Die Suche ergab 72 Treffer
- Do, 09.10.14, 14:27
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Verschiedene LEDs für möglichst vollständiges Spektrum zusam
- Antworten: 34
- Zugriffe: 21230
Re: Verschiedene LEDs für möglichst vollständiges Spektrum z
Hinzu kommt der bei COB-Modulen extrem konzentrierte Lichtstrom. In Deinem Fall entspricht dieser einer Leistung von mindestens 4 W. Wenn Du im Betrieb den Finger auf das Modul legst (was man übrigens nicht tun sollte) wird ein guter Teil dieser Leistung direkt auf der Haut in Wärme umgewandelt, un...
- Mo, 06.10.14, 21:31
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: wie schließe ich 20 3w leds an?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 11944
Re: wie schließe ich 20 3w leds an?
Theoretisch schon. Eine Konstantstromquelle ist aber vorteilhafter.
- Mo, 06.10.14, 17:48
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: wie schließe ich 20 3w leds an?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 11944
Re: wie schließe ich 20 3w leds an?
Nein das Netzteil hat nur 24 Watt. Die oben angegebene Stromquelle ist optimal für deine Zwecke und hat auch einen guten Wirkungsgrad, was bei Dauergebrauch auch beachtet werden sollte.
- Mo, 06.10.14, 08:42
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: wie schließe ich 20 3w leds an?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 11944
Re: wie schließe ich 20 3w leds an?
Kommt auf deine LEDs an. Welche VorwärtsSpannungen (rot/blau) haben diese bei 3Watt?
- Fr, 14.02.14, 09:18
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14614
Re: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
@ tvetter: Das haben wir auf deine Anregung hin getan. Bei einer 24 cm breiten Flächenstromschicht mit 24V auf der Anodenseite haben wir pro Zentimeter in Richtung Kathode einen Abfall von 1V gemessen. Damit leuchtet eine 3,4V LED mit einer Distanz von 3,4 cm zwischen Anode und Kathode auf jedem Pu...
- Mi, 12.02.14, 11:41
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Pflanzenleuchte selber machen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 24486
Re: LED Pflanzenleuchte selber machen?
daniu hat geschrieben: Ich möchte meine Lampen fast ausschließlich dafür verwenden, Gemüse - hauptsächlich Tomaten - im Heizungskeller vorzuziehen.
Grüße
Hat der Heizungskeller keine Fenster?
- Mo, 10.02.14, 19:39
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14614
Re: Nutzung der elektrischen potentialdifferenz für LED
Miss doch mal das el. Potential bei unterschiedlichen Abständen.
- So, 02.02.14, 18:13
- Forum: Produktfragen
- Thema: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 14951
Re: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
Gibts da nicht Probleme wenn du die alle gleichzeitig einschaltest? Die haben ja recht hohe Einschaltströme.
- So, 02.02.14, 18:10
- Forum: Produktfragen
- Thema: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 14951
Re: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
Wow das sind dann 700 Watt .
Das sollte als Deckenfluter reichen
. Wohnst du einem Saal?
Das sollte als Deckenfluter reichen

- So, 02.02.14, 13:36
- Forum: Produktfragen
- Thema: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 14951
Re: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
Er kühlt ja aktiv mit einem CPU-Kühler incl. Lüfter. Da ist es nicht relevant.Achim H hat geschrieben:
Nicht vergessen:
ein Kühlkörper hat nur dann einen 100% Wirkungsgrad, wenn die Kühlrippen senkrecht stehen. In jeder anderen Ausrichtung ist die Kühlleistung kleiner als 100%.
- So, 02.02.14, 12:59
- Forum: Produktfragen
- Thema: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 14951
Re: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
Aufgrund des deutlich besseren Wärmewiderstandes von 0.9 statt 1.4 steht für mich nun fest, dass es die 70 Watt LED sein muss. Die >150Lumen/Watt bei "nur" 500" mA bzw. ca 15 Watt sprechen ebenfalls dafür. LEDs möchte ich in erster Linie zur Stromkostenreduzierung einsetzen. Macht na...
- Fr, 31.01.14, 11:45
- Forum: Produktfragen
- Thema: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 14951
Re: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
Naja, man nimmt hier im Forum meist die Leistung der Lampe ohne die Abstrahlung zu berücksichtigen. Dadurch hat man eben mehr Reserve. ZU den 0.6: Meistens werden ja Lumenwerte angegeben und nicht die abgestrahlte Leistung. Nur bei tiefblauen und tiefroten LEDs findet man solche Angaben. Hier z.B.: ...
- Fr, 31.01.14, 11:32
- Forum: Produktfragen
- Thema: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 14951
Re: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
Im Grunde genommen sogar mit 0.6.panormal hat geschrieben:Ich habe da noch eine Zwischenfrage: Wenn ich von einem Wirkungsgrad von 15% bei der LED ausgehe, müsste ich die 84° dann nicht noch mit 0.85 multiplizieren?
- Fr, 31.01.14, 11:19
- Forum: Produktfragen
- Thema: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 14951
Re: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
So, ich hab noch mal etwas recherchiert. Tomaten haben gute Wachstumsbedingungen wenn sie so zwischen 350 und 500 µmol/m²*s Strahlung (PAR) bekommen. Eine weiße LED hat laut dieser Quelle um 1.25 µmol/ (m²*Watt) : http://hereinspaziert.de/Sehlicht_2009/Ergebnisse.htm. Also sollten etwa 280-400 Watt/...
- Do, 30.01.14, 18:16
- Forum: Produktfragen
- Thema: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 14951
Re: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
Du könntest auch überlegen Anstelle von 4 LEDs viele kleine zu nehmen. Die bleiben dann i.d.R. auch Kühler, sind dadurch effizienter und halten auch länger.
- Do, 30.01.14, 16:07
- Forum: Produktfragen
- Thema: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 14951
Re: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
Bei mir hat die letzten beiden Jahre auch nichts gespargelt. Ich müsste aber noch mal genau nachgucken , was ich verbaut hatte. Auf jeden Fall waren es keine 640Watt/m².
- Do, 30.01.14, 14:34
- Forum: Produktfragen
- Thema: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 14951
Re: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
Ich habe bei meiner "Anzuchtstation" Ultrarote LEDs mit kaltweißen (hoher Blauanteil) und warmweißen LEDs gemischt. Das hat ganz gut funktioniert. Ich denke 160 Watt auf 0.5 m² sind ziemlich viel. Wenn du die COB nimmst dann werden die bei 40 Watt schon sehr heiß. Der Wärmewiderrstand der ...
- Do, 30.01.14, 13:48
- Forum: Produktfragen
- Thema: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 14951
Re: Nichia COB 40W ( + KSQ & Kühlkörper) Pflanzlicht
Willst du die Pflanzen bis zur Reife ziehen? Hast du noch zusätzlich natürliches Licht?
- Sa, 04.01.14, 17:30
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Pflanzenbeleuchtung - Bitte um Hilfe!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 19252
Re: Pflanzenbeleuchtung - Bitte um Hilfe!
Schaue dich doch mal z.B. hier rein:
http://burlis-gartenblog.blogspot.de/
http://burlis-gartenblog.blogspot.de/
- Fr, 20.12.13, 14:12
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: High Power Led Panel
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7354
Re: High Power Led Panel
denke habn kurzschluss weil ich zuviel wärmeleitkleber genommen habe, kann man den irgendwie lösen? Artic Aluminia Der leitet doch keine Strom. http://www.arcticsilver.com/arctic_alumina.htm : Arctic Alumina does not contain any metal or other electrically conductive materials. It is a pure electri...
- Fr, 20.12.13, 14:08
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: High Power Led Panel
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7354
Re: High Power Led Panel
Ich dachte er hat die PNL-20-48 (http://www.meanwell.com/search/PLN-20/PLN-20-spec.pdf)Wie kommst du darauf![]()
- Fr, 20.12.13, 10:50
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: High Power Led Panel
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7354
Re: High Power Led Panel
Die minimale Ausgangsspannung deiner Ksq liegt doch bei 36V. Kann es daran liegen? Du hast ja 10 LEDs. Die benötigen nur 32V. Du kannst ja mal einen zusätzlichen Widerstand dazwischen schalten.
- So, 08.12.13, 13:01
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Selbstbau Pendelleuchte mit High-Power LEDs
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7203
Re: Selbstbau Pendelleuchte mit High-Power LEDs
Zum Wärmewiderstand: Die Angaben sind ja immer für eine punkförmige Wärmequelle.
Wenn die Led-Paare 12 cm außeneinderliegen dann kannst für jedes Paar von einem Wäremwiderstand von 8K/Watt ausgehen. Der Rest der Rechnung von Achim ist ja richtig. Also 4 Watt pro Paar sollte auf jedem Fall gehen.
Wenn die Led-Paare 12 cm außeneinderliegen dann kannst für jedes Paar von einem Wäremwiderstand von 8K/Watt ausgehen. Der Rest der Rechnung von Achim ist ja richtig. Also 4 Watt pro Paar sollte auf jedem Fall gehen.
- So, 08.12.13, 12:45
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Selbstbau Pendelleuchte mit High-Power LEDs
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7203
Re: Selbstbau Pendelleuchte mit High-Power LEDs
Naja da hab ich wohl nicht alles gelesen . Willst Warmweiß und Kalrweiß mischen.
- So, 08.12.13, 12:43
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Selbstbau Pendelleuchte mit High-Power LEDs
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7203
Re: Selbstbau Pendelleuchte mit High-Power LEDs
zu 1.) Ich würde auch auf die Lichtfarbe der LED achten. 5000K ist ziemlich kalt. Alternativ könntest du auch über die hier nachdenken: http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/SMD-LEDs/Nichia-NF2L757DR-108lm-warmweiss-mit-Platine-Star.html Dann nimmst du 20 oder 24 von denen auf Star-Platine und hast ...