Also zum einem willst du Spannung messen und keinen Strom
Was du beschreibst wäre möglich, insofern du den Minuspol der Batterie auch an einen Heizungskörper legst, welcher leitend mit dem andern verbunden ist.
Ansonsten würde ich es wie folgt machen:
Am einem Ende:
Batterie zwischen zwei Kabel, ich sag jetzt beispielhaft einfach mal blaue Ader und grüne.
An die blaue Ader legst du dann z.B. Minus der Batterie und Plus der Batterie kommt auf den grünen Leiter.
Am andern Ende des Netzwerkkabels gehst du dann mit mit deinem Messgerät, welches auf Spannungsmessung eingestellt sein sollte auf die beiden Kabel. Mit dem roten idealerweise auf den grünen Leiter mit dem schwarzen auf die blaue Leitung.
Wird dir jetzt eine Spannung angezeigt, die in etwa der der Batterie entspricht, ist das Kabel soweit in Ordnung.
Die Spannung kann durchaus geringer sein, wenn du ein relativ langes Kabel verwendest.
Ich hoffe du verstehst wie ich das meine.
So und was du falsch gemacht haben könntest: Das Minuspotenizal könnte nicht verbunden gewesen sein, oder aber wenn du aus Strommessung (A) gestellt hast, kannst du keinen Strom messen, da du so einen Kurzschluss erzeugt hast. Bei der Strommessung stellt das Messgerät keinen Widerstand dar, bei der Spannungsmessung allerdings einen "unendlich" großen Widerstand.
Strommessung immer in Reihe zu dem messendem Objekt, Spannungsmessung immer parallel.