Und kein Problem, jeder hat mal einen schlechten Tag.
Die Suche ergab 35 Treffer
- Fr, 21.05.10, 22:04
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM-Dimmer über UP-Poti steuern - wie anschließen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9316
Re: PWM-Dimmer über UP-Poti steuern - wie anschließen?
Super, jetzt hab ichs auch verstanden.
Und kein Problem, jeder hat mal einen schlechten Tag.
Und kein Problem, jeder hat mal einen schlechten Tag.
- Fr, 21.05.10, 16:07
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM-Dimmer über UP-Poti steuern - wie anschließen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9316
Re: PWM-Dimmer über UP-Poti steuern - wie anschließen?
Ok, vielen Dank. Das mit dem Steuereingang hatte ich nicht so genau gelesen. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass das UP-Poti die Spannung liefert. Also schließe also einfach den Pluspol des Poti an die 1-10V Klemme des Dimmers und den Minuspol des Poti an die GND-Klemme an. Entschuldigt, w...
- Fr, 21.05.10, 13:24
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM-Dimmer über UP-Poti steuern - wie anschließen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9316
Re: PWM-Dimmer über UP-Poti steuern - wie anschließen?
Also: 1. hab ich dich nicht negativ bewertet 2. hatte ich das Datenblatt bei Gira nicht gefunden und 3. beantwortet das Datenblatt nicht meine Frage. Denn im Datenblatt steht auch nur, dass man die Plus- und Minusklemme des UP-Potis an den Plus/Minusanschluss des EVG anschließen soll. Nun habe ich a...
- Fr, 21.05.10, 11:51
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM-Dimmer über UP-Poti steuern - wie anschließen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9316
Re: PWM-Dimmer über UP-Poti steuern - wie anschließen?
Wirklich niemand eine Idee?
- Do, 20.05.10, 11:26
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: PWM-Dimmer über UP-Poti steuern - wie anschließen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9316
PWM-Dimmer über UP-Poti steuern - wie anschließen?
Ich hab mal wieder eine Frage: Und zwar möchte ich den PWM-Dimmer ausem Shop über einen Unterputzeinsatz von Gira steuern. Da man den Dimmer ja über eine Steuerspannung von 1-10V steuern kann, denke ich, dass dieser Einsatz der Richtige ist: Gira 030800 - richtig? http://img717.imageshack.us/img717/...
- Sa, 01.05.10, 13:12
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Warum funktioniert diese Schaltung nicht? KSQ+LED mit R
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3423
Re: Warum funktioniert diese Schaltung nicht? KSQ+LED mit R
Erstmal danke für den Tipp mit den KSQen, aber da die Sachen ja ins Auto sollen, und da immer chronischer Platzmangel herrscht, nehm ich lieber die Fertigen von Lumi. Denn so kompakt bekomm ich das selber nicht gelötet. Ich hab jetzt nochmal alles auseinander genommen und einzeln getestet. Das eine ...
- Sa, 01.05.10, 10:30
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Warum funktioniert diese Schaltung nicht? KSQ+LED mit R
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3423
Re: Warum funktioniert diese Schaltung nicht? KSQ+LED mit R
Ok, Problem leider immer noch nicht gelöst, hab jetzt alles wieder zusammengelötet und an 14,5V Autospannung (laufender Motor) angeschlossen. Jetzt leuchtet eine der LEDs hinter dem Widerstand nur schwach und die andere garnicht. Die hinter den KSQ haben erst beide geleuchtet, und plötzlich geht die...
- Sa, 01.05.10, 09:04
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Warum funktioniert diese Schaltung nicht? KSQ+LED mit R
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3423
Re: Warum funktioniert diese Schaltung nicht? KSQ+LED mit R
Hier die Bilder von Vorder- und Rückseite: http://img15.imageshack.us/img15/4302/dsc04235m.th.jpg http://img26.imageshack.us/img26/9981/dsc04236v.th.jpg (Wenn ihr auf die Bilder klickt könnt ihr sie in voller Größe anschauen.) Die Eingänge sind parallel zu den LEDs mit Widerstand angeschlossen.
- Sa, 01.05.10, 08:37
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Warum funktioniert diese Schaltung nicht? KSQ+LED mit R
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3423
Re: Warum funktioniert diese Schaltung nicht? KSQ+LED mit R
Danke für deine Antwort, aber so einfach ist es leider nicht. Getestet habe ich die Schaltung an einem stabilisierten 12V 100W Schaltnetzteil, also bestimmt keine Überlastung. Die LEDs sind alle Nichia Superflux NSPWR70CSS-K1 und sie sind alle richtig herum angeschlossen. Vorher getestet hatte ich s...
- Fr, 30.04.10, 22:39
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Warum funktioniert diese Schaltung nicht? KSQ+LED mit R
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3423
Warum funktioniert diese Schaltung nicht? KSQ+LED mit R
Hallo, ich hab ein Problem mit dieser Schaltung: http://img194.imageshack.us/img194/9918/schaltplanled.png (Die eingesetzten KSQ dienen nur zur Veranschaulichung, sind in Wirklichkeit die Micro-KSQ ausem Shop) Die LEDs hinter dem Widerstand blinken nur, die hinter den KSQ leuten garnicht, dafür wird...
- Sa, 03.01.09, 19:30
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Cree MC-E Chip leuchtet nicht mehr
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10453
Re: Cree MC-E Chip leuchtet nicht mehr
Ja ihr habt ja recht, mit der Wärmeleitpaste bin ich immer etwas verschwenderisch. Nee, zwischen den Fotos hab ich die LED nicht runtergenommen, hatte ich schon vorher versucht. Also eine Lötzinnkugel ist da auch nicht, und einen Diodentester hab ich leider nicht. Ich hab Lumi schon angeschrieben, v...
- Sa, 03.01.09, 10:06
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Cree MC-E Chip leuchtet nicht mehr
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10453
Re: Cree MC-E Chip leuchtet nicht mehr
Wie dick die Isolierscheiben sind weiß ich jetzt nicht mehr, die lagen bei mir noch rum. Ich hatte die LED schon mal abegenommen und direkt hinter die KSQ gehängt, natürlich stark gedimmt, sonst wird die ja zu heiß und außerdem sieht man dann sowieso nichts. Aber gleiches Ergebnis. Also an den Schra...
- Fr, 02.01.09, 16:25
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Cree MC-E Chip leuchtet nicht mehr
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10453
Re: Cree MC-E Chip leuchtet nicht mehr
LED direkt hinter KSQ: gleiches Ergebnis. Hab den Kühlkörper mal mit Edding schwarz angemalt, jetzt zeigt das Thermometer auch auf dem Kühlkörper die richtige Temperatur an. Durschnittliche Temperatur des KK 45°C, durchschnittliche Temeratur des Kerns 61°C. Alles nach einer Stunde Betrieb bei 700mA....
- Do, 01.01.09, 22:16
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Cree MC-E Chip leuchtet nicht mehr
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10453
Re: Cree MC-E Chip leuchtet nicht mehr
Also zu a: Kann ich mir nicht vorstellen, da der kühlkörper spannungsfrei ist und der Star auch, außerdem sind die Schrauben gegen den Star/Pads isoliert. b: Das mit den Alufächen stimmt, da zeigt das Thermometer auch 25°C an, wenn es um die 40°C sein müssten, aber ich habe mit dem Thermometer nich ...
- Do, 01.01.09, 18:52
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Cree MC-E Chip leuchtet nicht mehr
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10453
Re: Cree MC-E Chip leuchtet nicht mehr
So hab ich mal eben gemacht, drei Chips haben ca. 3,17V Flussspannung und einer 0,22V. Das wird wohl der sein, der nicht leuchtet.
- Do, 01.01.09, 17:26
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Cree MC-E Chip leuchtet nicht mehr
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10453
Cree MC-E Chip leuchtet nicht mehr
Ich habe eine Lampe mit 2 Cree MC-E warmweiß gebaut. Die leuchtet jetzt ca. seit 2 Wochen meistens ist sie gedimmt, so dass die Chips um die 400mA bekommen. Aber manchmal bekommen sie auch die vollen 700mA der KSQ. Nun ist mir aufgefallen, dass ein Chip nicht mehr leuchtet, aber Strom leiten muss er...
- So, 14.12.08, 15:18
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Dimmer an KSQ anschließen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6319
Re: Dimmer an KSQ anschließen
Ja klar. Danke.
- So, 14.12.08, 14:22
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Sternschnuppe für Himmel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3493
Re: Sternschnuppe für Himmel
Dann pack doch einfach einen Kondensator dazwischen. Kannst ja auch unterschiedliche Kapazitäten nehmen, dann ist der "Schweif" nicht immer gleich lang.
- So, 14.12.08, 12:31
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Dimmer an KSQ anschließen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6319
Re: Dimmer an KSQ anschließen
Ok danke, dann werde ich wohl doch mit Wiederständen arbeiten, es sind nur ca. 3V Differenz. Ist in der Anschaffung ja auch billiger.
Aber bei 1,5A macht das auch schon ganz schön Wärme.
Die erste Schaltung hier hatte übrigens nichts mit dem RGB-Controller zu tun.
Aber bei 1,5A macht das auch schon ganz schön Wärme.
Die erste Schaltung hier hatte übrigens nichts mit dem RGB-Controller zu tun.
- So, 14.12.08, 00:03
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Dimmer an KSQ anschließen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6319
Re: Dimmer an KSQ anschließen
Ja geht er.
Vielen Dank für eure Antworten!
Vielleicht weiß ja jemand noch was zu meiner zweiten Frage.
Vielen Dank für eure Antworten!
Vielleicht weiß ja jemand noch was zu meiner zweiten Frage.
- Sa, 13.12.08, 23:24
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Dimmer an KSQ anschließen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6319
Re: Dimmer an KSQ anschließen
Ja, aber 1. werden die leds ein wenig mehr als 0.5A brauchen und 2. möchte ich auch mehr Einstellmöglichkeiten haben.
Aber darum geht es ja hier garnicht.
Aber darum geht es ja hier garnicht.
- Sa, 13.12.08, 22:57
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Dimmer an KSQ anschließen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6319
Dimmer an KSQ anschließen
Also ich habe den Dimmer ausem Shop und zwei 700mA KSQen mit ShutDown-Pin. Ist dann diese Schaltung richtig? Entschuldigt meine Zeichenkünste. Unbenannt-1.jpg Die Zahlen des Dimmers bezeihen sich auf die Anschlüsse aus diesem Bild: 0714087001175442273.jpg Und dann hab ich noch eine andere Frage, kan...
- Di, 09.12.08, 22:59
- Forum: Produktfragen
- Thema: LUXEON Rebel LXML PD01 0030 & 0040
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4188
Re: LUXEON Rebel LXML PD01 0030 & 0040
die 0030 haben bei 350mA 30lm bzw. bei 700mA 65lm
die 0040 haben bei 350mA 40lm bzw. bei 700mA 85lm
die 0040 haben bei 350mA 40lm bzw. bei 700mA 85lm
- Di, 25.11.08, 13:06
- Forum: Produktfragen
- Thema: 8 x Cree XR-E 7090 Q2 oder 2 xCree MC-E
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2984
Re: 8 x Cree XR-E 7090 Q2 oder 2 xCree MC-E
Aber die 490lm sind ja nicht auf 350mA bezogen sonder auf den max Strom also 700mA. Das gleiche auch bei den Q2.
Von daher passt deine Watt/Lumen rechnung nicht ganz.
Von daher passt deine Watt/Lumen rechnung nicht ganz.
- Mo, 24.11.08, 12:09
- Forum: Produktfragen
- Thema: Blaue 5mm LEDs - warum der Preis?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2157
Blaue 5mm LEDs - warum der Preis?
Ich hab mal grad ne kurze Frage, warum sind die 5mm LEDs blau mit 7000mcd teuer als die mit 8000mcd?
Artikelnr: 15404,15405
Gibts es bei denen mit 8000mcd irgendwelche Nachteile oder sind die einfach von einer anderen Firma?
In der Such hab ich auf die schnelle nichts dazu gefunden.
Artikelnr: 15404,15405
Gibts es bei denen mit 8000mcd irgendwelche Nachteile oder sind die einfach von einer anderen Firma?
In der Such hab ich auf die schnelle nichts dazu gefunden.
