LED's unter ein Aquarium

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
bizkit88
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 10.08.09, 12:34

Mo, 10.08.09, 12:47

Hallo zusammen, bin neu hier und habe folgendes vor:

Möchte unter mein 60l Aquarium blaue LED - Reihen setzen um dieses von unten damit zu beleuchten.
Hab das noch nie irgendwo gesehen aber finde die Idee cool :D
Bei *Edit: Link entfernt* habe ich viele verschiedene Varianten gesehen und mich für LED-Leisten mit 12xStrawHat LED's 120° mit 12V entschieden.
Doch bevor ich das ganze starte, wollte ich mich doch noch mal schlau machen ob das nicht vll zu warm wird?
Denn ich möchte unter mein Aqua 8 solcher LED-Leitsen einbauen.
Ist das dann vll zuviel? zu wenig? kann das schlecht einschätzen.
Wollte unter das Aqua eine Holzplatte setzen und dort die LED's rein fräsen?
Vll sollte ich noch Brant-Isolierung des Holzes mit einplanen?
Bis jetzt bin ich bei rund 70€. Klingt das gut?

Gruß Tobias
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Mo, 10.08.09, 13:43

Hallo,

Ich würde dir eher davon abraten. Unter ein Aquarium gehört normal etwas weiches, z.B. eine Styroporplatte. Der Grund ist einfach: Ist ein Sandkorn oder etwas ähnliches unter dem Glas und das ganze auf einer harten Fläche, so macht es Peng und du hast Hochwasser in deinem Zimmer, denn Glas reagiert empfindlich auf Spannungen.

Auch würde ich in ein Aquarium nur noch Sand als Bodengrund reinpacken, bunte Kieselsteine halte ich nicht für optimal. Sand ist am günstigsten (25 kg Spielsand kosten 2 € im Baumarkt, man muss ihn allerdings noch waschen), er ist optimal für Pflanzen, diese können dort optimal wurzeln, er ist perfekt für Welse (dort können sie drin "rumschlabbern") und es können keine Futterreste zwischen die Ritze kommen und verfaulen.

Würde dir daher nur davon abraten. LED Leisten würde ich wenn, nur welche aus dem Aquaristikladen (für alles was ins Wasser kommt) nehmen. Irgendwelche Selfmadesachen oder wasserdichte Leisten würde ich nicht verwenden, da du dir dort nicht sicher sein kannst, ob diese irgendwelche Schadstoffe ins Wasser abgeben.

Grüße,

Morbus
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

Mo, 10.08.09, 15:34

Und noch ne Frage: Mögen Fische wirklich unten? Oder schwimmen die dann immer auf dem Kopf :lol:

Aber mal ernsthaft: Ich würde es lassen, da Fische im natürlichen Lebensraum auch kein Licht von unten bekommen + die Argumente von Morbus (obwohl man die LEDs ja auch in die Unterlage versenken könnte...
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 10.08.09, 17:10

Hm, also ich hatte mal n Aquarium, da hätte ich drunter packen können soviel wie ich mag - durch den Kies und Sand im Becken wäre nie und nimmer Licht gekommen... :lol: Gehe ich also davon aus dass Du nen freien Boden hast ?
Das mit der harten Unterlage würde ich auch nicht unbedingt machen, aber es gibt ja auch weiches Holz oder andere Möglichkeiten der Unterfütterung, das geht schon irgendwie, notfalls mit nem Styroporblock.
Vorsicht sollte man walten lassen sobald die LED-Geschichte ins Aquarium reingeht - das sollte tatsächlich aus dem Fachhandel gekauft werden, muss also für genau den Zweck konzipiert sein ! Ansonsten kann es zu bösen Überraschungen kommen, da hat schon mancher unfreiwillig oben schwimmende Garnelen und Fischies gehabt...
bizkit88
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 10.08.09, 12:34

Mo, 10.08.09, 18:31

SO erstmal danke für das feedback;)
War vorhin im Aqualaden und die dort haben mir auch davon abgeraten, aufgrund der Algenbildung in Nähe der Lichtquelle.
Schade so eine tolle Idee...Ich hätte die LED'S in der Platte versenkt und dann gläserne grobe Steinchen als Boden genommen, damit das licht gebrochen wird.Aber wahrscheinlich wirklich ne Schnappsidee.
Dennoch danke, bau ich eben was anderes:D
Melde mich wenns da bedenken gibt;)
Thx Tobias
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mo, 10.08.09, 19:45

Wenn man einen transparenden Aquaristik-Schlauch (oder auch einen grünen) mit LEDs füllt, sollte nicht viel passieren können. Zur zusätzlichen Sicherheit kann man ja alle parallel schalten (jeder LED noch einen eigenen Vorwiderstand spendieren) und das ganze mit 3,3 bis 5 Volt betreiben. Da sollte den Fischen nichts passieren können, selbst wenn das undicht werden sollte.
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Mo, 10.08.09, 21:46

CRI 93+ / Ra 93+ hat geschrieben:Wenn man einen transparenden Aquaristik-Schlauch (oder auch einen grünen) mit LEDs füllt, sollte nicht viel passieren können. Zur zusätzlichen Sicherheit kann man ja alle parallel schalten (jeder LED noch einen eigenen Vorwiderstand spendieren) und das ganze mit 3,3 bis 5 Volt betreiben. Da sollte den Fischen nichts passieren können, selbst wenn das undicht werden sollte.
Das Problem ist nicht der Strom. Sondern eher Zeug, das sich im Wasser löst, wie beispielsweise Kupfer (aus der Litze) oder Blei (aus dem Lötzinn) oder auch Weichmacher aus der Isolierung.
Antworten