LED-Projektor mit besseren LEDs aufbohren / pimpen?

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mi, 19.05.10, 11:56

Seit ca. 2 Jahren gibt es LED-Prpjektoren (und seit ca. einem Jahr auch entsprechenden billigst-Schrott der üblichen verdächtigen "Marken", z.B. Ai***k).

Leider sind die Dinger noch recht teuer (300 bis 500 €, wenn's richtig hell sein soll auch mal 1059,- €, 1199,- Listenpreis)

Hier mal Beispiele:
LG HS200G und andere bei amazon (erschreckende 100W Leistungsaufnahme, DLP-Technik, ob mit RGB-LEDs oder weißer LED + Farbrad weiß ich nicht und wohl außer dem Hersteller bisher auch niemand)
oder der erster LED-XGA-Datenprojektor mit 1.000 ANSI-Lumen – Samsung SP-F10M --- mit erschreckenden 250W Leistungsaufnahme. (ist ein 3LCD-Projektor)

Ich frage mich, ob die da so miese LEDs verbauen, ob die Optik bei LEDs noch mehr wegschluckt, als bei Metalldampflampen (was eigenartig wäre) und in diesem Zuge frage ich mich, ob man nicht evtl. ein veraltetes, lichtschwaches Modell günstig kaufen und mit besseren LEDs versehen könnte.

Hat sich damit zufällig schonmal jemand befasst?

Eine andere Idee: einen DLP-Projektor mit defekter Lampe günstig in der bucht schießen und dann eine Cree XP-G, evtl. auf 2000 oder 2500 mA überbestromt (ist ja in dem Fall nicht weiter tragisch, wenn sie nur 5.000..10.000 statt 50.000 Stunden hält) oder eine PhlatLight-LED da reinbauen....
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 19.05.10, 13:32

Ich denke, mit nur einer Cree XP-G R5 wird das nichts. Zum Einen ist der Center-Beam nicht hell genug, zum Anderen ist die Ausleuchtung nicht gleichmäßig (zum Rand hin weniger als im Center).Und ein mehrstufiges Linsensystem (aufweiten/fokussieren) ist auch keine Lösung. Linsen schlucken Licht. Wieviel Licht kommt dann noch an der Wand an?

Wenn ich mir die Kurve "Relative Flux vs. Current" anschaue und den Graph weiter denke, schätze ich, dass die XP-G R5 bei 2500mA gerademal soeben auf 450% kommt. Und das ist gleichzusetzen mit ca. 620 Lumen, vielleicht etwas mehr (Leistung ca. 10 Watt). Leider wird die Led dermaßen ineffizient, dass man besser eine andere, hellere Led unterbestromt betreiben sollte.

Zum Beispiel: Bridgelux BXRA-N0800 (neutralweiß, CRI=80). Centerbeam 280cd bei 13V/1,2A. Unterbestromt (um auf ungefähr 10 Watt Leistung zu kommen, also genauso viel wie eine hochbestromte R5) müsste diese Led mit ca. 0,8A bei 12,5V befeuert werden, der Output würde damit bei ca. 70% vom Nominalwert (880 Lumen) annähernd gleich liegen. Der Centerbeam würde aber noch gut 200cd betragen (Pi mal Daumen) und das wird immer noch mehr sein, als was eine R5 bieten wird (nur eine Vermutung).
Ronald90
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 472
Registriert: Sa, 15.05.10, 19:50

Mo, 24.05.10, 10:37

Ist eine LED mit mehreren Chips für einen Projekt überhaupt geeignet? Durch die Fokussierung in den Linsen wird man doch mit Sicherheit ein Abbild des internen Aufbaus erhalten? Ich habe einmal eine MCE mit Linsen von nur 3° ausgestattet gehabt und habe auch 4 Leuchtpunkte erhalten, je nach Fokussierung waren sogar die stellen an denen die Bonddrähte ansetzen erkennbar.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 24.05.10, 11:13

Wenn soweit fokussiert wird, dass man die/den Bonddraht sehen kann, ist es letztendlich egal, ob diese von 1 Die oder von 16 Dies stammt. Ich denke, der Vorteil von 16 Dies ist aber, dass viele kleine Leuchtkegel etwas überlappen und somit das Kernlicht flächiger (Format: 4 Reihen a 4 Leds) dargestellt werden kann. Und damit würde man u. U. eine Linse zum Aufweiten des Lichtkegel einsparen. Von einer quadratischen Ausleuchtung ist es einfacher ein rechteckiges Format zu schaffen als von einem runden Lichtkegel. Ist alles nur eine Vermutung.
Antworten