RGB Bord - Die Praxis

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Acwulf
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Do, 29.11.07, 17:36

Di, 04.08.09, 16:23

So Freunde der Nacht dann will ich auch mal meinen Regenbogen Absolut zum besten geben:)

Die Bestellung:

14 x SuperFlux RGBs
14 x 270ohm Wiederstände für Rot
28 x 330ohm Wiederstände für Grün und Blau
X x Schrumpfschläuche

Die Vorgeschichte:

Nachdem letzte Woche alle Fragen hier geklärt worden waren und die Bestellung am Freitag endlich da war hab ich mir meine Tischlerplatte genommen und wollte grad anfangen auszumessen, wo ich die Borhungen für die LEDs anbringen muss, damit die Flaschen von unten bestrahlt werden, da hatte ich auf einmal zwei in der Hand :twisted:
Also wurde mal eben das Vorhaben mit drei Absolut Vodka Flaschen auf einem Regal zu einer Flasche auf einem pyramidenförmigen Sockel realisiert, man ist ja spontan ;)

Ich mir also Holzleim und meine Oberfräse geschnappt und erstmal zwei Löcher reingetrieben, von unten dann das ganze mit der Oberfräse ca 8mm ausgehüllt, damit die kabel platz finden und die beiden Teile aufeinander geleimt.

Dabei herausgekommen ist dieses Meisterstück ;) Wird noch in nem satten Braun angestrichen (habs nicht so mit Farbe deswegen schieb ich das gerne vor mir her... 8) )
Bild

Elektrik:

In der Pyramide sind 2 Super Flux eingelassen.
Bild
Beide sind parallel geschaltet und jede hat 3 Wiederstände (pro Farbe einen). Gesteuert wird das ganze durch die Chromoflex(geiles Teil nebenbei gesagt ;) )

Aber genug geredet, lasset die Bilder sprechen:)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

DIe Flasche wird noch durch eine matte Absolut Vanille Flasche ersetzt, da kommen die Farben besser zur geltung

Abschließend kann ich sagen das ich nie erwartet hätte das die beiden so um die Wette strahlen also ohne Flasche würde ich die Flux nicht anmachen weil es ienfach mal eine Erleuchtung ist, wenn das restliche Zimmer dunkel ist.
Erstaunt hat mich, das sogar bei normalem Tageslicht (steht dierekt unter nem fenster) man das Fabspiel dennoch einwandfrei mitverfolgen kann.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 04.08.09, 16:39

Die Bretter hättest Du noch ein wenig in Form fräsen können, die sehen noch immer viel zu sehr wie Bretter aus. Aber das Licht um die Flasche (unten drunter, oben am Flaschenhals und drumrum = Raumbeleuchtung) ist echht klasse. Besonders das Blau am hellichten Tag sieht einfach nur edel aus. Wenn man bedenkt, dass dort nur 2 Superflux drunter sein sollen.

Leider sieht man nix von der Verkabelung (sowas interessiert den Bastler auch).

mfg Achim
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Di, 04.08.09, 16:45

Ja, sieht klasse aus !
Sag mal - was isn mit der Ente ? Hat die sich verdrückt als sie nüchtern wurde... ?
Acwulf
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Do, 29.11.07, 17:36

Di, 04.08.09, 16:46

Grüß dich,

In Form fräsen? meinst du damit rund? hab sie extra so gelassen schön eckig seiten ein wenig grade abgeschliffen und damit solls das gewesen sein :)

Von der verkabelung gibt es keine Bilder, weil man da nicht viel von sieht ;) Die Flux sind im Holz zusammen mit den Wiederständen. Lediglich das Kabelgewir auf der Unterseite kann man erkennen und damit will ich euch verschonen ;)

Die Ente hab ich zum 20ten Geburtstag bekommen seit dem findet die sich öfters auf Fotos von mir wieder ;)
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 04.08.09, 17:01

Nee, rund muss das Teil nicht werden, aber ein wenig profilieren (das Eckige wegmachen) hätte schon gereicht. Oder einfach nur von allen 4 Seiten eine 45 Grad-Schräge dranschneiden (Tischkreissäge) oder eine etwas stärkere Fase dranhobeln sähe schon besser aus als wie es derzeitig ist. Irgendwie sieht es nur wie 2 Bretter übereinander aus (ist auch so zusammengebaut). Da anschließend eh Farbe drauf kommt (vorher ordentlich schleifen und ggfs. spachteln), sieht man ohnehin nicht mehr, was es vorher für ein Material war. Lass Dir einfach was einfallen.

mfg Achim
Acwulf
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Do, 29.11.07, 17:36

Di, 04.08.09, 17:10

Jau hab ich mir auch überlegt, ob mann die Ecken abrundet oder so nur ich finde es so besser ist ja relativ groß und dann schrege Ecken stelle ich mir nicht hübsch vor.

Aber warts ab am Sa denke ich gibts spätestens ein Update mit Farbe :)



Liebe Grüße
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 04.08.09, 17:17

Dann entschärfe nur die Kanten etwas. Spätestens beim Staubwischen bleibt man mit dem Lappen an jeder Ecke hängen.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Di, 04.08.09, 17:59

IMHO sind die Kanten schon leicht gerundet (soweit ich das auf den winzigen Fotos erkennen kann).

Das Abschrägen bringt mich auf die idee, dass man das ganze tasächlich nahtlos ineinannder übergehend zu einer Pyramidenform machen könnte. Vielleicht hat Achim das aber auch schon gemeint mit abschrägen(?)
Antworten