Was bedeutet Öffner, Wechsler oder Schließer, was passiert da genau?
Motorradkofferraumbeleuchtung
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Ein "Schließer" verbindet die beiden Kontakte beim herunterdrücken (brauchst Du nicht),
Ein "Öffner" trennt die Kontakte beim herunterdrücken (brauchst Du),
Ein Wechsler hat 3 Kontakte: einen Zentralen und einen als Öffner und einen als Schließer (passt immer).
Ein "Öffner" trennt die Kontakte beim herunterdrücken (brauchst Du),
Ein Wechsler hat 3 Kontakte: einen Zentralen und einen als Öffner und einen als Schließer (passt immer).
So nachdem ich mit dem Tank heut so weit gekommen bin, und ich natürlich auch neugierig war wie die weißen SuFlus abgehen, muss ich sagen: Hammer
Also die Teile leuchten, ja wahnsinn. 3 in Reihe und nen 82 (oder warens 87) Ohm Widerstand davor...
Natürlich hab ich auch hier wieder Photos gemacht, die Helligkeit ist enorm. Auf dem ersten Bild ist noch ne Glühbirne mit an auf dem 4. ist die dann aus. Bild 2 und 3 sind mal in's Licht photographiert, es wirkt übrigens weit weniger blau als auf den Photos, sowohl auf dem Tisch als auch wenn man direkt reinschaut. Ich sag nur Photonenüberflutung im Auge
Ich bin eben noch nicht sicher wie viel das Plexi schluckt dieses Tolle mit 82% Durchlass gibt's eben nicht in 6mm^^ und wie viel lässt Anderes durch? Mit 12 von den kleinen Denk ich wird die Umgebung wohl doch ein wenig mitbeleuchtet
, aber wieso auch nicht.
Natürlich hab ich auch hier wieder Photos gemacht, die Helligkeit ist enorm. Auf dem ersten Bild ist noch ne Glühbirne mit an auf dem 4. ist die dann aus. Bild 2 und 3 sind mal in's Licht photographiert, es wirkt übrigens weit weniger blau als auf den Photos, sowohl auf dem Tisch als auch wenn man direkt reinschaut. Ich sag nur Photonenüberflutung im Auge
Ich bin eben noch nicht sicher wie viel das Plexi schluckt dieses Tolle mit 82% Durchlass gibt's eben nicht in 6mm^^ und wie viel lässt Anderes durch? Mit 12 von den kleinen Denk ich wird die Umgebung wohl doch ein wenig mitbeleuchtet
So hier brauch ich nur den Öffner von Pollin, sonst ist ja bis auf's Plexi alles 'Handarbeit'. Für die Sicherung, von wie viel A darf ich ausgehen, bei 12x 60mA (60mA weil der Widerstand etwas kleiner ist laut Rechnung wären es 56mA) wären 0,72A bei 6 von den weißen Nichia dann 0,36A, auch träge - mittelträge?
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Wie viele 3er-Reihen von welcher Farbe willst Du nun machen?So hier brauch ich nur den Öffner von Pollin, sonst ist ja bis auf's Plexi alles 'Handarbeit'. Für die Sicherung, von wie viel A darf ich ausgehen, bei 12x 60mA (60mA weil der Widerstand etwas kleiner ist laut Rechnung wären es 56mA) wären 0,72A bei 6 von den weißen Nichia dann 0,36A, auch träge - mittelträge?
Pro 3er-Reihe 60 bzw. 40 mA rechnen, alle zusammenzählen, plus 10 %, nächste Größe (Träge oder KFZ).
Kofferraum sind die weißen Nichias wie auf dem Bild direkt drüber. Naja ich hab gedacht ich mach das eben erstmal mit 2 Dreierreihen und wenn's mir zu dunkel sein sollte mach ich eben 4 davon rein 
Ach Mist, jetzt versteh ich grad erst was du meinst
naja wenigstens komm ich shcon selber dahinter^^ in einer Reihe fließt überall der Selbe Strom. Ok dann entweder 2x60mA oder 4x60mA plus 10%, danke für den Hinweis 
Ach Mist, jetzt versteh ich grad erst was du meinst
Ich hab nun in allen Baumärkten der Umgebung nach satiniertem Plexiglas gefragt..."Nein" ist die einzige Antwort die man kriegt. Es gibt Plexi in allen möglichen Varianten aber nich satiniert.
Auf der verlinkten Seite mit dem Plexi, dass 82% Lichtdurchlässigkeit hat, ist auch dieses hier. Das ist in 6mm bestellbar, ist das für meinen Zweck geeignet? Mich verwirrt nur der Hinweis 'blickdurchlässig' hat das irgendeinen Nachteil für mich? Die Rückseite muss ich sowieso mit Spiegelfolie versehen das ist klar.
Ich hab natürlich vergessen diesen Öffner mitzubestellen bei Pollin
nachdem ich aber eh noch was beim C brauch hol ich das da...immer die Verzögerungen. Aber das wird schon 
Edit: Ich denke das passt schon so, hab mir mal den kleinsten Zuschnitt mit 200*300mm bestellt, jetzt muss ich nur noch warten bis es da ist.
Auf der verlinkten Seite mit dem Plexi, dass 82% Lichtdurchlässigkeit hat, ist auch dieses hier. Das ist in 6mm bestellbar, ist das für meinen Zweck geeignet? Mich verwirrt nur der Hinweis 'blickdurchlässig' hat das irgendeinen Nachteil für mich? Die Rückseite muss ich sowieso mit Spiegelfolie versehen das ist klar.
Ich hab natürlich vergessen diesen Öffner mitzubestellen bei Pollin
Edit: Ich denke das passt schon so, hab mir mal den kleinsten Zuschnitt mit 200*300mm bestellt, jetzt muss ich nur noch warten bis es da ist.
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Also bei den Preisen (Evonik hat doch offenbar "den Schuss nicht gehört") ist es wirklich kein Wunder, dass Du das in keinen Baumarkt findest. Das wird mit Sicherheit auch so bleiben.
78 € / m^2 bei 6 mm Stärke... bei Plexiglas für Rückprojektion gar 279 € / m^2. Solche Preise gönnen sich nur Großunternehmen wie Siemens, etc.; kaum ein normal verdienender Privatmann kann/will sich das leisten und selbst mein Chef - obwohl eigene Firma und nicht gerade arm - würde da die Augen rollen!
(mal zum Vergleich: ein komplettes Doppelglas-Fenster mit Kunststoffrahmen und Mechanik, so wie man es 1:1 in ein Haus einbauen kann kostet gerade mal 90..100 EUR)
BTW: hat schon mal jemand das (leider recht spröde, aber auch günstige) Bastlerglas, das es bei Hornbach gibt selbst erfoglreich "satiniert"? Schmirgeln erzeugt immer hässliche Streifen :-/
Vielleicht mit ein paar Tropfen (oder gleich ein einer viertel-Flasche) Sekundenkleber über Nacht in ein passendes Gefäß stellen und die fiesen Dämpfe ihr mattierendes Werk tun lassen?
78 € / m^2 bei 6 mm Stärke... bei Plexiglas für Rückprojektion gar 279 € / m^2. Solche Preise gönnen sich nur Großunternehmen wie Siemens, etc.; kaum ein normal verdienender Privatmann kann/will sich das leisten und selbst mein Chef - obwohl eigene Firma und nicht gerade arm - würde da die Augen rollen!
(mal zum Vergleich: ein komplettes Doppelglas-Fenster mit Kunststoffrahmen und Mechanik, so wie man es 1:1 in ein Haus einbauen kann kostet gerade mal 90..100 EUR)
BTW: hat schon mal jemand das (leider recht spröde, aber auch günstige) Bastlerglas, das es bei Hornbach gibt selbst erfoglreich "satiniert"? Schmirgeln erzeugt immer hässliche Streifen :-/
Vielleicht mit ein paar Tropfen (oder gleich ein einer viertel-Flasche) Sekundenkleber über Nacht in ein passendes Gefäß stellen und die fiesen Dämpfe ihr mattierendes Werk tun lassen?
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Das Plexi ist für Dein Projekt geeignet. Blickdurchlässig bedeutet, dass das Glas nicht für Badezimmerzimmerfenster u.ä. gedacht ist (Ausnahme: Es ist sichergestellt, dass nur hübsche Damen dort baden).
@ CRI 93+ / Ra 93+
Einseitig geht es schon mit Schleifen, am besten mit 2 Schleifrichtungen im 90° Winkel. Besser geht es mit Sandstrahlen, aber auch nicht ohne Rauigkeit. Das beste Ergebnis dürfte eine chemische Behandlung bringen.
Schon gesehen, aber noch nicht selbst gemacht.
@ CRI 93+ / Ra 93+
Einseitig geht es schon mit Schleifen, am besten mit 2 Schleifrichtungen im 90° Winkel. Besser geht es mit Sandstrahlen, aber auch nicht ohne Rauigkeit. Das beste Ergebnis dürfte eine chemische Behandlung bringen.
Schon gesehen, aber noch nicht selbst gemacht.
Plexi ist da, hab es gerade mal etwas zurecht gesägt...leider mit einer unpassenden Säge aber is nix besseres da
2 Seiten sind jetzt schön vom Hersteller gesägt und 2 nicht so schön von mir. Macht aber nix, die nicht so schöne lange kommt nach oben die kann man nämlich in keinem Blickwinkel sehen und bei der kurzen kommt die nach links, weil das Motorrad nach links gekippt ist und man somit das rechte Ende besser sieht 
Was den Einbauort des Plexi angeht, hab ich euch 2 Bilderchen gemacht
So nun zu etwas was mich wundert: Ich hab mir die SuFlus mal genauer angeschaut und mir ist aufgefallen das die auch so eine große Linse haben, wie die neue grüne SuFlu. Im Datenblatt ham wir doch nachgeschaut und da stand 3mm Linse ich hab nachgemessen, die alten grünen SuFlus haben eine trübe 3mm Linse die eine Neue sowie alle weißen haben eine klare 5mm Linse drauf. Hat da jemand ne Ahnung was da los ist??? Ich hab extra mal ein Bild von den Weißen gemacht..mit 5mm in ein 6mm Plexi
??
Der Unterschied bei den Grünen ist im Tankthread auf der letzten Seite auch zu sehen. Ist hier einfach was falsch, sind das andere SuFlus, eigentlich sollten es eben die Nichia sein. Auf dem Päckel war auf jeden Fall der Nichia Aufkleber drauf. Ist das normal, dass sich die Maße von einem auf den anderen Tag so ändern?
Was den Einbauort des Plexi angeht, hab ich euch 2 Bilderchen gemacht
So nun zu etwas was mich wundert: Ich hab mir die SuFlus mal genauer angeschaut und mir ist aufgefallen das die auch so eine große Linse haben, wie die neue grüne SuFlu. Im Datenblatt ham wir doch nachgeschaut und da stand 3mm Linse ich hab nachgemessen, die alten grünen SuFlus haben eine trübe 3mm Linse die eine Neue sowie alle weißen haben eine klare 5mm Linse drauf. Hat da jemand ne Ahnung was da los ist??? Ich hab extra mal ein Bild von den Weißen gemacht..mit 5mm in ein 6mm Plexi
Der Unterschied bei den Grünen ist im Tankthread auf der letzten Seite auch zu sehen. Ist hier einfach was falsch, sind das andere SuFlus, eigentlich sollten es eben die Nichia sein. Auf dem Päckel war auf jeden Fall der Nichia Aufkleber drauf. Ist das normal, dass sich die Maße von einem auf den anderen Tag so ändern?

