LED Array mit 21 Luxeon Rebel kühlen

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 04.10.07, 19:06

Der Kühlkörper sollte dann lt. montagsfrei nur noch für 3 LED´s sein. Daher sieht meine Rechnung etwas anders aus. (Das kam dann per PN, geht also aus dem Trööt nicht so klar hervor).
Smufi
User
User
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 19.09.07, 08:09

Fr, 05.10.07, 11:13

Hallo,

hätte noch ne kurze Frage zur Tabelle (oder allgemein)

Der Wert der bei Kühlkörper min. in K/W rauskommt, ist der Wert, der mir den Kühlkörper definiert oder?
Umso kleiner er ist, umso kniffliger wird die Auswahl eines Kühlkörpers, oder? ODer ist es genau anders rum?

Danke
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 05.10.07, 11:23

Richtig rum! Der Wert des Kühlkörpers muss immer kleiner sein als der errechnete Wert.
Smufi
User
User
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 19.09.07, 08:09

Fr, 12.10.07, 11:40

Jetzt hät ich noch ne kleine Zusatzfrage.

Wie ich zur Kühlkörperdimension komme ist ja jetzt einigermaßen klar (am einfachsten mit dem Excel-Tool)

Wie sieht das ganze jetzt aus, wenn ich mit Zwangsbelüftung arbeite?
Gibt es da ne Faustformel, bei welchem Luftdurchsatz ich welchen Kühlkörper brauche?
Danke
Smufi
User
User
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 19.09.07, 08:09

Mo, 15.10.07, 14:31

Hi,
ich schieb mal den Thread wieder nach oben ...

nicht dass er in Vergessenheit gerät :-)
denn die Frage mit nem zusätzlichen Lüfter steht noch im Raum.

Danke
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Mi, 24.10.07, 14:34

Durch einen Fehler in luckylus Rechnung musste die Tabelle überarbeitet werden. Meine Formeln habe ich nun komplett diesem Dokument entnommen. Dort wird auch auf Zwangsbelüftung eingegangen, was Deine Frage hinreichend beantworten sollte.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Sa, 23.02.08, 04:23

hi ragnar!

hab mir das nochmal kurz angeschaut, meine rechnung ist nicht falsch, sonder du hast es falsch interpretiert. bei parallelschaltung gleicher widerstände, ob nun thermisch oder elektrisch, kann in diesem spezialfall einfach der widerstand, eines der widerstände, durch die anzahl der widerstände dividiert werden. das ergebnis ist das gleiche!
beispiel:
2 widerstände mit je 3ohm ergibt 3ohm : 2 = 1,5ohm
mit deiner rechnung (die auch für verschieden grosse widerstände gilt)
1/R1 + 1/R2 =1/Rges. kommt das gleiche ergebnis zustande!
Tsar
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 09.11.11, 14:43

Mi, 09.11.11, 14:47

Ist das Exel Dpkument wieder entfernt worden? =( ich blick hier beim rechenn nicht mehr ganz durch (kann auch an meiner schrift liegen) hat vllt noch wer ne ahnung wo ich das nochmal finde? Danke im Vorraus :)
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 09.11.11, 16:00

Tsar
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 09.11.11, 14:43

Do, 10.11.11, 09:41

vielen dank =D
Antworten