LED Einbaustrahler für Bad mit Farbwechsel

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
samy33
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 17.05.10, 07:44

Mo, 17.05.10, 08:54

Hallo,
nachdem ich gestern den halben Tag googlender Weise mich durch zahlreiche Foren und Webseiten von Led-Anbietern geschlagen habe, und nochratloser als vorher bin, suche ich nun Hilfe hier...

Eigentlich dachte ich mir sowas gibts sicher schon und muss sehr einfach sein...aber vielleicht denke ich zu kompliziert...

In meinem Bad möchte ich in bestimmten Bereichen LED Einbauleuchten montieren, die natürlich auch die richtige Schutzklasse haben und die ihre Farbe verändern.
Ich habe mir gedacht, kaufe irgendwo ein Set aus Einbaustrahlern und Netzteil und kaufe dazu irgendein Steuergerät, dass man mittels Taster oder Fernbedienung ansteuern kann.
Unter http://www.irgendeinshop habe ich sowas gefunden, nur sind mir da nur wieder neue Fragen eingefallen und das Design sagt mir auch nicht zu.
Diese RGB Controller haben meist/immer? vier Ausgänge und kosten von 30 -120.- Wo sind da die Unterschiede?
In vielen Foren werden an diese LED Leisten angehängt, ich möchte aber Deckeneinbauleuchten verwenden. Kann man das überhaupt, und wenn ja, wie werden die Strahler, die ja zwei anschlüsse haben, and die vier Anschlüsse angeschlossen? Oder Im o.a. Beispiel hat der Strahler drei LEDs (rot, grün, blau) - ist das Vorraussetzung oder geht das auch anders.

Danke mal fürs Lesen und über Antworten freue ich mich auch!
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 17.05.10, 09:15

Es gibt solche Dinge bereits fix und fertig, muss man nur ein wenig googeln. Manche werden nur an 230V gehängt und laufen dann selbstständig, aber auch nicht steuerbar. Andere haben eine Steuerung dabei, wobei das dann in der Regel Sets sind wo alles zusammenpasst.
"Irgendeinen RGB-Strahler" mit "irgendeinem RGB-Controller" betreiben zu wollen halte ich nur für die zweitbeste Lösung - entweder man holt sich ein abgestimmtes Set, oder man baut sich selbst etwas aus Komponenten, aber nicht beides, das gibt oft Kummer.
STrallO
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 369
Registriert: Di, 16.10.07, 09:43

Mo, 17.05.10, 09:57

Einfach geht es mit solchen, Strahlern viel Helligkeit darf man aber nicht erwarten.
samy33
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 17.05.10, 07:44

Mo, 17.05.10, 10:21

230V im Nassbereich - nein so mutig bin ich nicht.
So ein Set konnte ich trotz heftigen Googles nicht finden. Mir ist schon paar mal aufgefallen, dass es manche Sachen im Internet nicht gibt. Selbst Paulmann schafft es nicht sein Produktportfolio im Internet abzubilden. Ich dachte mir, so was beim im Baumarkt von paulmann gesehen zu haben, finde die Sets aber nicht auf der Internetseite..
Und nachdem ja alle nur mit wasser kochen, habe ich mir gedacht, solche Sets findest Du in einem anderen Shop, aber...
Auch die Suche nach einer Einkaufsliste - man nehmen 1x von hier, 1 x von hier von, 5 x von dem ... war nicht erfolgreich.
Abstimmung ist gut, aber von welchen Kommponenten reden wir hier?
STrallO
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 369
Registriert: Di, 16.10.07, 09:43

Mo, 17.05.10, 10:41

samy33 hat geschrieben:230V im Nassbereich - nein so mutig bin ich nicht.
Was hat das mit Mut zu tun? Deckenlampen und Spiegellampen sind im Bad doch nicht ungewöhnlich, das diese
mit 230 Volt betrieben werden ist auch normal. Im Duschbereich ist es natürlich etwas anderes.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 17.05.10, 11:07

230V darf sowieso nur vom Fachmann verlegt werden - der wird das schon richtig machen, dafür ist er ja Fachmann. Wenn Du es trotzdem selbst machen willst, solltest Du sehr sorgfältig arbeiten.
Ronald90
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 472
Registriert: Sa, 15.05.10, 19:50

Fr, 21.05.10, 19:55

Folgende Idee: Nimm doch einfach 3 einfarbige LED Strahler zum Beispiel hier aus dem Shop. Die hie rzum Beispiel: http://www.leds.de/Bestseller/HighPower ... aram=71102

Die laufen an 12V= du kannst also denke ich einen beliebigen Controller nehmen und die damit steuern. Wenn ich nachher noch ein bisschen Zeit finde mach ich dir auch gerne mal ein Bild in dem beschrieben ist wie du die verschaltest.
Zum einbau nimmst du einfach eine fürs Bad geeignete Leuchte aus dem Baumarkt oder Fachhandel in die du die GU5.3 Lampen einsetzen kannst.
samy33
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 17.05.10, 07:44

Di, 25.05.10, 14:12

verstehe ich jetzt leider nicht wie das funktionieren soll. Was ich bis jetzt rausgefunden habe, haben ja RGB Leds drei oder vier Anschlüsse.
Ich habe fertige Systeme gesehen, wo die Spots scheinbar zwei Anschlüsse haben. Wie geht das?
Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber kann man weisse Spots nehmen und die ändern dann die farbe durch anschluss an den kontroller
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 25.05.10, 14:28

Wenn ein Spot alle Farben darstellen soll, muss er in der Tat vier Anschlüsse haben.

Ronald wollte jeweils einen einfarbigen Spot an die entspredchende Farbleitung des Controllers anschließen. Drei Spots zusammen bilden dann die Grundfarben.

Damit ist kein befriedigendes Ergebnis zu erzielen, weil die Farbmischung nicht gut ist (die Spots sind zu weit auseinander). Zudem bin ich mir fast sicher, dass die Spots nicht dimmbar sind. :?:
Ronald90
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 472
Registriert: Sa, 15.05.10, 19:50

Di, 25.05.10, 17:47

Stimmt in der Beschreibung steht, dass sie nicht dimmbar sind. In dem Fall sehe ich eigentlich nur eine Möglichkeit: Selbst bauen :)

Kauf dir eine geeignete Leuchte im Baumarkt, reiß das Innenleben raus und bau dir folgendes rein:
3x Cree RGBW LED auf Platine
3x Linsen
1x Linsenhalter(wird wohl passen, auch wenn es für XRE LEDs ist?!)
1x Kühlkörper
1x Stromversorgung an die du jeweils alle drei einzelnen Farben in Reihe hängst
1x Als Steuerung mit Fernbedienung
Das Ganze musst du dann natürlich montieren. Die weiße LED kannst du einfach über einen Lichtschalter mit einer Stromquelle schaltbar machen und hast so automatisch in der gleichen Leuchte auch die Allgemeinbeleuchtung integriert :)

Ich habe mir so eine Leuchte selbst schon gebaut und es funktioniert total super :) Schöner wäre es zugegeben, wenn man einen 4-Kanal Controller hätte, aber ich habe leider noch keinen richtig schönen gefunden.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 25.05.10, 22:16

Nur 1 Stück 50mm Kühlkörper (rund) mit 3 Stück RGBW-Leds drauf?
Das wird nix. Der KK hat schon Schwierigkeiten 7 Watt Led-Leistung zu kühlen. Bei 27,3 Watt (soviel erzeugen alle 4 Farben von insg. 3 Leds bei 700mA) wird das Ding flüssig.

Sowas sollte man für die Leistung schon haben (Link zu Reichelt): Profilkühlkörper 1.2k/W.
Ronald90
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 472
Registriert: Sa, 15.05.10, 19:50

Di, 25.05.10, 23:08

Bei mir laufen die auf 350mA und es geht recht gut... zugegeben, wenn alle Farben gleichzeitig und noch dazu weiß an ist glaube ich wird das Ding anfangen zu brennen :P

Also: Mach es lieber wie von Achim vorgeschlagen mit einem größeren Kühlkörper.
Antworten