LED-Plexiglas Wandbeleuchtung

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Oetti
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Do, 16.07.09, 17:06

Mo, 15.02.10, 17:15

Hallo,

wollte mir eine Beleuchtung bauen, die ich Links und rechts vom Sofa an die Wand hängen möchte. Dachte dabei an eine milchige Plexiglasplatte (opal=lichtstreuend?) hinter der sich LEDs befinden. Da ich das ganze nicht so tief bauen wollte, dachte ich etwa an 5cm Abstand zwischen LED und Plexiglas und 10-15cm Höhe.

Welche LEDs kann man da am besten nehmen? Sollte möglichst eine normal-weiße (nicht diese eher blauen LEDs) und eine gleichmäßige Ausleuchtung sein. Soll natürlich auch hell genug sein das man kein anderes Licht mehr braucht, ist aber hauptsächlich für Fernsehabende gedacht..der Raum ist auch nicht gerade groß (ca 3,5x4m).

Sollte ich da eher 45% Lichtdurchlässiges Plexiglas nehmen oder das 79%?

Falss jemand eine Zeichnung von meinem Vorhaben braucht um durchzusteigen kann ich gere versuchen was auf die Reihe zu bekommen..wird aber schwierig ;)


Danke schonmal für die Hilfe. :)
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Mo, 15.02.10, 18:04

Da Du eine relativ große Einbautiefe hast, musst Du nicht auf das Plexiglas EndLighten gehen, was hier sehr oft beschrieben wird. Falls es Dich interessiert, unten ein Link mit einer Anwendung dafür. Soll es eher eine Effektbeleuchtung oder die Hauptbeleuchtung sein und farbig oder weiß? Oder anders: man kann weiß auch aus RGBs mischen und ist dann flexibel, aber nicht ganz so hell. Speziell dafür hatte ich mir kombinierte Stripe-Platinen entwickelt, die weiße und RGB-LEDs beinhalten.

Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen, die sich mit einigen Projekten anderer Leute decken. Ein milchiges Plexiglas von etwa 80% Transmission sollte gut geeignet sein. In einem Abstand von etwa 5cm zum Plexi können sich dann LEDs befinden. Um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erreichen, sind am besten viele davon anzuordnen. Bei mir sind es Samsung-SMD-LEDs in einem Abstand von etwa 4cm zueinander. Man kann mit dem Abstand in Verbindung mit dem Abstand zum Plexiglas auch noch etwas experimentieren, aber je weiter man weggeht, um so dunkler wird es.

Ich habe das ganze in ein MoodLight verwandelt, was zwar nur 30x30cm groß ist, aber in der Größe natürlich skalierbar. Eine Beschreibung dazu findest Du in meinem Blog: http://www.bit.ly/bSguWn

RGB-Universal-Controller, LED-Panel Bad-Leuchte
Oetti
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Do, 16.07.09, 17:06

Mo, 15.02.10, 19:14

Bei dem einen Link ist die Platte ja nur von den Seiten angeleuchtet...ich hatte eigentlich vor von Hinten zu beleuchten.
Also es soll schon nur weißes Licht sein, soll natürlich auch etwas heller gehen deswegen weiß ich nicht ob die SMD Leds von der Helligkeit reichen würden..mal ganz davon abgesehen dass sie teurer sind und ich mir denke dass es nicht ganz einfach ist mit den Dingern zu arbeiten..würde da nicht auch normale 5mm LEDs gehen z.B. wenn man sie anschleift, sodass sie das Licht eher streuen? Oder streut die Plexiglasplatte da genug? Bei 20° Abstrahlwinkel und 2-2,5cm Abstand zwischen den LEDs bei 5cm Abstand zu Platte dürfte das passen oder?

wollte natürlich auch noch einen Dimmer einbauen mit Ein-/Ausschalter..gibts sowas mit Fernbedienung zu humanen Preisen?
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Mo, 15.02.10, 21:45

Ja, das ist richtig. Bei dem Link zum Bad-Panel handelt es sich quasi um eine alternative Methode. Die weißen SMD-LEDs sind übrigens mehr als gut geeignet. Nicht nur, dass sie mit 120° einen hohen Abstrahlwinkel haben, sie sind auch mit 10-15 Lumen sehr hell. Und vom Preis her würde ich das nicht so sehen. Wenn ich mir anschaue, was hier im Shop so verschiedene Leisten kosten, ist der Preis sicher gleich oder auch günstiger. Verarbeitung ist ein Argument, aber man kann ja fertige Leisten nehmen. Falls ich noch dazu komme, mache ich mal ein paar Testfotos.

Bei den 5mm-LEDs kann ich nur abraten. Mal abgesehen davon, dass ich von Abschleifen nicht viel halte, ist es unheimlich schwer, auf die gleiche Helligkeit zu kommen. Und diese erreichen die 5mm nur durch den geringen Abstrahlwinkel.

Ein Dimmer ist übrigens das kleinste Problem. Ich habe hier zwar einen RGB-Controller im Link, aber entweder man nimmt nur einen Kanal davon oder auch zwei um die LEDs nochmal zu splitten oder eine spezielle 1-Kanal-Version, die ich auch schon gebaut habe. In der Schreibtischleuchte tut die 1-Kanal-Version ihren Dienst: http://bit.ly/9Ddfw1. Den RGB-Controller kann man auch mit Fernbedienung steuern, äußerst bequem kann ich nur aus eigenen Erfahrungen sagen :)
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Mo, 15.02.10, 22:48

So, hier mal noch die versprochenen Fotos, unbearbeitet. Zuerst der Ausgangspunkt der LED-Leiste, die hier abwechselnd mit RGB und weißen LEDs bestückt ist und die Beleuchtung ohne Plexiglas. Dabei wirken die RGBs sehr kalt und schon etwas blaustichig (auf dem Foto noch etwas stärker).
IMG_1473.JPG
IMG_1474.JPG
IMG_1475.JPG
IMG_1476.JPG
Bei der Variante mit Plexi ist es auch so, dass zuerst jeweils ein Strang und dann beide an sind, aber ein Strang reicht eigentlich schon aus. Das Plexi dürfte etwa 80% Transmission haben, ist 3mm dick und hat über die Leisten einen Abstand von 45mm zu den LEDs. Spots sind kaum noch zu erkennen. Man het eine sehr schöne und homogene Ausleuchtung.
IMG_1477.JPG
IMG_1478.JPG
IMG_1479.JPG
Oetti
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Do, 16.07.09, 17:06

Mi, 17.02.10, 17:18

Ja so wie da solls aussehen :)

Welchen Abstand haben die LEDs zueinander? Also die weißen? Ist das jetzt ca. 80% lichtdurchlässiges Plexiglas?


LG
turi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 302
Registriert: Do, 13.11.08, 21:52
Wohnort: 04...
Kontaktdaten:

Mi, 17.02.10, 17:40

Ja, das ist etwa 80% Durchlässigkeit bei 3mm Stärke. Es gibt da im Plexiglasshop glaub ich nur 2 sinnvolle Varianten. Die LED-Stripes sind 24,5cm lang und mit insgesamt 12 LEDs bestückt. Wenn man nur mit 6 LEDs arbeitet (was meiner Meinung nach ausreicht) beträgt der Abstand etwa 4cm. Den Abstand zum Plexi hatte ich ja schon geschrieben, also etwa 5cm. Ein wenig höher kann man durchaus noch gehen.
Antworten