Tach auch,
habe das gleiche "Problem".
Sieht eingeschaltet so aus:

- DSCN2794.jpg (46.22 KiB) 45880 mal betrachtet
ausgeschaltet und bei Nacht so:

- DSCN2793.jpg (43.99 KiB) 45880 mal betrachtet
Es handelt sich hierbei um eine Deckenlampe mit 4x 230V G9 LED-Lampe mit jeweils 48 LEDs.
Geschaltet wird die Lampe über zwei Wechselschalter.
Ich habe auch noch zwei typgleiche Lampen, allerdings von einem anderen Hersteller, die glimmen nicht.
Nachdem es aber blöd aussieht, wenn zwei glimmen und zwei nicht, habe ich nun vier Lampen vom gleichen Hersteller im Einsatz. Vermutlich ist in diesen LED-Lampen kein Last-/Löschwiderstand verbaut, der den geringen Kriechstrom "verbrennt".
Meine Hausinstallation ist absolut neu und vom Fachmann installiert und abgenommen worden. Somit sollte es hier mit rechten Dingen zugehen (keine Schwarzinstallation oder sonstiges).
Das Thema wurde schon öfter im Internet angesprochen. Es gibt mehrere Ursachen.
- Glimmlampen im Schalter/Taster
- Entstörfilter in elektrischen Haushaltsgeräten (E-Herd, Mikrowelle, Kühlschrank, etc., etc.)
- induktive Einkopplung durch parallel laufende Leitungen
Abhilfe schafft z.B. ein Installationsrelais, das man z.B. in der Lampe versteckt, entfernen der Glimmlampen in den Schaltern/Tastern oder ein Lastwiderstand parallel zu den LED-Lampen.
Ich persönlich werde auf "Gegenmaßnahmen" verzichten, weil der Verbrauch wirklich minimal ist & der Nachtlichteffekt somit freihaus mitgeliefert wird.

Weiterhin habe ich den Verbrauch von bis dato 160Watt auf rund 12Watt reduziert. Da tut mir ein Kriechstrom von ein paar mA nicht wirklich weh
