegensatz zu Powerleds (die benötigen etwas mehr Platz) kann man das mit Superfluxleisten sehr gut lösen. Die Alternative wäre eben keine Leds einzubauen und weiterhin Glühobst zu verwenden.
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Mo, 02.08.10, 12:00

Achim H hat geschrieben:Punktuell wird es nur, wenn Du sehr dicht an der Lichtquelle dran bist. Auf nur 50cm Entfernung produziert die Nichia Raijin bereits einen Leuchtfleck von 84cm Durchmesser.

Ich würde 2 Platinen a 3 Nichia Superflux empfehlen und diese in Form eines V zusammenkleben, damit strahlen die Leds in verschiedene Richtungen und die Beleuchtungsfläche wird größer.
Gibt es doch fix und fertig hier im Shop:
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... =soffitten
Benutzeravatar
amiarts
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 315
Registriert: Mi, 23.08.06, 12:08
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Mo, 18.10.10, 22:46

Hallo Lumiled,

bei Highpowerleds hast Du immer das Problem der punktuellen Wärme. Ich mach sowas immer mit Samsung-Leds auf Fläche. Die sind mehr als hell.
100_7753.jpg
Gruß René
Antworten