LED Röhren Powersafer

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

bohne905
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29.06.10, 12:36

Di, 29.06.10, 12:59

Hallo Zusammen,

ich habe eine kleine Werkstatt und muss mich jetzt endlich mal um meine Beleuchtung kümmern...:)
Im zuge dessen habe ich jetzt von einer Firma namens Powersafer T8 SMD/ LED Röhren angeboten bekommen.
nun zu meiner Frage, kennt die Teile jemand und kann mir vieleicht auch wer sagen ob die was taugen??

vielen Dank im voraus, Micha.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 29.06.10, 13:04

Kannst du uns dazu mal ein paar technische Infos mehr schicken, vielleicht ein Datenblatt mal posten oder einen Link zu den Röhren schicken? Dann schauen wir uns das hier mal gerne an und können dir sicher weiterhelfen.
bohne905
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29.06.10, 12:36

Di, 29.06.10, 13:19

so, hab da mal das Datenblatt aus der Präsi:
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 29.06.10, 13:33

Leider ist kein Datenblatt ersichtlich. Nutz die Upload-Fuktion, das geht eigentlich immer recht sauber und schnell hier im Forum :-)
monaco86
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 18.06.10, 12:43

Di, 29.06.10, 13:37

Die Powersafer T8 Lampen kommen von einem Hersteller aus China. Ich schau mal ob ich da ein halbwegs leserliches Datenblatt bekomme, dann poste ich es dir... Aber unter dem Strich wenn du ne Werkstatt damit ausleuchten willst, solltest du dir das genau überlegen, denn die Arbeitsstättenverordnung schreib da ja gewisse Werte vor... ( Ausser natürlich wenn es deine Hobbywerkstatt ist ;-) )


LG Monaco...
bohne905
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29.06.10, 12:36

Di, 29.06.10, 13:44

also irgendwie hängt sich mein rechner beim load immer auf,

also laut dem Vertreiber ist die Arbeits ST. V. kein problem und die min. Werte werden ohne probleme erreicht..
bohne905
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29.06.10, 12:36

Di, 29.06.10, 13:48

es handelt sich dabei um 120cm Röhren mit 17W, 2000lm, 140lux, 300 SMD Punkten und 120grad Ausleuchtwinkel.....
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 29.06.10, 14:04

Also 17W bei 2000 Lumen macht ca. 117 lm/w, was ein seht guter Wert wäre. Rein von der Effizienz her. Die 140 lx, gut das ist so erst mal ein relativer Wert, da die Beleuchtungsstärke in Abhängigkeit der Entfernung auch gemessen wird. Ich gehe mal von normaler Deckenhöhe aus, und dann 140 lx auf dem Boden...

http://www.leds.de/Lumen-zu-Lux/ (so bei ca. 2,1m Abstand kommt ca. 140lx bei diesem Rechner raus). Auf einem Schreibtisch der entsprechend ca. 80cm höher ist, liegt der Wert rein rechnerisch dann bei ca. 370lx... Arbeitsplatz? Müssen da nicht mind. 500lx sein? Ich weiß das ehrolich gesagt nicht ganz genau.

300 Leds sind da verbaut, gut das ist durchaus normal in dieser Größe. Was kostet die Röhre denn?
bohne905
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29.06.10, 12:36

Di, 29.06.10, 14:05

hab da noch was gefunden: 5.500 - 6.000K, ist glaube ich die Farbtemperatur.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 29.06.10, 14:10

Die Farbtemperatur geht damit schon so richtung Kühl-weiß. Noch nicht kaltweiß, das würde ich erst so ab 6500K ansetzen. Normale Röhren sind da meist etwas neutraler in der Lichtfarbe, dass sollte aber gehen. Letztendlich entscheidet hier der Geschmack auch zum Großteil mit. Der Eine mag es eher neutral bis kühl, der Andere halt nicht.

Würde aber aus meiner Sicht sagen, es ist ok mit der Lichtfarbe.
bohne905
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29.06.10, 12:36

Di, 29.06.10, 14:11

also für meinen Berreich muss ich in 0,85cm höhe noch 300 haben, (INFO von der Innungs/ Handwerkskammer)

kosten soll der spaß 40€ ohne Märchen
sick synonym
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 401
Registriert: Do, 29.04.10, 19:29

Di, 29.06.10, 14:13

Werte sehen nicht schlecht aus. Würde die Röhren einfach mal testen.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 29.06.10, 14:14

bohne905 hat geschrieben:also für meinen Berreich muss ich in 0,85cm höhe noch 300 haben, (INFO von der Innungs/ Handwerkskammer)

kosten soll der spaß 40€ ohne Märchen
Ok, von der Helligkeit her müsste es dann gut passen. Hat ja auch den Vorteil, dass das Licht hier gerichteter ist und nicht über ein Reflektorensystem noch umgelenkt werden muss.

Der Preis: gut, da kann man schon die eine oder andere herkömmliche T8-Röhre verwenden. Wenn einer herkömmliche Röhre 10.000 Stunden hält, dann muss die LED-Röhre schon mind. 100.000h halten, um es alleine von den Materialkosten halbwegs reinzubekommen. Also ist ein teurer Spass, der sich nur über extrem viele Jahre rechnen wird.
bohne905
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29.06.10, 12:36

Di, 29.06.10, 14:28

So heute Abend kommt ein Kumpel, der is Elektriker und wird mal ein bischen was durch messen...
der Vertreter kommt morgen, ich hofe mal das er mir wenigstens mal eine zum Test da läst und den schauen wir mal
ich werde euch auf jeden Fall mal auf dem laufenden halten
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 29.06.10, 18:20

Wie wäre es denn hier mit einem kleinen Eigenbau mit der Highpower SMD-Leiste? Kannst dir mal hier anschauen: Highpower SMD-Leiste

Wäre zwar mehr Aufwand, auch etwas teurer aber dafür bekommst auch ein 1a Produkt ...
dasdoenertier
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 06.11.06, 19:58
Wohnort: Halver

Di, 29.06.10, 18:34

Ein Chinading für 40 Euro.
Erwartet ihr wirklich, die Teile halte ihre angegebene Helligkeit länger als eine Woche?!
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 29.06.10, 18:37

Nein, aber was willst du machen. Du musst ja irgendwelche Angaben erst mal als Grundlage hernehmen. Die Röhre kann das durchaus bringen, vielleicht etwas mehr, vielleicht etwas weniger. Aber rein mit der Argumentation es kommt aus China und kanndaher nicht halten was es verspricht machst du es dir auch sehr einfach. Nicht jeder chinesische Led-Produkte-Anbieter ist gleichzeitig auch schlecht...
Benutzeravatar
TomTTiger
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 547
Registriert: Mo, 23.06.08, 11:54
Wohnort: Weyerbusch / RP

Mi, 30.06.10, 05:36

Viele "Chinadinger" sind unsicher, sowohl in der Handhabung, als auch im Berieb.
Gerade hat die Rapex wieder vor ein paar LED Tubes aus China gewarnt! http://ec.europa.eu/consumers/dyna/rape ... ?rx_id=296
Die freiliegende Seite der Röhren beim Einbau unter Spannung hat Netzpotential , teils werden Luft und Kriechstrecken nicht eingehalten, da können die Metallteile der Röhren haben beim Betrieb Spannung haben.
Und wenn schon einfache Regeln zur Sicherheit nicht eingehalten werden, wie soll es denn dann erst mit der Qualität aussehen?

Mal abgesehen davon, daß beim Umbau der Leuchten auf LED Tubes die gesamte Zulassung der Leuchte verfällt, gerade im gewerblichen Bereich wird die BG nach einem Unfall oder die Versicherung nach einem Brand begeistert sein...
Keine Zulassung : Keine Zahlung.
Ich kenne nämlich keinen Hersteller von Leuchten, der einem technischen Eingriff in die Leuchte zustimmen wird.
Und damit erlischt dann auch die CE Konformitätserklärung des Herstellers....

Ich würde den Umbau nicht machen, und du solltest dir das gut überlegen.

Grüße
Tom 8)
dasdoenertier
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 06.11.06, 19:58
Wohnort: Halver

Mi, 30.06.10, 09:53

schlosshund hat geschrieben:[...] Aber rein mit der Argumentation es kommt aus China und kanndaher nicht halten was es verspricht machst du es dir auch sehr einfach. Nicht jeder chinesische Led-Produkte-Anbieter ist gleichzeitig auch schlecht...
Ich bin halt vorbelastet mit solchen Dingen...

Klar, kann aus China auch was funktionierendes kommen. Aber das hat dann auch seinen Preis.
Ich habe vor ein paar Tagen erst eine chinesische Taschenlampe (Fenix LD01) erstanden. Der Preis lag auf gleicher Höhe wie deine Röhren.

Was ich dir damit sagen will: Alles hat seinen Preis. Was nichts kostet, ist auch nichts.

Also schau mal nach vergleichbaren Röhren - ich glaube, es gibt auch welche von Phillips - und vergleiche die Preise.
bohne905
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29.06.10, 12:36

Mi, 30.06.10, 10:46

Erst mal ein großes Dankeschön an alle beteiligten für die unterstützenden Worte!

Und nun ein kurzer Zwischenbericht: gestern Abend war wie gesagt ein Freund da, der mir mal eine Art Messstation aufgebaut hat. Genauer gesagt haben wir einfach ein Messgerät vor eine meiner Doppellampen geklemmt. Der Verbrauch der beiden 120cm Leuchtstoffröhren pendelt sich jetzt so ca bei 98 - 99W ein. Heute morgen war dann der Vertreter da, also die Röhren machen eine qualitativen eindruck, sind vollständig geschlossen und machen ein schön neutrales Licht. Nach seinen Angaben erlicht auch keinerlei Zulassung, so lange der Umbau der Vorhandenen Halter fachgerecht durchgeführt wird. Lediglich die Garantie könnte dann wegfallen, weil ja dann an dem Halter etwas verändert wurde. Kann mir aber eh egal sein, denn eine Garantie ist da schon lange nicht mehr drauf... :lol:
Ansonsten würde er aber auch einen Halter zum Preis von 7,49€ mit anbieten. Er hat mir jetzt mal 2 Röhren samt Halter da gelassen und ich werde heute Abend mit meinem Freund zusammen auch da ein Messgerät vorhängen und dann werden wir mal schauen was das denn nun wirklich so verbraucht.

lg Micha
bohne905
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29.06.10, 12:36

Mi, 30.06.10, 10:53

Ach ja, die SMD`S kommen von Osram und der Herstellungsort ist Hong Kong.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mi, 30.06.10, 11:39

bohne905 hat geschrieben:Ach ja, die SMD`S kommen von Osram und der Herstellungsort ist Hong Kong.
Die der Lumitronix-SMD-High-Power-Leiste? Wenn ja: woher weißt Du das und hast Du einen Link zum Datenblatt?
Benutzeravatar
TomTTiger
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 547
Registriert: Mo, 23.06.08, 11:54
Wohnort: Weyerbusch / RP

Mi, 30.06.10, 11:48

Nach seinen Angaben erlicht auch keinerlei Zulassung, so lange der Umbau der Vorhandenen Halter fachgerecht durchgeführt wird.
Da kann ich dir aber 100% versichern, daß er entweder keine Ahnung hat, oder glattweg gelogen !
Ich kann dir nur folgendes raten :
Kauf die "Halter" (Leuchten) bei ihm, denn wenn er die umbaut, dann macht er sich rechtlich gesehen zum Hersteller der Leuchte und muss dafür vollständig haften.
Wenn er die Leuchten dann anliefert, schaue mal, ob ein CE Zeichen auf der Leuchte vorhanden ist und ganz wichtig ein Hersteller angegeben!
Und verlange dann bitte auch zu deinem eigenen Schutz eine CE Konformitätserklärung.

Ohne CE Zeichen darf er dir die Leuchte nämlich garnicht verkaufen! Das ist Pflicht für das Inverkehrbringen im europäischen Markt!

Ich bin mal gespannt, wie weit seine Kenntnisse in solchen Dingen gehen!

Grüße
Tom :lol: 8)
bohne905
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 29.06.10, 12:36

Mi, 30.06.10, 11:49

Hallo, sein die SMD`S der Powersafer Röhren sind von Osram.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mi, 30.06.10, 11:59

bohne905 hat geschrieben:Hallo, nein die SMD`S der Powersafer Röhren sind von Osram.
Sagt der Vertreter, der die verkaufen will oder lässt sich das auch irgendwie nachweisen?
Antworten