LEDs mit dunkelblauer Farbe?

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Lawitz
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 03.03.07, 01:14

Sa, 22.05.10, 03:16

Ich möchte mein PC Gehäuse gerne von innen blau beleuchten. Ich habe eine 30er Superfluxleiste aber der Farbton ist zu hell. Ich hätte lieber ein schönes dunkelblau. Welche LEDs sind die richtigen für mich?
So sieht es momentan aus:
Bild
Die Farbe die ich gerne haben will:
Bild
Und so könnte das wohl in etwa real aussehen (am PC bearbeitet):
Bild

Beleuchtet werden soll ein anderes Case, packen muss die Led bzw. Leds etwa eine 500mm x 400mm x 187mm Fläche.

Kann man Leds dimmen? Z.B. mit Poti? Wenn ja, hat jemand einen Link zu so einen passenden? Mein Netzteil hat 12V und ich mache Widerstände für 12V an die Leds. Eine Regelung von 0-12V wäre gut (von kein Strom bis maximale Leistung), falls es das nicht gibt wäre auch ein höhrerer Wert als 0v in ordnung, dann müsste noch ein extra Schalter her für das ein und ausschalten.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 22.05.10, 05:26

Willkommen im Forum!

Einfachste Methode:
pack einen Dimmer dazwischen.
Wie dieser zwischen Netzteil und der Led-Leiste geschaltet werden muss, kannst Du etwas tiefer auf der Produktseite der Anschlusshilfe (Bild) und dem Datenblatt (PDF) entnehmen.

Falls etwas unklar sein sollte oder Du etwas nicht verstehst, bitte wieder vorbei kommen und fragen.

mfg Achim
Ronald90
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 472
Registriert: Sa, 15.05.10, 19:50

Sa, 22.05.10, 06:06

Also bezogen auf den Titel hier: Es gibt LEDs welche eine dunkelblauere Farbe haben. Nennen sich dann Royal Blau. Eine fertige Superflux LED Leiste mit dieser Farbe gibt es aber wohl nicht soweit ich das gesehen habe. Da du nun auch schon eine Superflux Leiste hast würde ich dir empfehlen es so zu machen wie es dir Achim empfohlen hat. Die Farbe könntest du zusätzlich eventuell auch noch mit einer Farbfolie beeinflussen.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 22.05.10, 08:18

Wenn dein bearbeitetes Bild hier bei mir genauso aussieht, wie bei dir auf dem Monitor, dann schätze ich die Wellenlänge auf 450nm - 460nm. Nur falls du vielleicht doch nochmal neue LEDs kaufen willst.
Die Wellenlänge des abgestrahlten Lichtes steht meistens dabei.
Royal blaue LEDs decken diesen Bereich in der Tat ab. Geht man noch weiter runter auf 440nm, dann wirkt das ganze leicht violett, außerdem erhält man eine starke Reaktion UV-reaktiver Stoffe. Diese ist allerdings auch bei normalem blau (473nm) schon in abgeschwächter Form zu beobachten.
Lawitz
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 03.03.07, 01:14

Sa, 22.05.10, 12:17

Für royalblau gibt es 3 LEDs zu kaufen: http://www.leds.de/index.php?force_sid= ... au&x=0&y=0
Welche ist denn die richtige für mein Vorhaben? Der Dimmer hat pwm, die LEDs laufen auch damit? Dann kann ich die LEDs ja auch an eine Lüftersteuerung die ich mir kaufen wollte anschließen und am pc Regeln.
Ronald90
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 472
Registriert: Sa, 15.05.10, 19:50

So, 23.05.10, 10:15

Im Grunde ist es wohl fast egal welche du verwendest, die Triple Rebel wird sicherlich am meisten Licht bringen. Dort sind ja 3 LEDs verbaut... Bitte achte drauf, dass du diese LEDs zwingend auf einem Kühlkörper anbringen musst und mit konstantem Strom versorgen musst! Die Stromquellen sind in der Regel auch über einen PWM Eingang steuerbar, inwiefern es technisch möglich sein kann den über die Lüftersteuerung anzusteuern kann ich dir aber leider nicht erklären.
Lawitz
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 03.03.07, 01:14

So, 23.05.10, 18:51

werden die sehr heiß auch mit kühlkörper? also anfassen kann man die wohl nicht wenn die eine weile an waren oder? die led wird auf eine plexiglas oder parapan ( eine acryl sorte) platte gestellt, macht das der was aus?

als stromquelle schließe ich die direkt an das computer netzteil das 12V und 5V liefern kann, das ist natürlich nicht 100% konstant aber computer laufen damit also müsste das auch bei leds kein problem sein. sollte ich das lieber an 5v oder an 12v anschließen? da die mit 3,15 V 3,40 V 3,50 V (für maximale lichtausbeutemöglichkeit nehme ich natürlich einen widerstand für 3.5v betrieb) laufen wäre 5v wohl besser oder da hier weniger leistung weg muss?
Ronald90
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 472
Registriert: Sa, 15.05.10, 19:50

So, 23.05.10, 22:29

Die Stromquelle würde ich an die 12V anschließen, wenn die Spannung schwankt ist der das egal. Ich würde dir eine 350mA Stromquelle empfehlen(95016 zum Beispiel), dann werden die LEDs auch nicht so extrem heiß. Eine einfacher Kühlörper wie es die in dem Shop hier gibt wird dann reichen.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

So, 23.05.10, 23:37

Lawitz hat geschrieben:werden die sehr heiß auch mit kühlkörper? also anfassen kann man die wohl nicht wenn die eine weile an waren oder?
Das kommt drauf an wie groß du den Kühlkörper auslegst. Und ich würde dir raten, ihn so groß auszulegen, dass du ihn noch schmerzfrei dauerhaft anfassen kannst. Dann geht es auch den LEDs besser. Sonderlich groß muss der dafür auch nicht sein.
Diesen Sternkühlkörper z.B. kann man bei einer LED mit 700mA Bestromung nach unbegrenzter Zeit noch problemlos anfassen. Mehr als 40-45°C bekommt der bei 20-25°C Raumtemp. nicht.
Antworten