Coming / Leaving Home Led-Schaltung

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
trude17
Super-User
Super-User
Beiträge: 51
Registriert: Sa, 18.04.09, 20:41

So, 15.11.09, 11:22

hi,

ich hab in letzter zeit mehere kleine Led-Schaltungen realiseirt und das auch immer mit sehr großer Hilfe von div. Forenmitgliedern.
jetzt hab ich mal wieder ne etwas größere schaltung vor.

ich möchte an meinem auto gerne Tagfahrleuchten einbauen, die aber nicht einfach über einen schalter betätigt werden sollen, sondern wie eine Coming/leaving Home Funktion geschaltet werden sollen....Also bei dunkelheit gehen die beim auf und zuschließen des autos an und schalten sich nach einer estimmten zeit wieder ab.ich habe im netz schon viel module gefunden, diese sind jedoch sehr kostspielig und ich weiß nicht ob ich diese einfach mit leds betreiben kann.außerdem funktionieren diese mit microrpozessoren, was für mich viel zu viele funktionen bietet..

ich habe mir das so gedacht:

-das signal sollte von der zentralverrieglung kommen.wenn ich also auf/zuschließe soll die schaltung eingeschaltet werden.
-ein lichtsensor soll dafür sorgen, das das nur bei dunkelheit an geht.
-die leds sollen ca 150-180 sekunden an bleiben.
ich dachte generell an diese leds:http://www.leds.de/Standard-LEDs/SuperF ... 70ASS.html.oder eben andere 5mm leds

davon vorn jeweils ca 7-10 stück auf jeder seite.evtl noch ein paar leds in den seitenspigeln

nun zu meinen fragen.
hat jemand ne spontane idee wie sowas funktionieren könnte?ich dachte als zeitbegrenzung vllt an einen zeitgeberbaustein.als spannungsquelle wollte ich einfach direkt an die batterie gehen.Konstantstromquelle ist klar bei der komplexen schaltung.
mit dem lichtsensor hab ich keine ahnung.aber ich denke da gibt es sicher was.

danke schonmal im vorraus für alle anregungen...
Kunibert93
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 270
Registriert: Do, 26.03.09, 13:26
Wohnort: Niedersachsen

So, 15.11.09, 12:00

Hm, also wie das Signal der Zentralverriegellung aussieht weiß ich nicht, man könnte aber das Signal vom Zündschlüssel abgreifen, dann kann man eine Ausschaltverzögerung mit einem NE555 erreichen. Schaltplan ist gerade in Arbeit...

Nachtrag: Schaltplan ist soweit editiert. Habe das ganze auch schon gebaut. Bei dieser Schaltung leutet die LED noch 50 sek nach, wobei man noch durch verändern der 100µ bzw des Widerstands die Zeit verlängern bzw verkürzen kann.
Die Dioden sind einfach Standartdioden. Die Schaltung verbraucht keinen Strom mehr, nachdem sich das Licht ausgeschaltet hat und kann somit unbegrenzt angeschlossen sein.
Schaltplan:
elko.png
elko.png (42.23 KiB) 2905 mal betrachtet
Ich glaube wenn man noch einen Dämmerungschalter usw nehmen will, kann man das wohl besser mit einem Microkontroller realisieren.
trude17
Super-User
Super-User
Beiträge: 51
Registriert: Sa, 18.04.09, 20:41

So, 15.11.09, 13:47

das sieht ja schonmal ganz gut aus....

seh ich das jetz richtig, dass wenn ich den motor vor ablaufen der 50 sec anmache die beleuchtung aus geht?

wie wäre die variante mit dem microcontroller.ich würd das schon gern so haben das die leds am tage nicht angehen....ich dachte da an sowas mit nem lichtsensor wie man das von oberklasseautos kennt die im tunnel das licht automatisch anmachen....

ich hatte gedacht das ich das signal von dem servo bekommen könnte, das die tür schließt.da muss ja ein signal ankommen wenn ich auf/zuschließe.
vom steuergerät will ich mich so weit wie möglich fern halten...:)

danke schonmal für den plan.....
bretti_kivi
User
User
Beiträge: 49
Registriert: Fr, 11.09.09, 19:46

So, 15.11.09, 15:05

fernhalten vom Steuergerät ist erstmals überhaupt nicht möglich, denn der ZV wird von eine Betrieben.

Du wirst ein Puls haben beim zuschliessen. Diesen sollte ein Trigger für dein mit ein Kondensator-versehen Schaltung sein. Aber welchen Trigger hast du? Ein Pluspuls? Wie gross / Lang ist es? Vielleicht ist die Innenbeleuchtung etwas einfacher... aber Aussenlichter darfst du nicht von innen einschalten dürfen (also auf der Innenbeleuchtung zuschalten wird nicht vom TÜV akzeptiert ohne weiteres / Diode).

Ich finde auch 5mm LEDs sind viel zu schwach. Eher ein R4 pro Spiegel mit 350mA. Vergiss aber nicht die KSQ, sonst wirst du möglicherweise blinkenden LEDs haben. Ja, ich hab's schon gemacht im Aussenspiegel und in die Türunterkanten, und es ist schwierig. 1W Lux reichen auch meist.

Bret
Tobefaster
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 09.11.09, 21:01

So, 22.11.09, 14:52

Ich habe Hier was gefunden:http://www.coolchip.de/?root=polo&topic=innenbelv4
Wird aber scheinbar nicht mehr unterhalten die Seite ist nicht mehr Aktuell und der Mod meldet sich nicht auf fragen.
Gruß Florian
P.s. Wenn jemand die PIC flashen kann möge er sich bitte bei mir melden, und wenn jemand das Programm umschreiben kann ich hätte da noch sonderwünsche :mrgreen:
Benny
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 17.11.08, 23:10
Wohnort: Schweinfurt

So, 22.11.09, 16:07

Hallo,
da will ich doch auch mal meinen Senf da zu geben.

Etwas selbst Gebautes ist klar auch was anderes als etwas fertig gekauftes, so schlecht ist das mit den coming – leaving Home Module nicht. Die kosten mit Versand etwas um die 25 € bei einem bekannten Auktionshaus. Ich habe mir das auch gedacht was du machen willst und ich muss sagen es ist geil :D
So schwer ist das auch nicht mit dem anschließen, der Stromimpuls wird von der zentral Verriegelung genommen und die Zeit Begrenzung läst sich stufenlos einstellen. Du kannst dann verschiedene Lampen vom Fahrzeug anschließen, z.b. Nebelscheinwerfer, Standlicht, Fahrlicht, Blinker egal was es können auch mehrere sein. Voraussetzung 12V

Ich habe mir da 3 5mm Power LED und den entsprechenden Widerstand unter dem Spiegel rein gemacht. Ich kann dir sagen es ist schon was schönes, wenn man im dunkeln zu seinem Fahrzeug geht und es ist auf einmal beleuchtet bevor man dort ist :D

schönen gruß Benny
Antworten