Die Suche ergab 26 Treffer

von Smufi
Mo, 18.02.08, 09:30
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Steuergerät 12V auf 18V für Osram Ostar
Antworten: 8
Zugriffe: 4452

Re: Steuergerät 12V auf 18V für Osram Ostar

Guten Morgen,

dann werd ich mich noch ein wenig gedulden.

Danke

Gruß
Andy

Edit: ich sh gerade, ich hab ja ne Mail von Dir. Danke. Werd ich mal ein bisschen rumprobieren. Hoffe ich komme bald dazu :-)
von Smufi
Do, 14.02.08, 08:55
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Steuergerät 12V auf 18V für Osram Ostar
Antworten: 8
Zugriffe: 4452

Re: Steuergerät 12V auf 18V für Osram Ostar

Guten Morgen, das hört sich ja gut an. Wäre klasse, wenn Du mir die zweite Schaltung mal schicken könntest. Dann bastle ich mir derweil erstmal eines. smufi@hotmail.com wäre die Adresse :-) An alle anderen, falls jemand was fertiges, also ein komplettes "Kästchen" zum kaufen weiß. Ich bin ...
von Smufi
Mi, 13.02.08, 18:21
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Steuergerät 12V auf 18V für Osram Ostar
Antworten: 8
Zugriffe: 4452

Re: Steuergerät 12V auf 18V für Osram Ostar

Na das hört sich ja ganz gut an.

Wenn Ihr von einigen Wochen redet. Was heißt dass dann ungefähr? 4 Wochen, 8 Wochen, halbes Jahr?
Natürlich mit der Voraussetzung, dass Ihr euch dafür entscheidet.
Gruß
Andy
von Smufi
Mi, 13.02.08, 10:45
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Steuergerät 12V auf 18V für Osram Ostar
Antworten: 8
Zugriffe: 4452

Re: Steuergerät 12V auf 18V für Osram Ostar

Ja an sowas dachte ich auch schon.

Gibt ja diese KFZ-Spannungswandler die aus 12V einstellbar auf 16/18/20/22/24 hochregeln.

Dachte nur eben, dass ein einzelnes Kästchen komfortabler wäre :-)

(Anstelle extra Spannungswandler und Konstanstromquelle)
von Smufi
Mi, 13.02.08, 09:46
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Steuergerät 12V auf 18V für Osram Ostar
Antworten: 8
Zugriffe: 4452

Steuergerät 12V auf 18V für Osram Ostar

Guten Morgen, und zwar gibt es ja die High-Power Osram Ostar mit ca. 17W (auch hier im Shop) Jetzt hätte ich mal ne Frage. Und zwar, gibt es eine fertige Steuereinheit, um diese LED an 12 Volt anschließen zu können und mit voller Spannung zu betreiben. Das System müsste also die Spannung auf ca. 18 ...
von Smufi
Di, 05.02.08, 09:05
Forum: LED Tests & Vergleiche
Thema: LED-Vergleichs-Contest
Antworten: 11
Zugriffe: 21938

Re: LED-Vergleichs-Contest

Guten Morgen,

nur mal so zu den Fehlern.

Falls die LEDS alle mit derselben Kamera getestet werden, wäre es ja nicht sooo schlimm.

Es müsste halt dann eine Person alles machen :-( Was wahrscheinlich nicht ganz klappen wird

Aber ansonsten find ich die Idee spitze, eine Vergleichsreihe auzuziehen.
von Smufi
Fr, 01.02.08, 11:00
Forum: News
Thema: Jetzt neu: Cree LEDs
Antworten: 21
Zugriffe: 12312

Re: Jetzt neu: Cree LEDs

Danke für die schnellen Antworten.

Jetzt hab ich doch bestimmt 8mal das Datenblatt durchgeblättert und immer diesen Graphen übersehen :-)
von Smufi
Fr, 01.02.08, 10:21
Forum: News
Thema: Jetzt neu: Cree LEDs
Antworten: 21
Zugriffe: 12312

Re: Jetzt neu: Cree LEDs

Guten Morgen, ich verfolge ja auch ganz neugierig die Entwicklungen im LED-Bereich. Hab grad mal das Datenblatt der Crees studiert. Die Q5 bringt demnach max. 107 lm? (als XREWHT-L1-0000-00D01) Im Thread les ich da aber was von viel höherer Lichtausbeute. Findet man diese Angaben auch irgendwo ofizi...
von Smufi
Do, 29.11.07, 09:23
Forum: News
Thema: LUMITRONIX® leuchtet weihnachtlich...
Antworten: 52
Zugriffe: 29084

Re: LUMITRONIX® leuchtet weihnachtlich...

Guten Morgen,

also die Tierchen sind ja ganz hübsch.

Aber den LED Vorhang find ich nicht wirklich hübsch. Wären es weniger, würde es bestimmt ganz gut aussehen. Und für Weihnachten finde ich warmweiß eh besser.
Über Geschmack lässt sich ja aber bekanntermaßen streiten :-)
von Smufi
Mi, 21.11.07, 13:43
Forum: Produktfragen
Thema: neue leistungsgenerationen
Antworten: 10
Zugriffe: 4402

Re: neue leistungsgenerationen

Im 1 Watt-Betrieb hat die Rebell 100 Lumen pro Watt und die neutralweisse immer noch 80 Lumen pro Watt ... ... die 180 Lumen werden im 2 Watt-Betrieb erreicht! ok, dann war ich deisbezüglich wohl ein bisschen falsch informiert. Aber bei 180 Lumen brauchen sie ja ca. 2,4W Also 75lm/W :lol: reicht do...
von Smufi
Di, 20.11.07, 14:46
Forum: Produktfragen
Thema: neue leistungsgenerationen
Antworten: 10
Zugriffe: 4402

Re: neue leistungsgenerationen

Naja, vor ein paar Jahren dachte man auch noch nicht dran, dass es jetzt schon so leistungsstarke LEDs wie z.B die Rebel mit 180lm und ca. 60lm/W gibt.
von Smufi
Di, 20.11.07, 14:26
Forum: Produktfragen
Thema: neue leistungsgenerationen
Antworten: 10
Zugriffe: 4402

Re: neue leistungsgenerationen

zum einen wurde im lumitronix shop mitte des jahres was für´s jahresende angekündigt (etwa 150lumen/watt), zum anderen liest man als ledfreund öfters im netz davon. foren, blogs, ... 150lm/Watt??????????? Ich glaub da kann man schon noch ne Weile drauf warten, dass sowas rauskommt. 2010 oder so . ....
von Smufi
Di, 20.11.07, 14:15
Forum: Produktfragen
Thema: Warmweisse Superflux LED's
Antworten: 6
Zugriffe: 2718

Re: Warmweisse Superflux LED's

Heißt das, ihr lasst die immer auf Zuruf fertigen und im Shop landet nur das, was übrig bleibt? Ich denke mal, dass er es nicht so gemeint hat. Für den Kunden wurde it 30° gefertigt und da das Know How dann schon da ist, wird halt für den Shop genau das selbe gefertigt. ISt doch einfacher man erhöt...
von Smufi
Fr, 26.10.07, 08:03
Forum: FAQ
Thema: Erfahrung zur Wärmeabführung der "Osram Ostar LE UW E3B, 112
Antworten: 10
Zugriffe: 11618

Re: Erfahrung zur Wärmeabführung der "Osram Ostar LE UW E3B, 112

Jep, so werd ichs machen. Bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Dann kommt man schon ganz gut hin an nen vernünftigen Kühlkörper. Mit zusätzlicher Belüftung dann sowieso denke ich mal. Jetzt mal als rein fiktives Beispiel (hab ein bisschen mit deiner Tabelle rumgespielt) Wenn man die max. U...
von Smufi
Do, 25.10.07, 11:11
Forum: FAQ
Thema: Erfahrung zur Wärmeabführung der "Osram Ostar LE UW E3B, 112
Antworten: 10
Zugriffe: 11618

Re: Erfahrung zur Wärmeabführung der "Osram Ostar LE UW E3B, 112

Solarki hat geschrieben:Bitte mal diesen Beitrag lesen,
ganz interessant.
viewtopic.php?f=37&t=4019&start=0&st=0&sk=t&sd=a
Hatte ich zufälligerweise schon gelesen. Aber hat doch jetzt nicht wirklich was mit meinem Problemchen zu tun, oder?
von Smufi
Do, 25.10.07, 08:48
Forum: FAQ
Thema: Erfahrung zur Wärmeabführung der "Osram Ostar LE UW E3B, 112
Antworten: 10
Zugriffe: 11618

Re: Erfahrung zur Wärmeabführung der "Osram Ostar LE UW E3B, 112

Guten Morgen, danke für die Anpassung der Tabelle. Jetzt kommt natürlich das große ABER: Wenn ich jetzt mit einer LED rechne, dann muss ich die Spannung so wählen, dass es 17 Watt ergibt. Also 24V bei 0,7A wenn ich jetzt mit 6 LEDs rechne muss ich die Spannung ja durch 6 teilen, damit ich 17 Watt be...
von Smufi
Mi, 24.10.07, 11:51
Forum: FAQ
Thema: Erfahrung zur Wärmeabführung der "Osram Ostar LE UW E3B, 112
Antworten: 10
Zugriffe: 11618

Re: Erfahrung zur Wärmeabführung der "Osram Ostar LE UW E3B, 112

hmmm. dann hab ich in meiner Berechnung irgendeinen Denkfehler drin. Ich berechne das ganze folgendermaßen: RthK=(Ti-Tu)/P-(Rj-c+Rc-c) Folgende Daten nehm ich jetzt mal an: max. Sperrschichttemperatur: 150°C max Umgebungstemp: 35°C Strom: 700mA Spannung: 24V macht P=17W Verlustleistung 100% Rj-c: 3K...
von Smufi
Mi, 24.10.07, 07:26
Forum: FAQ
Thema: Erfahrung zur Wärmeabführung der "Osram Ostar LE UW E3B, 112
Antworten: 10
Zugriffe: 11618

Erfahrung zur Wärmeabführung der "Osram Ostar LE UW E3B, 112

Guten Morgen, hab vor ein paar Wochen mal nen Thread wegen Kühlkörper für LEDs eröffnet. War echt hilfreich was Ihr da so gepostet habt. Speziell zum ausrechnen eines Kühlkörpers. Jetzt hat sich bei mir eine neue Frage aufgetan: "Wie sieht das ganze bei Mehr-Chip-Leds wie die OSram Ostar aus?&q...
von Smufi
Mo, 15.10.07, 14:31
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Array mit 21 Luxeon Rebel kühlen
Antworten: 34
Zugriffe: 26632

Re: LED Array mit 21 Luxeon Rebel kühlen

Hi,
ich schieb mal den Thread wieder nach oben ...

nicht dass er in Vergessenheit gerät :-)
denn die Frage mit nem zusätzlichen Lüfter steht noch im Raum.

Danke
von Smufi
Fr, 12.10.07, 11:40
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Array mit 21 Luxeon Rebel kühlen
Antworten: 34
Zugriffe: 26632

Re: LED Array mit 21 Luxeon Rebel kühlen

Jetzt hät ich noch ne kleine Zusatzfrage. Wie ich zur Kühlkörperdimension komme ist ja jetzt einigermaßen klar (am einfachsten mit dem Excel-Tool) Wie sieht das ganze jetzt aus, wenn ich mit Zwangsbelüftung arbeite? Gibt es da ne Faustformel, bei welchem Luftdurchsatz ich welchen Kühlkörper brauche?...
von Smufi
Fr, 05.10.07, 11:13
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Array mit 21 Luxeon Rebel kühlen
Antworten: 34
Zugriffe: 26632

Re: LED Array mit 21 Luxeon Rebel kühlen

Hallo,

hätte noch ne kurze Frage zur Tabelle (oder allgemein)

Der Wert der bei Kühlkörper min. in K/W rauskommt, ist der Wert, der mir den Kühlkörper definiert oder?
Umso kleiner er ist, umso kniffliger wird die Auswahl eines Kühlkörpers, oder? ODer ist es genau anders rum?

Danke
von Smufi
Di, 02.10.07, 07:20
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Array mit 21 Luxeon Rebel kühlen
Antworten: 34
Zugriffe: 26632

Re: LED Array mit 21 Luxeon Rebel kühlen

Dankeschön,
werds dann gleich mal ausprobieren.
von Smufi
Mo, 01.10.07, 08:28
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Array mit 21 Luxeon Rebel kühlen
Antworten: 34
Zugriffe: 26632

Re: LED Array mit 21 Luxeon Rebel kühlen

ich hab das doch schon x-mal vorgerechnet, ... maximale umgebungstemperatur offen 35°C geschlossenes gehäuse 45°C ... da es sich um einen absoluten minimalwert handelt, wäre ein kühkkörper mit 1,75K/W oder geringer zu empfehlen. da die für cpu´s verwendeten, mit lüfter betriebenen kühler meist eine...
von Smufi
Fr, 28.09.07, 13:24
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Array mit 21 Luxeon Rebel kühlen
Antworten: 34
Zugriffe: 26632

Re: LED Array mit 21 Luxeon Rebel kühlen

Habt Ihr zufällig ne ungefähre Grad-Zahl für mich, wie heiß das ohne Kühlkörper werden würde?

Bzw. wie heiß ein Kühlkörper ohne Lüfter werden würde (ok, ist recht schwer zu sagen, weil ja die Größe nicht gerade unrelevant ist. Aber so pi mal Daumen gehts ja vielleicht doch)
von Smufi
Fr, 28.09.07, 10:40
Forum: LED-Anfänger
Thema: LED Array mit 21 Luxeon Rebel kühlen
Antworten: 34
Zugriffe: 26632

Re: LED Array mit 21 Luxeon Rebel kühlen

Platz sollte dafür schon sein.

Wie ist es mit der Verteilung der LEDs?
Die Äußeren haben ja nach außen hin direkt Umgebungstemperatur. Die in der Mitte haben ja zu ihren Rändern hin die Temperatur der LEDs von nebenan?

Wie heiß wird denn sowas ungefähr (ganz grob geschätzt?)