Leuchtkraftvergleich LED

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
FAQ-Forum-Bot
Mini-User
Beiträge: 0
Registriert: Mo, 18.01.10, 13:41

Mo, 25.01.10, 20:54

Sehr geehrte Damen und Herren, gibt es eine Übersicht, welche Leuchkraft LED im Vergleich zu normalen Leuchten haben (z.B. 4W-LED entspricht wieviel Watt einer herkömmlichen Glühbirne)? Danke und Gruß, Andreas Kohn

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Andreas K. bezieht sich auf Osram Parathom Birne 8W E27, warmweiß und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mo, 25.01.10, 21:14

Man kann das keinesfalls an der Leistungsangabe der LED in Watt festmachen, denn LEDs gibt es im Bereich 40 lm/W (Lumen pro Watt) bis 160 lm/W. Man muss die Helligkeit betrachten und diese wird in Lumen gemessen, wenn sie von Abstand und Abstrahlwinkel unabhängig sein soll.

Eine Glühlampe hat ca. 10 lm/W (40W-Glühlampe) bis 14 lm/W (100W-Glühlampe), aktuelle High-Power LEDs haben 60 (XR-E Q2 @ 700 mA) bis 110 (XP-G @ 700 mA) Lumen pro Watt, einige bereits bis zu 160 lm/W (Nichia RAJIN Superflux).

Da die Elektronik (Netzteil/Konstanstromquelle) auch einige Verluste mit sich bringt, nehmen wir mal die LED mit 60 lm/W an. Außerdem haben warmweiße LEDs eine geringere Effizienz als kaltweiße (innherhalb der gleichen Baureihe, neueste warmweiße können durchaus effizienter sein als alte kaltweiße Modelle). Außerdem sinkt die Effizienz noch ein wenig ab, wenn man Tpyen mit guter oder sehr guter Farbwiedergabequalität benutzt.

Um die ca. 1350 Lumen einer 100W-Glühlampe zu ersetzen bräuchte man LEDs mit insgesamt 1350 Lumen. Bei 60 lm/W ergäben sich also 1350/60=22,5 Watt. (Das ist ziemlich genau das level auf dem sich auch Kompak-Energiesparlampen gleicher Helligkeit bewegen. [23W mit gelogenen "so hell wie 120W-Glühlampe entsprechen real ca. einer 100W-Glühlampe, bei LEDs wird bei Helligkeitsvergleichen leider überall noch schlimmer gelogen/schöngeredet als bei Energiesparlampen])

Die Kosten um per Eigenbau die Helligkeit einer 100W-Glühlampe zu erreichen belaufen sich inkl. Kühlkörper und Konstantstromquelle auf ca. 60 bis 100 €.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 25.01.10, 22:41

... einige bereits bis zu 160 lm/W (Nichia RAJIN Superflux).
Das war mal. Mittlerweile sind wir schon bis 182 Lumen/Watt vorgedrungen. Siehe Nichia NSPLR70CSS
Um die ca. 1350 Lumen einer 100W-Glühlampe zu ersetzen bräuchte man LEDs mit insgesamt 1350 Lumen.
Im Gegensatz zu Glühlampen strahlen Leds ihr Licht immer in eine Richtung. Um eine annähernd gleiche Helligkeit im Raum zu erzeugen (Helligkeitsempfinden), müssten die Leds noch etwas mehr als 1350 Lumen liefern. Geschätzte 25% mehr, ungefähr 1685 Lumen.
Die Kosten um per Eigenbau die Helligkeit einer 100W-Glühlampe zu erreichen belaufen sich inkl. Kühlkörper und Konstantstromquelle auf ca. 60 bis 100 €.
Dann braucht man noch einen Trafo resp. ein Schaltnetzteil, diversen Kleinkram (zum Beispiel Wärmeleitkleber) und und und.
60 bis 100 Euro ist nicht all zu hoch angesetzt, könnte aber reichen.
Antworten