R7s Ausgetauscht gegen LED

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
goabeat
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 02.08.08, 21:01
Wohnort: Bad Urach
Kontaktdaten:

Do, 06.05.10, 19:31

Hallo erstmal :D

Mein kleines projekt ist eine Außenleuchte typ BEAM sie hatte ein R7s leuchtmittel mit 100W die habe ich gegen 2 Cree XP-G R5, weiß ausgetauscht

Die Leds werden mit einer 350mA KSQ betrieben und sind auf einem Stern-Kühlkörper 51x51mm mit wärmeleitkleber befestigt

Der austausch war sehr einfach :!: und das hab ich mit 9 leuchten so gemacht :) davor alle 9 leuchten ca.900W und jetzt ca. 60W
Ansicht von oben
Ansicht von oben
DSC00165.jpg (163.52 KiB) 1615 mal betrachtet
Ansicht von unten mit optik
Ansicht von unten mit optik
DSC00164.jpg (163.06 KiB) 1615 mal betrachtet
ein sehr schönes ergebnis die bilder bei nacht folgen noch :!:

dann hab ich noch ne klein frage: wie hoch ist die zu erwartende lebensdauer(LEDs) der Kühlkörper wird gut handwarm
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 06.05.10, 22:51

davor alle 9 leuchten ca.900W und jetzt ca. 60W
So ein Leuchtstab erreicht mit 100 Watt Leistung so um die 1500 Lumen. 2 Cree XP-G R5 mit 350mA bestromt werden aber nur 2x 139 Lumen = 278 Lumen hell. Und das sind 81,5% weniger Licht.

Um eine annähernd gleiche Lichtleistung zu erzeugen, müsstest Du mehr als 5mal soviele Crees in das Gehäuse montieren. Und damit würde auch die Leistungseinsparung von 60 Watt für alle Lampen um mehr als das Fünffache ansteigen, also auf etwas über 300 Watt.
dann hab ich noch ne klein frage: wie hoch ist die zu erwartende lebensdauer(LEDs) der Kühlkörper wird gut handwarm
Das hängt davon ab, wie gut (wie schnell) der Kühlkörper seine Wärme an die Umgebungsluft abgeben kann. Da ich aber annehme, dass dieser seine Wärme nur an die Luft im Gehäuse abgeben kann, findet keine wirkliche Kühlung statt.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 07.05.10, 06:56

goabeat hat geschrieben:So ein Leuchtstab erreicht mit 100 Watt Leistung so um die 1500 Lumen. 2 Cree XP-G R5 mit 350mA bestromt werden aber nur 2x 139 Lumen = 278 Lumen hell. Und das sind 81,5% weniger Licht.

Um eine annähernd gleiche Lichtleistung zu erzeugen, müsstest Du mehr als 5mal soviele Crees in das Gehäuse montieren. Und damit würde auch die Leistungseinsparung von 60 Watt für alle Lampen um mehr als das Fünffache ansteigen, also auf etwas über 300 Watt.
Ganz so einfach sehe ich aus Erfahrung die Umrechnung nicht. Bei den LED´s kommt das meiste Licht schon in die richtige Richtung und nur ein relativ kleinerTeil wird über die Linsen/Reflektoren umgelenkt, bei der ursprünglichen Lösung wird hingegen der größte Teil des Lichts umgelenkt.

Um den tatsächlichen Umrechnungsfaktor zu bestimmen müsste das Licht im Austrittsbereich vorher und nachher gemessen werden. Bei der recht kleinen Lichtaustrittsöffnung dürfte der Wirkungsgrad der Originalbeleuchtung nicht so gut aussehen.

Dennoch wird nicht die Helligkeit der Originalleuchte erreicht, durch die weißere Lichtfarbe könnte jedoch dem Auge mehr Licht vorgegaukelt werden, als tatsächlich vorhanden ist.

Zur Lebensdauer: Bei dem Strom und der Größe des Gehäuses sehe ich keine Einschränkung. Eine Q5 in einem Orientierungslicht leuchtet mit 350 mA nun schon über 2 Jahre ununterbrochen bei weniger Kühlkörper und in einem erheblich kleineren Gehäuse.
Antworten