Netzwerk Herstellen

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Bast-ler
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 20.01.10, 20:09

Mo, 25.01.10, 18:18

Hallo Leute
Ich habe vor meinen Sever meinen Laptop meinen Arbeits pc und denn Gamer Pc zu verbinden .
Ich weiß auch dass man dafür ein Switch braucht, aber kann mann das auch selber bauen. Also irgend ne schaltung
5 Lan Ausgänge dran en netzteil in die Steckdose müsste doch eigendlich auch funktioniren. Ich
weiß nur immoment noch nicht wie mann das macht. kann man evt auch noch en usb Anschluss machen
wo ich mein Drucker dran hängen wollte.

Kann mir jemand hirbei helfen?


Mit frundlichen Grüßen
Bast-ler
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 25.01.10, 18:35

Würde ich mir ehrlich gesagt auch eher fertig kaufen.
Verglichen am Aufwand/Nutzen.
Im Bay dürfte man gebrauchte (Markengeräte) für wenige Euros bekommen.
Habe dort aufjedenfall auch schon einmal ein TOP Gerät gekauft (schon einige Jahre her)
für 3-4€ oder so...die damals neu ~40 kosteten.
Also NUR die Lan Buchsen aneinander reihen würde auch nicht funktionieren-kommt darauf an was du damit anstellen willst.
Ich denke da müsste mindestens ein einfacher Controller zwischen der Ports zuordnet (1,2,3...)
Dann noch ein USB Host da hinein zu integrieren ist sicherlich auch möglich(Aufwand+Kosten=Mist)
allerdings muss man dann noch ein wenig mehr dran arbeiten.

Wie du merkst so ganz genau kann ich dir da auch nichts zu sagen wie man nun son Gerät mal eben selber basteln würde,
ich wollte hauptsächlich darauf hinweisen dass es sich wohl eher lohnt günstig was zu erstehen, es sei denn man hat zu viel Zeit-oder interessiert sich sehr dafür.

mfg lex
Bast-ler
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 20.01.10, 20:09

Mo, 25.01.10, 18:40

Würde ich mir ehrlich gesagt auch eher fertig kaufen.
Verglichen am Aufwand/Nutzen.
Im Bay dürfte man gebrauchte (Markengeräte) für wenige Euros bekommen.
Habe dort aufjedenfall auch schon einmal ein TOP Gerät gekauft (schon einige Jahre her)
für 3-4€ oder so...die damals neu ~40 kosteten.
Klar aber ich will mir ja eins selber bauen weil ich auch in ein speziales Gehäuse soll
Wie du merkst so ganz genau kann ich dir da auch nichts zu sagen wie man nun son Gerät mal eben selber basteln würde,
ich wollte hauptsächlich darauf hinweisen dass es sich wohl eher lohnt günstig was zu erstehen, es sei denn man hat zu viel Zeit-oder interessiert sich sehr dafür.
Also ich interessire mich schon sehr dafür sonst hätte ich ja nicht gefragt.
Zeit habe ich auch.
Ich denke da müsste mindestens ein einfacher Controller zwischen der Ports zuordnet (1,2,3...)
Dann noch ein USB Host da hinein zu integrieren ist sicherlich auch möglich(Aufwand+Kosten=Mist)
allerdings muss man dann noch ein wenig mehr dran arbeiten.
Nur wie kann mir mal jemand einen Schaltplan machen
Ps ich könnte auch auf den Usb verzichten

Gruß Bast-ler
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mo, 25.01.10, 18:44

Wenn man ein Netzwerk über ein Patchkabel (Crossover) aufbaut, dann ist so ein Kabel gekreuzt verdrahtet. Deshalb gibt es auch zwei verschiedene. Einmal das LAN-Kabel zum Switch und einmal ein Crossover-Kabel.

In einen Switch geht man nur mit LAN-Kabeln rein. Der Switch macht jetzt folgendes:
Er beobachtet, wann zwei PCs (Geräte) Daten austauschen wollen. Dann kreuzt er die Leitungen dieser beiden Geräte und ermöglicht somit eine Kommunikation. Wollen zwei andere Geräte kommunizieren, kreuzt er immer entsprechend die dazugehörigen Leitungen. Es wird also nicht mit allen Geräten gleichzeitig kommuniziert, sondern immer nacheinander. Natürlich mit vernünftiger Geschwindigkeit, sodass es einem wie Echtzeit vorkommt.
Zur Steuerung sind zu 99% auch µCs verwendet, welche dann auch noch programmiert werden müssen. Zu 100%, wenn USB mit ins Spiel kommt.
Soweit meine Kenntnisse dazu, von denen ich denke, dass sie stimmen...

Damit sollte die Frage nach dem Eigenbau dann geklärt sein :P
Außer man möchte gerne SMD Bauteile mit 3 Pins pro 1mm selbst löten...
Bast-ler
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 20.01.10, 20:09

Mo, 25.01.10, 19:08

Zur Steuerung sind zu 99% auch µCs verwendet, welche dann auch noch programmiert werden müssen. Zu 100%, wenn USB mit ins Spiel kommt.
Soweit meine Kenntnisse dazu, von denen ich denke, dass sie stimmen...
Welche µCs denn usb kann ich eigendlich weglassen
Das mit dem Programmiren das kannst du dann ja machen :D :lol: :lol:
Außer man möchte gerne SMD Bauteile mit 3 Pins pro 1mm selbst löten...
Ich kann doch auch normale größe löten oder :?:

Bast-ler
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mo, 25.01.10, 19:21

Bast-ler hat geschrieben:
Das mit dem Programmiren das kannst du dann ja machen :D :lol: :lol:


Ich kann doch auch normale größe löten oder :?:
Ich kann dir einen 5-Port-Switch für 5€ raussuchen, aber für 5€ befasse ich mich sicher nicht mit der Firmware von irgendwelchen Switches und dessen genaue Funktion usw.


Ich glaube kaum, dass man die in Switches verwendeten ICs auch als DIL o.ä. mit 2,54mm Rastermaß bekommt. Erstens würde der Switch dann wohl Ausmaße eines Mainboards bekommen und zweitens würde das Bohren der Platine Wochen dauern.
Hier mal ein Bild, damit dir klar wird, was du vorhast:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0704055129
Bast-ler
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 20.01.10, 20:09

Mo, 25.01.10, 19:26

Ich kann dir einen 5-Port-Switch für 5€ raussuchen, aber für 5€ befasse ich mich sicher nicht mit der Firmware von irgendwelchen Switches und dessen genaue Funktion usw.
mann kann es ja mal versuchen.

Dieses bild http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0704055129
wird doch eigendlich schon schwer sein also lasse ich es doch lieber sein.


Aber vilene dank nochmal fürs abbschrekken

Gruß Bast-ler
Antworten