Aktuell beginne ich damit den ganzen Con neu aufzubauen.
Davon ausgenommen ist natürlich das Sockelgehäuse.
Einmal verklebt ist das Granit unwiederbringlich miteinander verbunden.
Das Projekt in Stichpunkten:
- Ein Gehäuse aus Granit mit einer Blende aus Aluminium und einer inneren Struktur aus Plexiglas.
- Aufgesetzt das "Cold Eye". Ein Auge aus Aluminium das hinter einer 60mm Wasserschicht ein TFT in sich trägt. Neben der optischen Komponente dient das Auge als Ausgleichsbehälter für die Wasserkühlung.
- Der Con bekommt ein Audio-Switch zum Umschalten zwischen Front und Rear Anschlüssen und eine beleuchtete MP3 Tastatur. Eine in Stufen schaltbare Beleuchtung ist ein weiterer erwähnenswerter Punkt.
Hier ein paar Aufnahmen vom letzten Stand.


Jetzt muss erst einmal das panisch aufgetragene Silikon wieder runter.

Die Kante ist langsam wieder in einem Anständigen Zustand.

Für den Fall das die Frage aufkommt mit was ich das gemacht habe:

Das Plexiglas ist auch angekommen. Die unterste Scheibe ist für das Auge. Volle 10mm mit einem verschweißten Flansch sollten dieses mal wirklich ausreichen.

Nach dem Wasserschaden 2008 hatte ich einige Problebe mit der Beleuchtung. Im Genauen war die obere Plattenbeleuchtung und die an der Tastatur kurzgeschlossen.
Selbst einige Wochen Trocknungszeit hat nicht geholfen. Über 12 Monate waren aber genug.

Neben den "inneren" LED habe ich bei der Demontage auch eine Platine zerbrochen die für die senkrechten Elemente zuständig ist.

Ein paar Beinchen von drei Dioden und eine Menge Lötzinn später ist auch der Schaden behoben. [/size]

(Die Bilder von den Lötstellen sind wie immer nichts geworden.)
Die alte Aufteilung der Front hat mir ganz gut gefallen.
Deshalb habe ich hier erst mal grob angezeichnet.

Die nächsten Updates folgen wieder regelmäßiger.








































































