Küche strahlen lassen... Leiste oder bauen?

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Auryn
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 25.07.09, 14:21

Mo, 27.07.09, 18:42

Huhu... ich mal wieder. :o)

Nachdem mir Sailor ja echt supi geholfen hat, hier gleich meine nächste Frage.
Da das Thema Bad nun ja in die weitere Planung gehen kann ist jetzt die Küche dran.
Ich habe am Wo-Ende ein Bild in einem Küchenmagazin gesehen.... und die LED-Beleuchtung hat es mir ja echt angetan.
Hab das Ganze mal eingescannt. Leider steht in dem Artikel fast gar nicht über die Technik. Nur das es eine LED-Leiste ist welche sich über den Flur in die Küche erstreckt. Farblich einstellen lässt sich das Teil auch noch... also RGB.
Nun die Frage: Mit welcher Leiste bekomme ich denn in meiner Küche so einen Effekt? .... oder wäre da basteln besser?

THX schon mal.

Auryn
Dateianhänge
Draufsicht 2.jpg
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 27.07.09, 19:15

Hallo Auryn, evtl. hilft dir ja dieser Thread schon weiter klick In diesen Projekt wurden zwei Soul P5 I verwendet, diese gibt es nicht mehr im Shop nur noch die verbesserte Variante II Soul P5 II. Nun weis ich nicht genau wie deine Küche ausschaut, da das mit den 2 High Power Led's gut in das andere Projekt gepasst hat. Du könntest hier Beispielsweise zu den RGB Superfluxleisten Greifen und einen RGB Controller verwenden. Da du die LED leiste alle 10 cm Teil kannst, musst du sie ja nicht unbedingt auf voller Länge verbauen ;-), sondern ein paar bestimmt Punkte hervorheben. Ansonsten habe ich hier noch ein Link wo ich meine Küchenbeleuchtung dargestellt habe die nun schon ein paar Jahre gute dienste leistet! Klick Auf Seite eins weit unten bzw. Seite zwei siehst du das Endprodukt, jedoch war eine Weiße Beleuchtung völlig ausreichend!

mfg Sh@rk
Auryn
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 25.07.09, 14:21

Di, 28.07.09, 08:04

Hey Sh@rk!

Jep... diesen Thread hab ich schon gesehen. Seeehr geil!!! Das mit den 2 Soul P5 wäre genau das richtige für mich. :D :D :D
Ich würde die hier allerdings nicht in die Oberschränke sondern in die 10cm abgehängte GK-Decke einbauen.
So eine Art Halogenspot quasi. Die würden sich nämlich auch optisch gut neben ihren "normalen" Brüdern machen.

Da gibt es nur ein Problem... also ich bin technische nicht unbegabt. Einen Lötkolben schwingen ist als nicht das Problem.
Allerdings fehlt mir momentan die Zeit mich da tiefer reinzuarbeiten... LED-Spielereien sind leider nicht das einzige Problem beim Hausbau. :?

Für eine Art Material-Einkaufliste und kleine Anleitung für 2 solcher Soul P5 inkl. RGB-Controller und Netzteil (Festanschluss) wäre ich mehr als dankbar. :oops: :oops: :oops:

Mehr als Danke schon mal im Voraus
Benutzeravatar
Larkin
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 663
Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57

Di, 28.07.09, 10:31

Keine SF RGB Leisten, die mischen nicht schön.

Du brauchst sowas:
http://www.leds.de/p270/LED_Leisten_Mod ... m_12V.html

Wenn sie dir zu teuer sind, googeln, ebay da gibts Billigere. Qualität könnte dann schlechter sein.


RGB Controller würd ich dem empfehlen:

1x EasyLight RGB Controller inkl. IR Empfänger

der hat ne schöne Fernbedienung mit Farben drauf und lässt sich viel besser einstellen als der hier angebotene. ALternativ gibts nen Chromoflex den man dann sogar übenr PC mti Software steuern kann.



"SET:1m ALU RGB LED-Leiste 12V/7W +EasyLight +IR +FB"

gib das in Google ein dann siehst du dein Set, das genau das hat was du brauchst. OB du es dann sofort fertig kaufst und dann nur noch zusammensteckst/lötest, oder dir alles selber zusammensuchst bleibt dir überlassen.
Zuletzt geändert von Larkin am Di, 28.07.09, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 28.07.09, 13:30

2x P5 + Platine (wichtig das du mit Platine auswählst!
2x Kühlkörper (85mm)
Entweder du nimmst Wärmeleitpaste und befestigst die Led zusätzlich mit zwei schrauben am Kühlkörper oder du verwendest gleich Wärmeleitkleber.
1x RGB Controller
1x Netzteil(kann man auch ein größeres verwenden mit mehr Leistung, jedoch für zwei leds voll ausreichend)
Dann natürlich noch Kabel, aber hier entscheidest du welche Länge und der Durchmesser kommt drauf an wie weit die strecke von der Quelle zum Verbraucher ist. Klick

mfg Sh@rk
Auryn
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 25.07.09, 14:21

Di, 28.07.09, 16:36

@Sh@rk

Ja ok... das hilft mir doch schon mal auf jeden Fall weiter. Aber wie sieht es aus mit Linsen/Streuscheiben? Was wäre denn da passend?
Gibt es denn auch was passendes um sowas in eine Gipskartondecke einzubauen oder muss man sich da was, z.B. aus Halogenstrahlern, bauen?

Greetz
Auryn
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 28.07.09, 19:15

Mit solchen Deckeneinbauleuchten bzw. deren Gehäuse sollte das Funktionieren http://www.reichelt.de/?;ACTION=2;LA=2; ... 1c2d238398 leider habe ich solch eine Modifikation selbst gemacht um hier weiter ins Detail zu gehen, aber evtl. kann Sailor noch etwas dazu schreiben da dieser Bereits Erfahrung damit gesammelt hat.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 29.07.09, 07:42

Ich habe die Möbeleinbauringe aus Sh@rks Link.

In diesem Trööt ist wohl am Besten zu erkennen, wie ich es gelöst habe.

Bei den geschlossenen Einbauringen ist etwas mehr Arbeit erforderlich, weil der Frontbereich durch eine Schraube im Boden über den Reflektor gehalten wird. Dafür ist die Leuchte komplett mit passendem und leicht mattiertem Frontglas und mit der geringen Einbautiefe fast überall unterzubringen.
Antworten