Indirekte Beleuchtung fürs Wohnzimmer

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
strohy
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: So, 04.04.10, 12:43

So, 04.04.10, 12:44

Hi,
ich möchte für mein Wohnzimmer endlich mit einer anständigen Beleuchtung ausstatten.

Zum einen eine Indirekte Bleuchtung mit LEDs. Zum anderen Halogenspots.

Dazu wären mir zwei Varianten in den Sinn gekommen:
Mit Leisten an der Seite:
Bild
- Halogenspots auf die Wand
- Indirekte Beleuchtung auf die Decke

oder mit abgehängter Decke:
Bild
- eingelassene Halogenspots
- Indirekte Beleuchtung nach außen


Wichtig dabei wäre:
- Beide Lichter sollten Dimmbar sein.
- Bevorzugt hätte ich natürlich gerne RGB LEDs die komplett steuerbar sind und im optimalsten Falle evtl. sogar mit akustischer Steuerung.

- Sollte die LED Geschichte mein Budget überschreiten habe ich mir überlegt ob ich alternativ mit dimmbaren Leuchtstoffröhren arbeite.

Hätte jemand Tipps, was man dazu alles bräuchte, mit welchen Kosten man rechnen müsste und ob die LED Beleuchtung überhaupt ausreichen würde.

Bzw. gibt es irgendwo gute Seiten die das ausführlich erklären, bzw. sogar direkt anbieten.

THX :)
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 06.04.10, 12:15

Hallo strohy und willkommen im Forum. Bitte habe als erstes Verständnis dass man keinen Budget-Rahmen errechnen kann ohne präzisere Angaben, z.B. wie sind die Maße der Decke (oder die errechnete gestreckte Länge der LED-Leisten), Anzahl der Spots, was muss die Steuerung können....
...und ob die LED Beleuchtung überhaupt ausreichen würde
Ausreichen wofür ? Über die gewünschte Helligkeit sollten wir mehr wissen - muss das RGB so knallen dass man jedes Staubkorn auf dem Boden erkennt, oder solls eine nette Ambiente-Beleuchtung sein ? Das ist ein großer Unterschied. Müssen die RGB auch weiß darstellen können, oder nur Farben ? Wie soll die Steuerung ausfallen ? Ganz einfach und sehr günstig, oder lieber mit mehr Möglichkeiten aber dann eben auch teurer ?
Die guten Seiten die Du suchst hast Du ja bereits gefunden 8) , hier gibts Beratung und Tipps und Tricks, und bei LUMITRONIX® auch jede Menge Material welches sicherlich geeignet ist.
strohy
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: So, 04.04.10, 12:43

Di, 06.04.10, 14:20

Hi und schon mal vielen Dank für die Antwort.

Das Wohnzimmer hat eine Fläche von ca. 5,90m x 3,90m.
somit hätte ich ca. eine LED-Strip Länge von 15 Metern bei einer Abgehängten Decke und ca. 18 Meter wenn ich es mit Seitenleisten machen würde. Beides würde ich mit Rigips lösen. Spots kämen so ca. 14 Stück rein.

Für die Hauptbeleuchtung wären natürlich die eingelassenen Spots zuständig. Dennoch sollte das indirekte Ambientlicht der LEDs allein den Raum so hell bekommen dass man Abends gemütlich zusammen sitzen kann und sein Glas nicht suchen muss ;) Dazu sollten die (RGB) LEDs ein Weiß-warmes Licht ebenso darstellen können.

Die Steuerung sollte schon etwas umfangreicher sein
- auf jeden Fall aber per Funk (optimal wäre eine iPhone-Lösung - das muss aber nicht zwingend sein)
- da ich den Raum auch mehr oder weniger als Partyraum nutzen möchte und da sollte die Indirekte RGB-Beleuchtung dann als "Discolicht" fungieren
- Eine sound2light Steuerung (z.B. für die Helligkeitsregelung) wäre interessant

welche LEDs können das Licht durchlaufen wie hier? Geht das mit allen oder nur mit bestimmten?
http://www.youtube.com/watch?v=SrBbDPk4 ... r_embedded

Gerade bei der Steuerung bin ich im Moment noch absolut überfragt, da gibts so viel Möglichkeiten und ich steig nimmer ganz durch ;) aber auch von der Lichtstärke bin ich noch etwas ratlos - tun's einfache LED-Stripes oder braucht man was stärkeres.

Vielen Dank jetzt schon mal für die Hilfe.

Gruß Christian
Antworten