Led Lauflicht Schaltung erweitern, machbar?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

Fr, 07.08.09, 12:59

Hallo,
finde dieses Forum hier sehr hilfreich und lese schon seit längerem mit.

Ich will mir ein ca. 2m langes Lauflicht mit blauen https://www.leds.de/product_info.php?in ... m_31V.html und weißen https://www.leds.de/product_info.php?in ... m_31V.html Leds bauen, die Kabel sollen dann in einem Kabelkanal versteckt werden und die Leds durch 5mm Löcher gesteckt werden. Die Abstände zwischen den Leds stehen noch nicht fest.

Vom Conrad hab ich jetzt schon diesen Bausatz http://www.conrad.de/goto.php?artikel=190128 ,der funktioniert auch super nur ich würde ihn gerne erweitern, so dass ich jeden von den 6 Kanälen mit max. 100mA/12V (max. 5 3er-Reihen pro Kanal) belasten kann. Zur Info: Die 6 Leds auf der Platine haben alle gemeinsam denselben Pluspol, über Minus werden sie gesteuert.

Wie mache ich das jetzt am besten, dass ich da mehr Last dranhängen kann? Ich hatte schon nach Mosfets geguckt weis aber nicht ob das damit geht oder nicht. Verstehe bei den Mosfets auch nicht was der Unterschied zwischen p-channel und n-channel ist.
Schreibt mir am besten ob es geht, mit was, wie man es anschließen muss und einen Link zum Bauteil (am Besten beim Conrad).

Vielen Grüße
Simse
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 07.08.09, 16:50

Hallo Simse,

Welcome on Board!

Für 100mA/12V brauchst Du noch keine Mosfets, da reichen billige bipolare Transistoren auch. Ich würde PNP Typen verwenden (z.B. BC327: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=154563 ), die kannst Du ohne Kühlung bis 100mA problemlos belasten, mit Kühlung auch bis etwa 800mA. Vom Minus-Beinchen der LEDs aus dem Lauflichbausatz (= Pin des IC3) über einen 1 KOhm Widerstand auf die Basis des BC327, Emitter an +12V, Kollektor über LEDs und Vorwiderstand nach Masse.
Pseudoschaltplan (nur 1 Kanal):
LaufLichtErweiterung1.png
LaufLichtErweiterung1.png (5.39 KiB) 9745 mal betrachtet
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

Fr, 07.08.09, 20:17

Borax hat geschrieben:Welcome on Board!
Vielen Dank!

Was Bedeutet dieses A1 im Schaltplan?

Ich werde mal schauen wann ich zum C komme, vielleicht kann ich ja ein paar Transistoren so noch Daheim finden.

Wengs Lauflicht fertig ist werd ich mal drüber berichten und paar Bilder machen.

Aber erst mal Vielen Dank für deine Hilfe!!!!


Mfg
Simse
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Fr, 07.08.09, 20:52

A1 ist eine der 6 verwendeten Ausgangsstufen des Treiber-ICs 4049 auf dem Bausatz.
Da Borax Plan sich auf einen kanal bezieht, hat der die Treiberstufe einfach A1 genannt.

Soll heißen, du klemmst in der Praxis deinen 1K Widerstand zwischen IC und Kathode der LED an. Wenn die Treiberstufe dann nach Masse durchschaltet, bekommt der Transistor Basisstrom und wird leitend. Die an ihm angeschlossenen LEDs leuchten also.
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

Fr, 07.08.09, 21:20

Ok,
Vielen Dank jetzt hab ichs glaube ich verstanden, wenn ich noch Fragen hab meld ich mich.
Mal gucken wann ich Zeit hab um mir die Teile zu beschaffen.

Mfg
Simse
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

Fr, 07.08.09, 21:26

Da fällt mir noch ein:
Kann ich die Leds die drauf sind auf der Platine lassen oder soll ich die rauslöten, wenn ich dann am umbauen bin???

Mfg
Simse
Kunibert93
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 270
Registriert: Do, 26.03.09, 13:26
Wohnort: Niedersachsen

Fr, 07.08.09, 23:11

Das kommt dann ja Draufan wie du die Einbauen willst. Aber es ist dann ja eigentlich kein Lauflicht mehr, weil du insgesamt 4leds an einem Ausgang hast.
Bei deinen Angestrebten 2Metern ist das bestimmt eher ein springender Punkt als ein fließendes Lauflicht. Entweder das reicht für deine Zwecke oder du muss ein Lauflicht mit mehr kanälen bauen. Ich weiß nicht ob man bei deinem Bausatz noch die Schaltung erweitern kann.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 08.08.09, 07:16

Also die Schaltung mit NE555 und CD4017 kann max. 10 Kanäle bereitstellen. Da hier 6 verwendet sind, wird der 7te Kanal auf den reset-pin des 4017 gelegt. So durchläuft er nur die ersten 6 Kanäle.
Man müsste also diese Verbindung zu reset unterbrechen und dann noch die weiteren 4 Kanäle vom 4017 rausführen.

Dann halte ich es aber für einfacher, die Schaltung gleich nochmal auf einer Lochrasterplatine neu aufzubauen. Diesen Treiber-IC 4049 kann man dann auch gleich weglassen, denn die Ausgänge des 4017 bringen max. 10mA pro Stück, was locker für die Transistoren reicht.
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

Sa, 08.08.09, 07:40

Kunibert93 hat geschrieben:Das kommt dann ja Draufan wie du die Einbauen willst. Aber es ist dann ja eigentlich kein Lauflicht mehr,
Ok, vielleicht mach ich das ganze dann kürzer.
Kunibert93 hat geschrieben:weil du insgesamt 4leds an einem Ausgang hast.
Nein mehr weil ich kann ja bis zu 5 3er Reihen anschließen, im Schaltplan von Borax ist nur eine 3er Reihe dargestellt.
Kunibert93 hat geschrieben:Entweder das reicht für deine Zwecke oder du muss ein Lauflicht mit mehr kanälen bauen.

Ja das reicht für meine Zwecke.

@Beatbuzzer: Ich will an dem Bausatz nicht mehr rumlöten als nötig.
Ich werds so machen wie es Borax geschrieben hat.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Mfg
Simse
Kunibert93
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 270
Registriert: Do, 26.03.09, 13:26
Wohnort: Niedersachsen

Sa, 08.08.09, 10:08

Hallo
Dann halte ich es aber für einfacher, die Schaltung gleich nochmal auf einer Lochrasterplatine neu aufzubauen.
Das meinte ich so ja auch nicht. Ich dachte da eher das man sich zusätzlich vieleicht einen UpDown Counter kauft und dann den Reset von der alten Platine auf den Letzten Ausgang vom dem Counter legt. So hätte er schon einmal mehr Kanäle damit es flüssiger aussieht.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 08.08.09, 10:20

Soweit ich weiss, kann man die 4017er kaskadieren. Dann muss man aber per carryout auf den nächsten gehen.
Legt man nur den reset auf den letzten Pin von zweiten Zähler, dann resetet der erste automatisch, nachdem er einmal durchgezählt hat. Man hat dann also nur zwei parallel laufende Lichter.

Aber wenn 6 kanäle für diese Anwendung ausreichen, und die Platine nicht weiter verändert werden soll, dann fällt das eh weg.

Zumal man auch mit 6 Kanalen schon ein gutes Lauflicht bekommt, wenn man immer die 6 Stück hintereinander baut und dann wieder mit den nächsten 6 LEDs von vorn beginnt.
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

Sa, 08.08.09, 10:33

Beatbuzzer hat geschrieben:Aber wenn 6 kanäle für diese Anwendung ausreichen, und die Platine nicht weiter verändert werden soll, dann fällt das eh weg.

Zumal man auch mit 6 Kanalen schon ein gutes Lauflicht bekommt, wenn man immer die 6 Stück hintereinander baut und dann wieder mit den nächsten 6 LEDs von vorn beginnt.
Ja, genauso hab ichs vor.

Die Transistoren hab ich jetzt, zwar nicht vom C aber ich hab sie. Jetzt brauch ich nur noch einen Kabelkanal, mal gucken, vielleicht hol ich mir heute noch einen.
Werde dann bald Anfangen mit dem bauen.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 08.08.09, 10:41

Simse hat geschrieben: Werde dann bald Anfangen mit dem bauen.
Und nicht vergessen, nebenbei immer schön Fotos knipsen und dann am Ende brav hier hochladen und kommentieren :wink:
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

Sa, 08.08.09, 10:50

Beatbuzzer hat geschrieben:Und nicht vergessen, nebenbei immer schön Fotos knipsen und dann am Ende brav hier hochladen und kommentieren :wink:
Werde ich machen. Vielleicht auch ein Video.
Hab schon ein paar Sachen umgebaut vlt. lad ich da auch noch mal bei Gelegenheit ein paar Bilder hoch. :D


Mfg
Simse
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

So, 09.08.09, 16:16

Zwischenstand:
Habe jetzt die Schaltung von Borax aufgebaut und sie funktioniert perfekt.
Habe jeden Kanal einzeln nacheinander getestet mit einem 3*3 Cluster der 60mA zieht.
Bilder von der Erweiterung mach ich später noch.

Kabelkanal hab ich jetzt noch nicht, d.h. es dauert noch bis es fertig wird.
An jeden Kanal des Lauflichts werde ich dann 3 3er Reihen anschließen, insgesamt also 54 Leds (27 weiße + 27 blaue). Als Abstand zwischen den Leds werde ich 3cm nehmen, die gesamte Leiste wird dann 1,62 m + ein paar cm Rand lang.

LG Simse
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

So, 09.08.09, 16:39

So, nun die Bilder:
Hier sieht man, wo ich die Verbindung zum 1KOhm Widerstand und der Basis angeschlossen habe.
Hier sieht man, wo ich die Verbindung zum 1KOhm Widerstand und der Basis angeschlossen habe.
Jetzt die Erweiterung:
von oben
von oben
von unten
von unten
LG Simse
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

Do, 13.08.09, 12:19

So, das Lauflicht ist fertig. Hier sind noch ein paar Bilder vom Bau, die von der fertigen Leiste mach ich dann in einem neuen Thread.
Hier sieht mann jetzt die "Steuerbox". Als Führung zu dem Poti hab ich ein Stück Strohhalm angeklebt.
Hier sieht mann jetzt die "Steuerbox". Als Führung zu dem Poti hab ich ein Stück Strohhalm angeklebt.
Die Steuerbox von außen, hier sieht mann wo man den Schraubenzieher reinstecken muss, ich finds praktisch kann nicht jeder dran rumspielen
Die Steuerbox von außen, hier sieht mann wo man den Schraubenzieher reinstecken muss, ich finds praktisch kann nicht jeder dran rumspielen
Hier die Leiste, noch offen, mit allen Kanälen drin.
Hier die Leiste, noch offen, mit allen Kanälen drin.
Offen, alle Leds angeschaltet.
Offen, alle Leds angeschaltet.
Zu, alle Leds angeschaltet.
Zu, alle Leds angeschaltet.
So wie im letzten Bild kann ich es nicht mehr schalten, jetzt geht nur Lauflicht.

Mfg Simse
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Do, 13.08.09, 14:09

So wie im letzten Bild kann ich es nicht mehr schalten, jetzt geht nur Lauflicht.
Hätte sich aber machen lassen. Einfach die Leitungen von dem Lauflicht zu den transistoren über Dioden entkoppeln und dann noch einen Schalter einbauen, welcher über Widerstände und nochmal Entkopplungsdioden die Betriebsspannung an die Transistorbasisanschlüsse legt.

Dann wären bei Schalter ein alle LEDs an und bei Schalter aus das Lauflicht an. Vorausgesetzt die Lauflichtplatine hängt immer an Betriebsspannung.
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

Do, 13.08.09, 14:53

Beatbuzzer hat geschrieben:Hätte sich aber machen lassen.
Das war mit auch klar aber dazu hatte ich keine Lust. Es ist ja ein Lauflicht und keine Blau-Weiße Leiste. :wink:
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Do, 13.08.09, 15:19

Jedenfalls gute und vor allen Dingen funktionierende Umsetzung, dafür gibts auch paar Sterne.

Etwas viel Heisskleber für meinen Geschmack, aber warum nicht. Wenns hält :)
Simse
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 266
Registriert: So, 03.05.09, 16:06
Wohnort: Hessen

Do, 13.08.09, 15:38

Beatbuzzer hat geschrieben:Jedenfalls gute und vor allen Dingen funktionierende Umsetzung, dafür gibts auch paar Sterne.
Vielen Dank :mrgreen:
Beatbuzzer hat geschrieben:Etwas viel Heisskleber für meinen Geschmack, aber warum nicht. Wenns hält
Waren doch nur drei Stangen. Ich hatte mit mehr gerechnet. :wink:

Hier der Link zum Ergebnis: viewtopic.php?f=28&t=7478
Zuletzt geändert von Simse am Sa, 07.11.09, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
jens69
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 03.10.09, 11:05

Sa, 03.10.09, 12:28

Das IC3 ist nur ein Treiber der das Signal von IC2 (Zähler) noch mal für eine LED verstärkt.
Mann hätte auch IC3 raus nehmen könne und dann per NPN-Transistor die LED-Reihen ansteuern können.
Sonst aber gut!
Benutzeravatar
yannic w
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 179
Registriert: Do, 15.10.09, 12:54

Di, 27.10.09, 19:38

Hi Simse wir kennen uns jahr persönlich und ich habe ja
auch schon das Lauflicht gesehen

ich könnte mir vorstellen das es mit rot und blau auch schön Aussieht
:) :)




MFG.yannic w
Antworten