Riesen Op Gravur How 2 150x50cm

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Blade_jr
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 19.11.07, 23:28
Wohnort: Bei Freiburg
Kontaktdaten:

Mi, 12.05.10, 14:00

:idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:
Also, soweit ist das how 2 fertig, ich bin aber noch nicht komplett fertig, weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen;)
Text wird auch noch überarbeitet,... ^^
:idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:



Ich denke hier sind eig. genug How 2´s die mit der gravur von plexi glass zu tun haben, aber ich hab mir mit meinen fotos etc solche mühe gegeben, dass ich es trotzdem mal reinstelle. Und diese größe war noch nicht online :lol: ;) Ich bemühe mich alles so verständlich und ausführlich auszudrücken, wie ich kann! Rechtschreib fehler können behalten werden ;)
Bild
Die scheibe 150 cm x 50 cm ist mir im baumarkt in die hände gefallen, und ich wollte meine grenze austesten, was geht und was nicht ^^ Da das format seehr unübersichtlich und auch sehr ungewöhnlich für gravierbare bilder is, bin ich also auf die motiv suche gegangen und man findet echt verdammt wenig bilder, die in das format passen, meisst sind es vertikale Bilder, aber 1.5m waren mir definitiv zu heftig, um es aufzuhängen. Ich brauchte also ein waagerechtes bild, dafür hab ich genug platz hier ^^ dann bin ich durch zufall auf ein silhouetten Bild geraten, das fast perfect auf die dimensionen gepasst hat und da ich anfangen wollte, hab ich es einfach genommen und losgelegt ;P

Noch vorweg, ja, ich bin ein erwachsener und ja, ich mag die serie trotzdem ;P aber rechtfertigen muss ich mich hier ja eig. nicht ^^

:idea: :!: :!: Benötigt wird: :!: :!: :idea:
:arrow: Eine Polymethylmethacrylat Scheibe, umgangssprachlich Acrylglas oder Plexiglas :wink:
:arrow: Maler Tape
:arrow: Bleistifte, Kulis, Eddings etc
:arrow: Skalpelle (auf jeden fall mehrare klingen)
:arrow: Bimsmehl (Apotheke)
:arrow: Ein oder 2 alte zahnbürsten (mittelweich oder weich)
:arrow: Passende LED´s mit Wiederständen, Drähte und Stromversorgung
:arrow: Eine unterlage (geh ich später noch drauf ein)
:arrow: Stoff (werd ich auch noch beschreiben)
:arrow: Draht
:arrow: Nadeln, Nägel usw (kommt alles ausführlich)
:arrow:
:arrow: VERVOLLSTÄNDIGE ICH NOCH!!!!!
:arrow:

Aaaalso: Als erstes muss auf einer seite die Schutzfolie der scheibe weg und Malertape drauf ( http://www.evt-dichtstoffe.eu/upload/bi ... ppband.jpg ) dadrauf ist zu achten, dass sich das band auch wirklich überlappt und !keine! ritzen dazwischen sind. Trotzdem sollte es sich so wenig wie möglich überlappen, denn die stellen stören später gewaltig, also so nah an der kante de anderen streifen wie nur möglich. Dann sollte man das band nochmal einzelnd abfahren, streifen für streifen abfahren und anpressen, keine luftblasen oder so etwas darf übrig bleiben, das muss bombenfest halten. Bei der größe hab ich für den schritt bestimmt schon ne stunde gebraucht ^^

dann sollte man das bild irgendwo übertragen, dass es die richtige größe hat und man später nicht noch die dimensionen falsch berechnet hat oder sonst was, ich hab keinen drucker, also hab ich es erst auf papier leicht vorgezeichnet und später auf eine zusammenhängende folie übertragen, die lässt sich rollen und es verwischt nicht oder so was, aber papier wäre dann doch besser gewesen, na ja,... ;) denn muss das motiv auf das klebeband manche Bleistifte halten auf dem band, aber nicht allzu lange, also wäre es am besten das nochmal mit edding nachzumalen :
Bild
sonst verwischt man früher oder später den bleistift,.... aber n kugelschreiber geht auch oder so was,....

Die maße der einzel Bilder sind : 14.5 x 28.8 cm, mit 2 cm abstand von Bild zu Bild. 9 Bilder nebeneinander, jedes einzigartig und anders, eines einfacher und eines schwerer:
Bild

----------------
Ich hatte keine lust stundenlang nur zu zeichnen, also hab ich das nacheinander gemacht, 1 übertragen und dann gleich ausgeschnitten, kann man aber machen wie man will,...

Genau, man muss beim zeichnen bedenken, dass das was ausgeschnitten und dort wo das tape weg gemacht wird, wird später beleuchtet, also heller! das umdenken fand ich gar nicht so einfach ^^

Noch einen Tipp zum ausschneiden, ACHTET DARAUF DASS DIE KLINGE IMMER SCHARF IST, und man sollte immer stark drücken, dass man mit der klinge nicht über das glas rutscht, wenn eine klinge mal rutscht, austauschen, dann wird sie stumpf ;) Ob jetzt runde oder spitze klingen besser sind ist ansichts sache, einfach mal vorher an nem test objekt ausprobieren, es geht beides. Runde sind schwerer bei kanten, spitze brechen schneller und müssen stabiler sein, ach und vor solchen : http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... Fig_11.jpg rate ich ab , die sind oft zu billig und dünn, brechen zu leicht oder knicken, denn man braucht wie gesagt einen drück an der spitze mit der man ritzt,.... Ich benutze ein altes set, dass ich mal bei einem discounter erstanden hab, es hat recht stabile halterungen http://s10.directupload.net/file/d/2157 ... a3_jpg.htm sorry hab grad kein besseres foto zur hand ^^
Bild
Hier ist die Klinge warscheinlich aus zu wenig druck gemischt mit ner stumpfen klinge zu weit gerutscht, Passiert halt ab und an, aber das ist die künstlerische freiheit ;P


:idea: dann ist es beim ritzen sehr ratsam, schon mal provisorisch mit ein paar Leds in die scheibe zu strahlen und wenig beleuchtung von oben, dann sieht man wo man schon geschnitten hat und wo nicht!!!!!!
Zum vergleich : Links licht von oben, rechts von der seite ;P

Bild

Das ist dann wichtig, wenn man mit der klinge absetzen muss, ohne die seiten einleuchtung ist das kaum zu erkennen!!!
Nochmal ein größeres beispiel, da ist es sehr gut zu sehen, was ich meine:

Bild

Noch als tipp, deckt die ausgeschnittenen objekte ab, dass man da keine tiefen kratzer ausversehen reinmacht,...


UND versucht !!!!!NICHT!!!!! lange gerade schnitte mit einem Lineal oder so was zu machen!!!!!!!! Es klappt nicht, ich hab es bei 2 Bildern versucht, weil ich freihändig immer krumm gekommen bin, aber mit miserabelem erfolg! :
Bild
Macht lieber ein bisschen krumme linien als so was!! und dass die nicht perfect sind, macht das bild nur schöner,.... (fällt gar nicht auf, hatte ich mir nur was vor gemacht)
-----------

Jetzt kommt n Zeitsprung von etwa 2 wochen, wenn alle figuren oder das motiv ausgeschnitten ist und überall das tape weg ist, wo es nicht hingehört, kommt das "bimsen" um eine diffusion vom licht zu kriegen oder halt das glas sichtbar, matt, milchig zu machen. Das ist ein recht schwerer akt, aber wenn man das schneiden gut geschafft hat, schafft man das auch ;)

Man nimmt eine schale, macht da das bimsmehl rein und etwas wasser (große flächen kann es etwas mehr wasser sein, die kleinen sind besser mit so wenig wasser wie möglich)
Bild

Dabei ist nochmal besondere vorsicht geboten, die scharfen kanten, die spitzen und die dünnen klebestreifen lösen sich sehr leicht mit dem wasser, auch bei den verdammten überlappungen des tapes löst es sich seeehr schnell, wenn das passiert und da das bimsmehl drunter kommt, wird da die oberfläche auch aufgerauht, also seehr vorsichtig an den kanten.

Da muss man in richtung der überlappungen bürsten oder von dem tape zur offenen stelle, nicht entgegen ^^

Wichtig ist auch, dass man überall möglichst gleich stark drückt und die kanten mehrmals macht, also wenn anzeichen einer lösung des klebers sind aufhört und es erstmal trocknen lässt. Dann sollte man überall noch ein oder zweimal drüber, von oben nach unten, auch über die kanten, so gleichmäßig wie nur möglich drücken, um es relativ einheitlich milchig zu machen. da dann aber viel wasser und sehr wenig druck, wie immer aber aufpassen!

Von kreis bewegungen mit der Bürste rate ich ab, denn die sind sehr schnell ungleichmäßig und man sieht mit der beleuchtung später die kreise in den flächen, das will man ja eig. vermeiden ^^ :!: denn wenn das tape einmal weg ist, ist es so gut wie unmöglich nochmal drüber zu gehen, ohne alles zu versauen ^^
Bild Bild
Die Pfeile sollen zeigen wie das gebürstet wurde, das eine richtig schei**e und das andere z.b. sehr gut

Hier sind als vorgeschmack einmal alle schritte drauf, ganz rechts schon "gebimst" und links noch nicht geschnitten ;) aber wartet mit dem bimsen besser bis zum schluss, sonst schmiert ihr das zeug überall hin und habt den staub am arm und und und :mrgreen:

Bild

Nach all dem, muss man sich überlegen wo das teil drauf soll, ich hab mich für eine Polystyrol, http://picmirror.de/bild.php/8379_03_arena_1.jpg Styrodur Platte entschieden, um das gewicht so gering wie möglich zu halten, aber im nach hinein wäre eine dünne holzplatte nicht wirklich schlechter gewesen, da man schon sehr vorsichtig sein muss, und das löten ist sehr schwer, weil das zeug sau leicht schmilzt! Aber es hat den vorteil, dass man die kabel gut verstecken kann, indem man ritze macht und dort einfach alles reinklatscht.
Da ich die unterlage mit stoff beziehe, kann ich da den rest auf der rückseite ebenfalls in ritzen verstecken, das bild steht am ende also nicht von der wand weg, ... es hat alles seine 2 seiten.

In der dimension musste ich eine platte zersägen und an die andere machen, was das alles noch instabieler gemacht hat ^^ aber es funktioniert ;) dazu hab ich heißkleber genommen, der schmelzt das styrodur auch schon, was gar nicht so schlecht ist, denn dann hält es besser, eine art dübel könnte man zusätzlich noch nehmen, is mir aber zu spät eingefallen. Bei mir hab ich einen dünnen winkel aus plastik am rand, um die schnittstelle zu verstärken. die platten haben das maß 120 x 60cm, es bleibt also oben und unten noch ein rand, an dem die LED´s platz haben. Der untergrund hat am ende 160x60 und die scheibe immer noch 150x 50cm. Der Stoff, ich hab verdunklungsstoff gewählt, der ist SEHR strapazier fähig, stabil und hat ein super schwarz ^^ kostet in möbel läden so 6 oder 7 € der Meter ( ca 120x100cm)
Nur da da später die LED´s durch kommen sollte man einen etwas weniger engmaschigen Stoff nehmen, da man die füße der LED´s nicht durch kriegt, ohne eine laufmasche zu machen -.-
Ich habe es zwar stundenlang versucht die LED´s da durch zu kriegen, doch das wollte nicht klappen. Zu erst hab ich eine dünne Nadel genommen und dann eine dickere um ein loch schon gemacht zu haben und dort die Füße einfach durchzu stecken, doch die maschen sind echt einfach zu dicht, manchmal hat es schon bei der dünnen nadel eine laufmasche gegeben,... Doch glücklicherweise fällt das ab einem abstand von 1. meter gat nicht mehr auf, selbst wenn man drauf achtet:::
Bild
Den Stoff hab ich einfach mit heißkleber in einer ritze an der rückseite des Bildes befestigt, zu erst mit nadeln abstecken, dann kann man ihn straffer kleben!!

So, bevor die leds da einfach durchgesteckt werden, sollte man aber schauen, ob die platten dünn genug sind, dass die füße da durch passen, ich musste erstmal eine rille machen. (!!!!grooooße sauerei!!!!) Das hab ich wieder mit dem skalpell und einer zange gemacht, is nervig weil das material nie so will wie du es willst, dabei muss man aufpassen, dass man es nicht zu dünn macht, denn dann bricht es noch schneller oder reißt sogar ein loch auf die vorderseite, dann kann man das teil grad wegschmeißen. Bei dem schritt hab ich das glas gleich an der richtigen stelle vorläufig mit nadeln befestigt, um die LED´s leichter an den richtigen standpunkt zu stecken.

Wenn die Platte Bezogen und die LED´s durchgesteckt sind kommt das glas unbedingt wieder weg, wir wollen ja keine kratzer ;P Die LED´s hab ich parallel angeschlossen : http://www.tams-online.de/bilder/tt/Zei ... ss2LED.gif
dabei wäre es auch ratsam sich erstmal zu überlegen wie man die drähte verlegt, anstatt einfach loszulegen :roll: :roll:
Aber wie dem auch sei, es funktioniert ^^ Als Tipp, man sollte sehr heiß löten, dass man die Füße der LED´s so kurz wie möglich erhitzen muss, denn das Styrodur schmilzt verdammt schnell und wenn es bis zur anderen seite schmilzt, sieht man das natürlich wieder.

Da das Bild bei mir über dem bett hängt und mich die LED´s die von oben nach unten strahlen blenden würden, hab ich einen dimmer an die obere reihe gehängt, da aber vorher rechnen welcher passt, bevor man einen dimmer zerschmelzt :roll: :roll: :roll: der hat den vorteil, dass ich die reihe in voller stärke fotografieren kann und dann wieder dimmen kann, denn auf fotos sieht es seehr schlecht aus, wenn die dunkler sind, was live ganz anders rüber kommt,... -.- oder es liegt an der Plöden billig cam von mir -.-


Jetzt kommt ein sehr nerviger part, das entfernen der klebestreifen!! :?
Wartet ab, bis das Tape vollkommen getrocknet ist und zieh erstmal von der Kante ab, was einfach weg geht. Trocken geht das viel besser, denn nass löst sich der kleber vom band und bleibt auf der scheibe, und jetzt ratet mal wie ich das wieder gemacht hab, natürlich patsch nass, nachdem ich das Bimsmehl in der dusche abgestrahlt hatte,.... :cry:
Das hat mich bestimmt 2 tage und extrem viele flüche gekostet.
Bild
Hier sieht man gut, wie einfach nur das papier (oder was das ist) weg gegangen ist und der eig. Kleber noch hängt.

Da gibt es auch viele Probleme, vor allem weil man ein mittel finden muss, das den Kleber löst, aber nicht das plexi angreift und milchig macht, ich hab Feuerzeugbenzin und Spiritus genommen, glasreiniger ging nicht wirklich, oder ich hatte den falschen, das Feuerzeugbenzin hat sie aber leicht Milchig gemacht, was man aber mit dem Spiritus wieder weg gekriegt hat ^^ Wichtig ist auch, dass man das mit Hand macht, also keine hilfe beim kratzen außer den Fingernägeln nehmen!!! so gut wie alles macht Kratzer!!! Sehr weiche Tücher benutzen, Küchentücher gehen, das is so baumwoll zeug
http://www.pensionfuerprodukte-shop.de/ ... tuch_n.jpg
Später dann gute Taschentücher, also Marken, die nicht so schnell aufreißen und Fussel hinterlassen ;)
Bei der Fläche war das problem, dass immer wieder Staub nach links kommt, während du ganz rechts bist und wenn man mal mit Spiritus und Handschuhen gegen Fettflecken angefangen hat, wird man nie wieder glücklich ^^

Der Part is aktuell noch nicht ganz abgeschlossen, ich bin grad noch dran, zu Polieren, dabei muss ich noch herausfinden, welche Politur Paste ich gerade benutze, die hab ich von einem Zweiradmechaniker bekommen, die Marke werd ich noch hinzufügen, wenn ich sie weiß.
Das wurde mir empfohlen, das nimmt er um Kratzer aus den Scheinwerfer und Helm Scheiben zu Polieren.
Dazu nehm ich auch gerne Tips entgegen,...!!!


Wenn Die Scheibe komplett fertig und gereinigt ist, deck ich sie ab und Mach die Rückseite fertig. Die Kabel alle in die Ritze kleben und Nochmal einen Stoff darüber, das braucht man nicht, aber wenn man es abhängt sieht es nicht so rosa aus, wenn Stoff drüber ist ;)


Noch ein heikler Punkt wird das aufhängen, bzw. die Aufhängung,... durch das Styrodur Zeug kann ich nicht einfach Löcher bohren oder irgenwelche Haken anhängen, ich hab mir folgendes Überlegt:

Bild

Die aneinanderhängenden Styrodur Platten sind viel zu Instabil um einfach aufgehängt zu werden, also mach ich durch die befestigung der Scheibe dünne Bretter fest, an denen ich Haken oder so was befestigen kann. (einfach löcher in die Scheibe bohren und einen (goldenen) geflochtenen Draht durchstecken)
Das hat mehrare Vorteile:
:arrow: Das ganze bild wird stabiler, biegt sich nicht so leicht, kann besser hochgehoben werden,
:arrow: die Scheibe ist nicht an dem Styrodur fest, denn der Draht würde sich ev. in das Styrodur schneiden und die scheibe hätte keinen festen halt und
:arrow: eine befestigung hält Besser und kann gut fest gemacht werden

Ich muss es noch ausprobieren, vielleicht mach ich auch noch ein Brett bei den löchern oben rechts bis links rüber, oder noch mehr, mal sehen.





:idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:
In Arbeit, editiere noch weiter, hoffe ich konnte jemandem Helfen oder anregen, was ähnliches zu machen, man braucht nur Zeit und motivation und los gehts!!!! Bei Fragen bitte einfach melden!!! :)
:idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:
So, long ,.....
Zuletzt geändert von Blade_jr am Fr, 14.05.10, 00:04, insgesamt 6-mal geändert.
pantau
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 979
Registriert: Do, 29.04.10, 21:58
Wohnort: Hannover

Do, 13.05.10, 09:10

Ich finde das absolut klasse wenn jemand die Zeit und die Geduld für so etwas aufbringt, ich habe von beidem leider wenig. Aber mal ein ganz großes Lob an das Forum als Institution, die Betreiber die das ermöglichen und vor allem an die Mitglieder hier, das ist hammermäßig. Ich bin so gerne hier und stöbere herum, ich könnte meine ganze Wohnung mit euren Ideen umbauen, und wäre dann vermutlich pleite, aber erleuchtet. Vielleicht komme ich ja irgendwann in die Oberliga und kann auch mal einen Tip geben.
Antworten