In dem Thema wurde in der Zwischenzeit mindestens ein neuer Beitrag erstellt. Du kannst deinen Beitrag überprüfen und ihn gegebenenfalls anpassen. -> Ok, damit ist das Thema SMD- LEDs wohl hinfällig...
Gibt es denn Halterungen für die Superflux-LEDs?
Nicht wirklich... Bzw. nur Steckleisten, die man benutzen kann (bei Reichelt z.B.), die man dann aber wieder löten müsste... Also nicht wirklich optimal
Beatbuzzer hat geschrieben:Die Nichia warmweiss sind garantiert hell genug, wenn du es aber unbedingt kaltweiss haben möchtest, dann gehen auch diese.
Upps... Hab ich vergessen - die Alternative zu SMDs...
Beatbuzzer hat geschrieben:Sie sehen nicht so aus wie auf dem Bild, sondern haben von oben eine kegelförmige Vertiefung ins Gehäuse hinein.
Ok. Also dann: Die kennt man von vielen LED-Lichterketten...
Beatbuzzer hat geschrieben:Sie leuchten somit nicht gleichmäßig über die gesamten 180°, sondern erzeugen eher eine Art Lichtkreis.
Ok, dann stimmt das natürlich, dass die gänzlich ungeeignet sind...
saki hat geschrieben:Bei den warmweissen habe ich sorgen das es im Endeffekt zu dunkel wird.
Oftmals sind die Warmweißen auch nur Neutralweiß... Aber keine Sorge: Wenn du genug nimmst, dann sind die nicht zu dunkel (und außerdem: je mehr du nimmst, desto besser ist die Verteilung des Lichtes...
saki hat geschrieben:Wie sieht es denn aus mit Leds die diffus sind? Würde man da einen leuchtenden Punkt sehen ohne einer Diffusionsfolie oder eher nicht?
Geht garnicht: Die verteilen das Licht zwar gleichmäßgier (halt keine "Spoteffekte" wie bei den 180°-LEDs)...
Die Folie verteilt aber das Licht gleichmäßig auf eine Fläche... Evt. könntest du auch milchiges Plexiglas nehmen oder satiniert, dass könnte evt. besser sein und stabiler...
Auch wieviel du bezahlen möchtest ist natürlich von Bedeutung.
Also am besten wäre wohl alle zwei Zentimeter die LED zu setzen:
http://www.leds.de/p634/Standard_LEDs/S ... 0_32V.html
... Würde (wenn ich mich nicht verrechnet habe) 360 € machen...
Ok. Wenn man etwas mehr Abstand lässt: 5 cm... Dann wären es immernoch 80,64 €
Ich würde evt. etwas mehr als 2 cm (am bestgen 6 cm) Abstand zwischen der Beleuchtung und dem Bild lassen und die Diffusorfolie direkt hinter das Bild klatschen. Das könnte man dann wohl 10 cm Abstand lassen und mit ca. 20 € auskommen... (eigentlich 48 Stück, aber wegen des Staffelpreises sind 50 LEDs günstiger...)
Evt. könnte man die LEDs auch an der Seite anbringen, so, dass sie seitlich auf das Bild scheinen und so eine größere Fläche des Bildes beleuchten (hier evt. auch mit SuFlus...)
Gruß,
katz_sonne
EDIT: Wenn du die verlinkte Backlit Folie verwenden möchtest: Die scheitn schon leicht matt zu sein, also auch etwas zu diffusen...
Und der Kasten ist so teuer (denke ich zumindest), weil dort so viele LEDs drin sind, um eine so flache Bauweise hinzubekommen...
EDIT2: Da steht ja, der ist mit Leuchtstoffröhren...