Badezimmer mit 1200lm Ledleiste

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
designer2k2
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 10.02.07, 17:54
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Mi, 16.12.09, 11:03

Hallo,

das Badezimmer wurde bis jetzt nur mit 3x 20W 12V Halogenspots beleuchtet, das ist richtig Dunkel...
Vor dem Spiegel gehts, Rest vom Bad ist dunkel gewesen:
nur3_20wSpots.jpg
nur3_20wSpots.jpg (48.25 KiB) 5523 mal betrachtet
Ums ordentlich zu erhellen ist die 1200lm Ledleiste mit dem dazu gehörenden Aluprofil + Plexiabdeckung auf die Spiegelabdeckung verbaut worden.
Hier nur mit der Leiste:
nur1200lmLeiste.jpg
nur1200lmLeiste.jpg (58.98 KiB) 5523 mal betrachtet
Man beachte wie unglaublich hell das ist obwohls nur Indirekt ist!

Und so sieht es mit beiden zusammen aus: 8)
3_20wSpotsUnd1200lmLeiste.jpg
3_20wSpotsUnd1200lmLeiste.jpg (58.1 KiB) 5523 mal betrachtet
Ich hab bei der Cam alles auf manuell geschalten damit man den unterschied gut sehen kann. Was auf den Bildern nicht so gut zu sehen ist ist das schon leicht blaue Licht der Ledleiste, was aber super zu den doch sehr warmen Halogenspots passt.

Versorgt wird das ganze jetzt mit einem 12V 2A Steckernetzteil, das ist oben fix verbaut und geht mit den Halogenspots an. Die Bilder sind noch vom Probeeinbau mit dem Labornetzteil :?

mit freundlichen Grüßen aus Tirol,
Steff
jn1480
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: So, 14.09.08, 10:47

Mi, 16.12.09, 12:10

... aber besonders energiesparend ist Deine Doppellösung nicht!
Also weg mit den 60 Watt und den Halos.
Die Leiste braucht nur 16 Watt!
Ich habe sie direkt über dem Badspiegel und sie ist sehr hell. All die indirekten Lösungen
schlucken wieder viel Lichtleistung!
designer2k2
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 10.02.07, 17:54
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Mi, 16.12.09, 12:29

die Leiste eignet sich aus meiner Sicht so nicht für direkte Beleuchtung, die mitgelieferte Plexiglasabdeckung lässt das Licht in Streifen scheinen und diese hat man dann auch im Gesicht. Da müsste also irgendeine andere Abdeckung her.

Auch die sehr kalte Farbe wär für mich nichts, da müsste eine Warmweiße rein.

Stromsparen war nicht das Ziel, ich wollte eine sehr flach bauende Lichtquelle, und an die Leiste im Gehäuse kommt keine Leuchtstoffröhre im IP56 Gehäuse (Badezimmer) ran :)

Hab mir aber ein paar Cree CP´s mit liefern lassen, nur leider nicht Warmweiß, sonst wären die Spots schon gewechselt :?
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mi, 16.12.09, 12:49

Es ist richtig, dass durch indirekte Beleuchtung eine Menge Licht verloren geht, dafür ist der Raum dann aber auch sehr gleichmäßig, fast Schattenfrei und angenehm ausgeleuchtet.

Ich w+rde auch eher die warmweiße Leiste bevorzugen, bzw. mittlerweile doch eher die warmweißen Nichia-LEDs, da man mit denen schon für ca. den halben Preis die gleiche Helligkeit bei besserer Effizienz bekommt.

Die SMD-High-power-Leiste hat mit ihren 59€ IMHO keinen für heutige Verhältnisse angemessenen Preis mehr, auch der ursprüngliche Preis von 39€ und sogar der Einführungspreis von 34,xx€ lagen immer noch leicht über dem Preis, den man mittlerweile mit einzelnen Nichia-LEDs zahlen muss, wenn man auf die gleiche Helligkeit kommen will. Deren CRI von typisch 85 dürfte i.d.R. besser ausfallen (CRI 93 der warmweißen SMD-Leiste ist nämlich auch nur das maximum und keineswegs der typische Wert)

Die Nichias muss man allerdings dann noch etwas umständlicher verlöten als es mit der doch recht komfortabel verarbeitbaren High-Power-Leiste = SMD Extreme-Line-Leiste möglich ist.

Ich würde empfehlen, die Halogen-Spots mit je 1 oder 2 der warmweißen Nichias auszustatten, wenn jetzt auch noch Energie gespart werden soll. Alternativ gingen auch Cree XR-E Q2, aber das Licht der Nichias hat die bessere Qualität bei sogar besserer Effizienz. (die Nichias sind allerdings auch sehr viel neuere Modelle)
Benutzeravatar
Larkin
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 663
Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57

Mi, 16.12.09, 18:49

Wirkt ganz schön kühl das Bad mit der Leiste. Wohlfühlgefühl 0.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Do, 17.12.09, 09:08

Hmm, in Kombination mit den Halogenlampen dürfte es aber doch ein passables Gesamtbild geben. Allerdings wäre es auch meiner Meinung nach auch dann mit der warmweißen SMD-Leiste oder eben besser gleich den Nichia-LEDs noch besser.
(Wobei der CRI wohl ohnehin nicht so relevant war, daher könnte man auch XR-E-LEDs nehmen, denn die neutralweiße SMD-Leiste hat auch keinen überragenden CRI)
Benutzeravatar
Larkin
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 663
Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57

Do, 17.12.09, 10:21

Ne warmweiße P4 gibts inzwischen für 3.49€ dazu ein Aluprofil ausm Baumarkt, bei Wunsch noch paar AmberLEDs, 230V KSQ und man hat eine schöne warme und helle Beleuchtung für wenig Geld. Da brauch ich keine überteuerten Nichias.
Die etwas schlechtere Effizenz is zu verkraften. So lange hält man(n) sich im Bad pro Tag ja nicht auf, dass sich das schnell bezahlt macht.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 18.12.09, 10:34

...Die etwas schlechtere Effizenz is zu verkraften...Da brauch ich keine überteuerten Nichias.
Ganz so würde ich das nicht sehen: P4 (warmweiß)=3.50€ Effizienz ~50lm/W; Nichia NS6L183 = 6.00€ Effizienz ~90lm/W
Dürfte also preislich zunächst mal auf das gleiche rauskommen (in lm/€). Sparen kann man dann per Stromrechnung (was zugegebenermaßen bei dieser Anwendung wohl fast nicht relevant ist...)
suntreff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.09.08, 21:06

Sa, 09.01.10, 14:19

Für eine (überteuerte ?) Nichia brauche ich aber zwei Seoul und irgenwann summiert sich die Stromersparnis. Wozu veraltete Technik einkaufen wenn ich besseres haben kann. Zudem ist die Nichia robuster als die Seoul mit ihrer Silikonlinse.
Antworten