blaulichtschaltung der neuen LED-Technik gesucht

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Jean-Pierre
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19.12.07, 21:03

Do, 10.09.09, 15:05

Hallo,

Ich suche eine schaltung die der neuen led-technik entspricht. wie es bei rettungsfahrzeugen mit leds so ist.

http://www.youtube.com/watch?v=UgfQw6GR ... re=related

der anfang, wo die leds abwechselnd 3x flashen, oder am besten eben einstellbar :mrgreen: :mrgreen:

aber darf max bis 9V laufen. kontne bis jetzt nichts finden =(
STrallO
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 369
Registriert: Di, 16.10.07, 09:43

Do, 10.09.09, 15:39

Die Schaltung sollte auch mit 9 Volt funktionieren, ggf. etwas anpassen. drück mich

Beschreibung auf http://www.r-serwe.de/ dann auf Modelleisenbahn, Bautipps, Feuerwehr/Polizei mit Blaulicht-Frontblitzer ausstatten.
Jean-Pierre
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19.12.07, 21:03

Do, 10.09.09, 15:47

wird aber blitzen. daher nicht passend was ich suche =( aber trotzdem danke.
Marvin
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 122
Registriert: So, 04.01.09, 13:05
Wohnort: Baden-Württemberg

Do, 10.09.09, 16:19

hio Jean Pierre

hiermal ein link zu einem ähnlichen thema viewtopic.php?f=35&t=1515&start=0
grundsätzlich kannst du feste abfolgen von blitzen und co. mit ic's realisieren dabei kannst du die geschwindigkeit (meist durch verändern eines widerstandes) verändern, nicht aber deren abfolge. Mit microcontrollern ist dies möglich und du kannst sogar unterprogramme (also verschiedene modi) unterbringen. Allerdings musst du microcontroller selbst programieren viewtopic.php?f=31&t=3227 da kannst du nen tuto finden.
die schaltung, nachdem du den chip programmiert hast ist einfach und basiert darauf dass man halt 5V betriebsspannung zum betrieb benötigt :

mit microcontrollern kannst du deine fantasie in punkto abfolge schnelligkeit und vielem mehr ausleben.

Grüßle Marv :D
Dateianhänge
hier eine schaltung mit dem Atmel ATtiny 2313 für einen led cube. Die Transistoren musst du natürlichh auf deine bedürfnisse anpassen
hier eine schaltung mit dem Atmel ATtiny 2313 für einen led cube. Die Transistoren musst du natürlichh auf deine bedürfnisse anpassen
URS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: Mi, 01.07.09, 22:27
Wohnort: Essen

Do, 10.09.09, 21:29

In dem von Dir verlinkten DuRöhre-Video sieht man recht schön, daß es um optischen Krach geht. Unregelmäßiges Blinken, das die Schnarchnase auf der linken Spur wachwerden läßt -- ein solches Einsatzfahrzeug nahe an der Stoßstange sorgt für einen ziemlichen Adrenalinstoß, wenn man am pennen war, und ist fast so gut wie der Hitzestrahler (Lichthupe) eines LKW in vier Metern Entfernung hinter mir.
Das Video zeigt, daß die Schaltung gerade mal drei Programme hat -- ein paarmal Blitzen mit Pause, gleichzeitiges Blinken und Wechslblinken.

Sowas läßt sich tatsächlich am besten mit einem Mikrocontroller realisieren. Den kann man zur Not direkt in der Schaltung nachprogrammieren.
Ein Schieberegister wäre eine mikrocontrollerfreie Lösung, aber jeder Schaltschritt darf nur so lang sein wie der kürzeste Takt -- ähnlich wie ein Lochstreifen für eine Drehorgel.
Da nähme ich lieber einen Mikrocontroller. Für die Atmels gibt es genügend Kochbücher und Anleitungen, und das Wissen kann man immer weiter brauchen.
Antworten